Das Stellwerk "Moosbach" ist ja so ein Fossil, das sich seit ewiger Zeit im Vollmer-Sortiment hält. Hier ein Bild aus dem Katalog 64/65. Sorry für die miese Qualität und Verzerrung, aber gerade habe ich keinen funktionsfähigen Scanner, da muß ein Foto reichen.
Zwei Jahre später, gleiche Ansicht, Winkel im Katalog 66/67 nur etwas gedreht.
So, Zeitsprung, Katlog 1977. Farbfoto mit Landschaft. Man beachte die Dampflok.
Die ist im 2003er Katalog nämlich auch wieder dabei. Auch wenn die Szenerie eine andere ist. Was ist daran nun erstaunlich? Bei Faller hat sich manches doch auch lange gehalten. Eben, nix besonderes.
Doch dann habe ich gestern einen Blick in den 1980er Pola-Katalog geworfen. Was sehe ich da?
Frappierende Ähnlichkeit. Weiß jemand, ob die Modelle identisch waren? Im gleichen Pola-Katalog war nämlich auch ein Güterschuppen, den es eigentlich von Faller gab. Lange, bevor die Firmen eins waren.
Der Faller Schuppen sieht so aus und dient auch u. a. als Maschinenhaus für die Grube Marienschacht.
Ich besitze sowohl das Pola- als auch das Faller-Gebäude, die beide eine große Ähnlichkeit haben, die nicht zufällig sein kann, aber eben nicht identisch sind. Die äußere Form ist imitiert, die Aufteilung der Wände auf Spritzlinge aber eine andere. Da diese Modelle sich aber nicht sonderlich lange im Programm gehalten ahben, weiß jemand, ob Pola die auf Druck der Konkurrrenz zurücknehmen mußte? Waren ja irgendwie "Gechmacksmuster"-Plagiate
auch der kleine Kiosk von Faller ist ein "Dauerbrenner" , ich habe jetzt nicht nachgesehen bis wann der im Katalog war aber ich weiß noch das es sehr lange war.
siehe gamz unten rechts Nr. 212
dieser Kiosk war so beliebt, das er von der Firma VAU-PE nachgebaut wurde.
Auch der "gläserne Hut" die Autorast mit Tankstelle und Mercedesstern auf dem Dach hat eine Wiederauferstehung gefeiert, jetzt aber bei der neuen Go Kart Bahn, Ebenfalls die Kart Gebäude sind schon sehr alt. Das Grundmodell stammt aus dem Jahr 1963.
Original und Fälschung ähhh pardon, heute und früher
ich habe auch noch was gefunden. Unter dem Motto Wie sich die Bilder gleichen hier noch 2 x Kiosk.
Bild aus dem Faller Katalog 1963 / 64 !!!!!!
und aus dem letzten Katalog von 2006 !!!!!!
vor allen Dingen beachte man die Preise. Ich finde das der heutige Preis von 12,50 € total überzogen ist für ein Modell das immerhin schon 43 Jahre alt ist, denn die Kosten für die Formen müßten schon lange drin sein.
Dieses Vorgehen habe ich bei Faller, Kibri und auch Vollmer schon oft feststellen müssen. Wahrscheinlich denken diese Firmen das nach 20 Jahren kein Mensch mehr weiß das es dieses Modell schon mal gegeben hat und so kann man aus einem reichhaltigen Fundus alle ca. 20 Jahre billig wieder eine alte Neuheit bringen, die dann zu heutigen Preisen verkauft wird.
So geschenen bei Kibri z.B. mit dem Rathaus Leer in Ostfriesland, bei Vollmer mit dem E-Lokschuppen und auch bei Faller mit dem Kiosk und das sind nur einige wenige Beispiele.
Sie ist einer Kapelle am Falzarego-Pass in den Dolomiten nachgebildet; sie sollte im Gebirgsteil der Modellanlage stehen.
6,3 x 6,0 x 6,0
UVP (D): 9,95 EUR
und wenn man richtig sucht findet man immer mehr
aus dem Katalog 1963/64
und Katalog 2006
und der Text dazu:
130238
Kirche
Ihr Turm hat ein auswechselbares Dach, so dass sie dem jeweiligen Baustil des Ortes angepasst werden kann. Drei verschiedene Dächer liegen bei. Das Glockenwerk 180638 (liegt nicht bei) kann eingebaut werden.
14,2 x 8,7 x 25,0
UVP (D): 23,95 EUR
und es geht weiter.
Katalog 1963/64
und Katalog 2006
und der Text.
130236
Dorfkirche
Sie hat einen spitzen Turm und auf dem Dach ein Storchennest. Es besteht die Möglichkeit, diese Kirche wahlweise mit oder ohne Bretterverschalung zu bauen.
11,6 x 7,2 x 13,7
UVP (D): 15,95 EUR
auch die Kirche 239 ist noch im Katalog von 2006 unter der Nummer 130240 und auch die Bergkapelle 234 jetzt 130243 ist immer noch drin
Zitat von Herr MertensDas Stellwerk "Moosbach" ist ja so ein Fossil, das sich seit ewiger Zeit im Vollmer-Sortiment hält. Hier ein Bild aus dem Katalog 64/65. Sorry für die miese Qualität und Verzerrung, aber gerade habe ich keinen funktionsfähigen Scanner, da muß ein Foto reichen.
Zwei Jahre später, gleiche Ansicht, Winkel im Katalog 66/67 nur etwas gedreht.
So, Zeitsprung, Katlog 1977. Farbfoto mit Landschaft. Man beachte die Dampflok.
Die ist im 2003er Katalog nämlich auch wieder dabei. Auch wenn die Szenerie eine andere ist. Was ist daran nun erstaunlich? Bei Faller hat sich manches doch auch lange gehalten. Eben, nix besonderes.
Doch dann habe ich gestern einen Blick in den 1980er Pola-Katalog geworfen. Was sehe ich da?
Frappierende Ähnlichkeit. Weiß jemand, ob die Modelle identisch waren? Im gleichen Pola-Katalog war nämlich auch ein Güterschuppen, den es eigentlich von Faller gab. Lange, bevor die Firmen eins waren.
Der Faller Schuppen sieht so aus und dient auch u. a. als Maschinenhaus für die Grube Marienschacht.
Ich besitze sowohl das Pola- als auch das Faller-Gebäude, die beide eine große Ähnlichkeit haben, die nicht zufällig sein kann, aber eben nicht identisch sind. Die äußere Form ist imitiert, die Aufteilung der Wände auf Spritzlinge aber eine andere. Da diese Modelle sich aber nicht sonderlich lange im Programm gehalten ahben, weiß jemand, ob Pola die auf Druck der Konkurrrenz zurücknehmen mußte? Waren ja irgendwie "Gechmacksmuster"-Plagiate