Hallo Dieter
Was mich an schabbis Beitrag gestört hat war folgendes:
Zitat von schabbi
der drecksfußball rasenkasper
Das ist doch nicht sachlich oder? Ich habe mit Fußball auch nichts am Hut. Aber ich kann doch nicht alle beleidigen bloß weil sie ein anderes Hobby oder einen anderen Beruf haben.
Wo hat er denn da die Sache auf dem Punkt getroffen?
Es gibt Tausende von Hobbys, kein Sender kann für alle eine Sendereihe machen.
Was ist mit Briefmarkensammler? Davon gibt es mit Sicherheit genauso viele, wenn nicht sogar noch mehr als Modellbahner. Oder Angler, Kaninchenzüchter, Segelflieger usw:?
Fußball ist nun mal ein Volkssport und Hobby. Es fesselt viele Menschen, unabhängig von Bildung, Einkommen oder Herkunft.
Ich sehe es täglich auf dem Schulhof. Die Kinder, egal ob Jungen oder Mädchen, ob Deutscher oder Migrationshintergrund, im Spiel halten sie alle zusammen, mit Begeisterung.
Und nebenbei, die Kinder die Fußball spielen haben weniger Gewichtsprobleme als andere.
Ich denke bei MDR ist es wie bei allen Sendern, es müssen auch Leute zusehen.
Wer weiß denn wirklich von uns wie wenige sich die Sendung angesehen haben?
Die läppischen 2000 hier aus dem Forum doch sicher nicht alle.
Und es bleibt wie es ist, die Sendung war speziell auf den Osten, und meist auf Sachsen zugeschnitten. Damit schließt man schon mal viele Zuschauer aus. Ich hätte gerne mal mehr aus dem Norden gesehen, weil ich Mecklenburg mag, kam aber nie was.
Das die Sender auch auf wünsche eingehen und Zuschauerzahlen berücksichtigen sieht man doch beim SWR.-
Eisenbahnromantik war ursprünglich ein Pausenfüller der sehr unregelmassig kam. Daraus wurde eine feste Sendung, sogar mit Club.
Aber auch da haben die Zuschauerzahlen nachgelassen und es kommt nur noch im Wechsel mit einer Autosendung.
Und ob perfekt gestaltete Anlagen, egal jetzt mal ob Ost oder West, Menschen animieren das Hobby zu ergreifen ist nicht bewiesen.
Solche Anlagen führen einem doch mehr vor Augen das man so was sowieso nie erreicht, sei es vom Können oder vom Geldbeutel.
Ich kämpfe jetzt schon drei Jahre in der Schule. Die Ergebnisse sind ja teilweise nicht schlecht. Aber ich habe noch von keinem der fast 300 Kinder gehört das er das Hobby anfangen möchte.
Der MDR hat doch längst beschlossen das Schluss ist. So was plant man nicht von heute auf morgen. Die Nachfolgesendung ist doch schon im Kasten oder der Sendeplatz fest verplant. Da geht nichts mehr. War doch bei Bahnzeit nicht anders, und die Sendung fand ich sogar noch besser.
Wie Dieter Weißbach schon schrieb, nicht erst jammern wenn eine Sendung wegfällt, sondern auch Loben wenn sie noch läuft.
Die Sender brauchen Rückmeldung. Schreibt doch lieber alle an den SWR und lobt ihn dafür das er nun als einziger für die vielen Millionen Eisenbahn und Modellbahnfreunden eine Sendereihe produziert. Macht Vorschläge was ihr darin sehen möchtet. Das bringt mehr als einer Tortgeweihten Sendung hinterher zu jammern.
Eisenbahnromantik müsste doch jetzt Millionen von Zuschauern haben als einzigste Sendung.
Und betet zu Gott, dass die privaten wie RTL, Sat 1 oder Pro 7 nicht auf das Thema aufspringen. Da wäre Dokosoup nichts gegen. Die würden nur die Frägels zeigen die sich so auf Ausstellungen herumtreiben, ungepflegt, übergewichtig und mit abgewetzter Kleidung. Meist noch mit 50 bei Mutti wohnend, ewiger Junggeselle weil kein anderes Thema im Kopf und unfähig, das normale Leben noch aufzunehmen. Die würden keine normalen Leute zeigen, das wäre ja langweilig. Stimmt nicht? Wenn auf Kable 1 oder Vox mal was über Hobbys läuft, dann kommt bei Eisenbahnfreunden immer so was, nur Spinner die zwar alle Züge auswendig aufsagen könne die 1965 bei Vollmond den Bahnhof Stuttgart Richtung Norden verlassen haben aber unfähig sind sich normal sozial zu integrieren. Mir ist es manchmal peinlich so was zu sehen, da bekommt der Begriff fremdschämend ganz neue Dimensionen. Solche Beiträge kommen leider auch schon mal bei ER und waren auch schon beim MDR zu sehen.
Grüße
Dietmar
PS. Schaut mal wieviele von unseren über 2300 Usern hier reingeschaut haben in den 3 Tagen, mal gerade etwas über 300. Das sagt doch alles über das interesse an der Sendung.