Moin moin :-) In den nächsten Tagen werde ich mal wieder das Röwa Bilderalbum ergänzen. Die Tabellenliste muss völlig überarbeitet werden - das kann noch eine weile dauern. Sodele hier nun ein paar Bilder-weitere demnächst im Röwa-Bilderalbum:-O
Grüßle Konstanz
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Hallo Konstanz, ( oder lieber Wolfgang, wie möchtest Du angeredet werden ?) , es gibt immer wieder Dinge, mit denen Du mich überrascht ! - Ich glaub's ja nicht ! Zunächst dachte ich : Na, der bildschöne Containerwagen vom "Plochinger Waldhornbräu", mit orangenem Rahmen, so wie ich ihn aus dem Prospekt von 1971 kenne, ist auf dem Foto wohl etwas " hell belichtet ?.... Dann merkte ich, der Rahmen hat ja die gleiche Farbe, wie die Werbefläche - also: Gelber Rahmen !! Nicht genug damit ! - Die" Gegenkontrolle " im RÖWA- Bilderalbum ergab : Neben dem gelben Rahmen gab es tatsächlich die "Plochinger" - Container auch noch mit Grauem Rahmen......Doch wo ist der schönere Containerwagen mit orangenem Rahmen, den ich auf einer Börse gesehen und nicht gekauft habe ? ..... Hast Du gerade den nicht im Programm ?? Was auch besonders schön aussieht, ist der "ecl" mit grünem Rahmen ( Nr. 2009.1, Bj.'68). - Jetzt wäre vielleicht noch interessant zu wissen, welche Container " unser aller Willi" nach Vorbild, oder aus reinem Geschäftssinn in den Handel geworfen hat..... Zumindest von einem weiß ich, daß ein Vorbild sogar seit über 40 Jahren existierte : Vor ca. 3 oder 4 Jahren sah ich im Industriegebiet in Meschede, dort, wo ich arbeite, einen parkenden LKW mit einem 40' - Mitsui OSK - Container, genau in der Art, wie bei dem Röwa - Wagen 2305.0 , vom Baujahr 1972 ! War echt eine schöne Überraschung ! Doch die Recherche nach den anderen Vorbildern dürfte nach über 40 jahren wohl müßig sein ! Doch auch, wenn Vieles der Phantasie Willi Ades entsprungen sein mag, Deine Arbeit, die Du hier leistest, ist wirklich super ! . Doch nun genug für heute . Schöne Grüße,
Wolfgang aus dem Sauerland
Tesmo-, Ortwein-, Röwa-Sachen, sind Dinge, die mir Freude machen !
Mit der Anrede ist es etwas schwierig, denn wie schon an anderer Stelle geschrieben, sind wir zu zweit (Wolfgang und Horst) unter Konstanz an diesem Werk beteiligt .
Leider gab es im letzten Jahr einige gravierende Veränderungen bei Wolfgang, sodas er sich weitestgehenst zurückgezogen hat. (Gesundheit steht an allerster Stelle)
Da wir hier gemeinsam unser Röwawissen dem interessierten Röwasammler zur Verfügung stellen, signiere ich weiterhin mit Konstanz. Ich hoffe, das ich im Interesse von Wolfgang und der Röwafängemeinde dieses Werk zu aller Zufriedenheit - im laufe der nächsten Zeit weiter ergänzen kann. Das für diese Röwachronik vorhandene Material steht mir dank Wolfgang zur Verfügung. In diesem Sinne ....................................
Mit freundlichen Grüßen Konstanz (Wolfgang+Horst)
PS: Deine Sachfragen werde ich nach Rücksprache mit Wolfgang an anderer Stelle beantworten.
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Die unterschiedlichen Containertypen von Röwa sind alle auch im original vorhanden (gewesen) Einzigst mit Fragezeichen ist der 20f Tankkontainer, über diesen lässt das ww nichts raus.
Bei der Bedruckung (Bierwagen) verhält es sich ähnlich wie bei den Kesselwagen einige wenige gab es die meisten jedoch nicht.
Anschriften von Eigner (Reedereien) sind authentisch Alu / Stahlcontainer 20f / 40f Bei den 30f Tankkontainer sind bis auf den Südmilch auch alle nachgewiesen.
Zu den Modellen "Plochinger Waldhornbräu" Dieser ist mir in orange auch noch nicht begegnet - auch in der Firmeninterna lässt sich nichts finden. Ist dieser Farbton ähnlich wie Dein SSI ? / oder eher wie der Stahlcontainer LHB ? Genauso wenig wie mit dem grünen Kühlcontainer dieser kam mir auch erst mit der letzten Röwasammlung in die Finger. Diese Röwachronik wird wohl eine unendliche Geschichte bleiben :-)
Grüßle Konstanz
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Hallo Konstanz, zunächst einmal alles Gute für meinen Namensvetter ! Und nun zu den Röwa-Containerwagen : Die Rahmen der "Plochinger Waldhornbräu" - Container bei dem Wagen, den ich originalverpackt auf einer Bochumer Börse in der Hand hielt , und den ich leider Gottes nicht gekauft habe ( der Preis erschien mir "zu weit weg"! ), entsprach vom Farbton her in etwa dem LHB - Container ! ( Die Farbe der "SSI"- Container, oder auch des "Bauknechts", wäre zu "schrill", zu rötlich ! Auf dem Poster - artigen Röwa - Werbeprospekt von 1971 ( In Größe DIN A1, gefaltet auf DIN A4 ), auf dem außer den Containerwagen auch erst- mals die "POP"- farbigen Schnellzugwagen (noch ohne KKK) abgebildet waren, ist dieser "Plochinger" - Containerwagen mit orangenen Rahmen ab - gebildet, und genau so sah der Wagen aus, den ich auf besagter Börse in der Hand hielt ! Desweiteren sah ich einen solchen in einem Konvolut bei einer Ebay - Versteigerung . - Es gibt ihn also in dieser Ausführung ! Schöne Grüße
Wolfgang aus dem Sauerland
Tesmo-, Ortwein-, Röwa-Sachen, sind Dinge, die mir Freude machen !
Das es Ausführungen von Containerwagen gibt, welche wir nicht in unserem Fundus haben, steht ausser Frage. Es bleibt halt die unendliche Röwageschichte. Was die wiedergabe der Farben am Bildschirm angeht, kann auch erhebliche Abweichungen je nach Einstellung dieser sein.
Es bleibt uns wohl nichts anderes übrig, weiterhin die Augen nach solchen "Sonderlingen" offen zu halten.
Grüßle Konstanz
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Egal wie das Foto belichtet wird, die Farben kommen anders wie im original zur Geltung der unterste Kühlcontainer ist tatsächlich dunkelblau (Kein Blitz)
Dortmunder Union Werbemodell Auflage 50 Sück Mitarbeiterpräsent 1973
Dickelacker mit weißem Dach
Dujardin Werbemodell Auflage 100 Stück
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Hallo Konstanz, vielen Dank für Deine Versuchsanordnung mit den "Plochinger" - und "LHB" - Containern ! Ich muß nun leider feststellen, daß der "LHB" selbst viel zu hell wirkt ! Ich hatte mich bei meinem Hinweis (weiter oben ) auf die Abbildung des "LHB" in dem gleichen Werbeposter bezogen, in dem auch der "Plochinger" abgebildet ist ! - Auch im ' 74er Hauptkatalog ist der "LHB" ja wesentlich anders abgebildet, als er in Wirklichkeit ist ! Nun habe ich meine LHB - Container hervorgekramt und mit Schrecken festgestellt : Die sind ja real tatsächlich heller, mehr gelb ! ...... Um meiner Erinnerung "auf die Sprünge" zu helfen, habe ich einfach mal je einen rein weißen Container leicht versetzt auf einen "LHB" und einen "SSI" gestellt, um den Effekt eines farbigen Rahmens zu erhalten - Also, die Farbe des "LHB" paßt nicht ! Sie ist eindeutig zu hell, zu gelb, im Vergleich zu meinem damaligen Börsenfund ! - Der "SSI" hingegen erscheint jedoch ein klein wenig zu dunkel ! Die Farbe muß wohl dazwischen liegen, da bin ich mir sicher ! In etwa so, wie der orangene Streifen der 1./2. Kl. - Popwagen ! Ich ärgere mich sehr, daß ich damals den Wagen auf der Börse nicht gekauft habe, und hoffe, daß ich so einen noch mal irgendwo finde. Schöne Grüße Wolfgang aus dem Sauerland
Tesmo-, Ortwein-, Röwa-Sachen, sind Dinge, die mir Freude machen !
Diese bis Dato (mir)unbkannte Artikelnummer gibt es doch tatsächlich! Somit hat eine weitere Nummer den Weg in die Röwaliste gefunden, und ist für zwei 40f Container verwendet worden. Wolfgang (Oldtimerfan) war also auf der richtigen Spur ;-)
Grüßle konstanz
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Hallo Konstanz, siehste, siehste ! - Es freut mich schon sehr, daß ich mit der Bauknecht - Nummer so falsch gar nicht lag ! - Es zeigt sich immer wieder, daß es sich durchaus lohnt, die alten MIBA - Hefte gelegentlich mal wieder durchzublättern ! - Auch, wenn gewisse Altmetall - oder Uralt - Plastiksammler verächtlich über den "Miba - Virus" lästern. - Doch das ficht mich nicht an ! Nun noch etwas zu unserem anderen gemeinsamen Thema : Herzlichen Dank für Eure Fleißarbeit mit der wieder überarbeiteten Röwa - Containerliste ! - Es naht allerdings eine Überarbeitung der Überarbeitung.......: Es möge mich jetzt bitte keiner einen " Klugsch...er" nennen, aber der von uns thematisierte "Plochinger" heißt nicht "Plochinger Waldhofbräu", sondern : " Plochinger Waldhorn Bräu " ! - Nix für ungut ! - Vielleicht hat ja gerade jemand an den Fußballverein " Waldhof Mannheim" gedacht, der heute in der 3. oder 4. Liga herumgeistert, aber in den '80er Jahren dem TV - Zuschauer so manche Überraschung beschert hat .....?! - Ich bitte um Korrektur. Schöne Grüße
Wolfgang aus dem Sauerland
Tesmo-, Ortwein-, Röwa-Sachen, sind Dinge, die mir Freude machen !
Hallole all Ihr Röwageschädigten Containerfreak*s :-) Ich werfe Euch jetzt zur Auflockerung ersteinmal ein paar originalverpackte Röwa Containerwagen in Form von Bilder hin. Zu diesen und weiteren dann in bälde mehr Infos von mir - leider kann ich mich nicht mehr rückversichern, sondern muss mich auf meinen eigenen Sachverstand und Unterlagen verlassen. Ich hoffe - Ihr werdet nicht enttäuscht................????????
Jetzt geht es los.........
Aus einer sehr großen Sammlung stammen aus den Anfängen von Röwa diese Wagen. Sind alle aus der Zeit von 1970 - 1971 auffällig bei diesen Wagen - sie sind alle komplett beschriftet und mit dem roten Siegel verschlossen. Den Wagen liegen keine weiteren Haftetiketten bei - da ja bereits ab Werk (Heimarbeiter) am Container angebracht.
2305.0 erste Ausführung 1971 2308.0 erste Ausführung 1971 Schiebebild und Haftetiketten Container Silber später in Weiß+Druck 2310.0 CP Ships 2330.0 Linke Hofman Busch 2330.1 L.H.B Stahl/open Top Container 1971
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Hier kommen nun weitere Werbemodelle, die dem Handel nicht zur Verfügung standen. Die Auflagen sind von 100 bis 500 Stück im Verhältnis zu den sonst üblichen Auflagen der Röwawagen sehr gering.
Eine Neuheit / Messemuster / Sondermodell ?? Hier muß ich ersteinmal tieferen Einblick in die Firmeninterna bekommen. Kann mir bitte mal einer - Wolfgang's Gedächtnisspeicher scannen ?
Nach den mir vorliegenden Unterlagen waren für 1975/76 als Neuheit Tankkesselcontainer geplant und auch schon als Handmuster erstellt. Fina / Total / Mobiloil / Castrol / BP / Rexwal Ob diese jedoch mit Containertragwagen oder als Containerdisplay in den Handel gelangen sollten - ist mir derzeit noch nicht für alle Container ersichtlich, da ich bisher nur wenige Daten und Nummern aus der Interna zuordnen konnte.
Der G+H Isover ist als 20F Stahlcontainer zwar ein alter Bekannter, aber als open Top mir noch nicht untergekommen.Zumindesten über die Entstehungszeit lässt sich die Interna aus. "1975" Es ist auch kein Einzelstück - mir liegen 3 dieser Containerwagen vor.
Containerbox 5012 auch mit einer seltsamen Zusammenstellung. 2x DB Container unbeschriftet - muß aber wohl im Handel gewesen sein, da Diese auch schon mehrfach bei 123 aufgetaucht ist.
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Hier werde ich Neuheiten / Messehandmuster vorstellen, wo gesicherte Angaben aus der Firmeninterna bestehen.
Geplante Neuheit 1975/76 Containertragwagen mit Tankkesselwagen 30f Messer Griesheim Bei diesem Modell handelt es sich um ein Messemuster/Handmuster (Entstehung 1975 Interne Nummernvergabe 2346 Containergrundfarbe rot und Containergrundfarbe blau
Laut Firmeninterna handelt es sich um einen SBB Flüssigkeits- Container der Castrol-Mineraloel Gesellschaft. Diese wurde im Auftrag der Spedition Rexwal s.a Geneve Transportiert. Bei diesem Modell handelt es sich um ein Messemuster/Handmuster (Entstehung -Frühjahr 1975 Interne Nummernvergabe 2345 und war eine Neuheit in diesem Jahr - aber es kam wie bekannt anders. Insgesamt exestieren 6 Stück dieser Mustercontainer.
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Aber HALLOOOOOOOOOOOOOOOO lebt die Röwagemeinde noch ?
Hier nun weitere Röwaungereimtheiten.
Röwa Werbewagen der Schweizer Firma Lindt - laut Firmeninterna wurden1973/74 verschiedene Handmuster gefertigt. Sowie ein Auftrag für Jubiläen der Mitarbeiter von Lindt produziert. Leider ist kein Hinweis auf die Stückzahlen zu finden. Kurios mutet auch die Artikelnummer an, da 2301 für den Containerwagen für Rokal Armaturen vergeben war. Was allerdings bei Ade auch nicht weiter überrascht.
Grüßle Konstanz
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Werbemodell /Handmuster für die Lebensmittelkette Spar Außer ein beiläufiger Hinweis auf das Jahr 1974 und 2 Muster - fanden sich keine weiteren Hinweise ob tatsächlich dieser Wagen produziert wurde.
Für das Handelsunternehmen CooP wurde 1974/75 dieses Modell als Muster erstellt 2 dieser Wagen befinden sich in unserer Sammlung. Auftraggeber war die CooP Schweiz. Dieser Wagen sollte auch in das reguläre Röwaprogramm erscheinen.
Musterwagen der Flachglas AG Was es mit diesem Wagen aufsich hat entzieht sich sogar der Firmeninterna! Nichts Null - bis ein Kürzel auf der Unterseite der Box "Goebel M"
Diese Röwaserie wird fortgesetzt
Grüßle Konstanz
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.