So Leute. Nun habe ich doch noch einen Druck (nicht Stempel) von Wissel entdeckt. Ich muss Euch dazu sagen, dass dieses Geschäft nur 200 m von meinem Wohnort entfernt war. Dort wohnte ich bis zu meinem 7. Lebensjahr. Aus diesem Geschäft bekam ich mit 5 Jahren eine Fleischmann Zugpackung mit der 2-achsigen Schlepptenderlok Nr. 1305 mit Spitzen-Licht in Kesselmitte. Auch der Hauptbahnhof von Ludwigshafen war nur ca. 500 m entfernt. Ein Nachbarjunge und ich, also wir 2 Stepken gingen immer wieder mal zum Hauptbahnhof (Sackbahnhof) über den ein Viadukt führte (Autos, Straßenbahn, Fußgänger). So konnten wir den Betrieb unter uns genau beobachten. Wir bekamen ja mit, wenn ein Zug Freie Fahrt bekam und stellten uns dann schnell direkt über dieses Gleis. Ihr wisst ja, was eine 01 oder 03 beim Anfahren veranstaltet. Zuhause gabs dann Stress, von wegen dem Ruß in den Kleidern und so... Nach dem Umzug in eine Neubauwohnung waren beide Orte für mich weit entfernt. Leider. Aber es gab neue Abenteuer. Direkt vor der Haustür verlassene Schrebergärten. Daran anschließend eine recht große, verlassene alte Fabrik mit 2 Stockwerken. Eine Kiesbank am Rhein, nur 300 m weiter. Heute ist von alledem nur noch die Kiesbank übrig.
Hier also ein Zeitungsbericht von dem Geschäft, über das ich eingangs geschrieben habe, dass ich keinen Stempel habe. Wenige Jahre später wurde es aus Altersgründen aufgegeben. Und wie immer, kein Nachfolger in Sicht.
Hier ein Aufkleber der Firma Zaugg aus Bern. Er befindet sich unten auf einem 4-achsigen Niederbordwagen von HAG. Er ist in meinen Zirkuszug eingereiht.
Zitat von kablech im Beitrag #160Hier ein Aufkleber der Firma Zaugg aus Bern. Er befindet sich unten auf einem 4-achsigen Niederbordwagen von HAG. Er ist in meinen Zirkuszug eingereiht.
Grüße Karl
Hallo Karl,
kannst du mir sagen von welchem Hersteller die beiden Modelle sind, die Hanomag R40 und der Unimog U406 ? Kommen mir fast wie Siku vor ... Schöne Fahrzeuge !
meine Sortieraktion ging heute weiter und dabei habe ich mal etwas aus der Heimatstadt von Klaus-Hinrich alias "KaHaBe" gefunden (oder ist Dortmund nur ein Stadtteil von Hagen?).
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Ich habe auch wieder etwas für unsere Rubrik hier. Vor kurzem bekam ich eine Märklin Spur 0 Gitterlampe mit der Artikel Nr. 13452/1. Ich hoffe, das die
Nummer richtig ist, ich habe ja lernen müssen, das diese Nummer durchaus auch auf anderen Artikeln stehen.....
Die 1 hinter dem Schrägstrich weist wohl auf die Anzahl der Lampenschirme hin, aber das vermute ich mal lieber nur, es ist bestimmt falsch.
Nun aber zu dem Aufkleber auf der Schachtel. Da steht geschrieben : H&R Gunkel, Eisenach, Marktstr.2, Gegr.1864... Ach ja, der Preis,
ganze 2,00 Reichsmark waren das wohl. Ich denke bzw., hoffe, das Ihr das auf dem Bild erkennt.
Ob es dieses alte Traditionsgeschäft wohl noch gibt. Wäre schön das mal zu erfahren.
Hallo zusammen, bei meiner Automatikschaltung beim Teppichbahning auf dem Korkfußboden kam unter anderem der MÄRKLIN-TEE 3071 zum Einsatz. Durch Zufall habe ich auf seiner Verpackung eine Preisauszeichnung eines Spielwarengeschäftes gefunden. Der Preis selber ist allerdings nicht mehr lesbar. Hier der Aufkleber (spiel + freizeit Mehr am Markt):
Weiß jemand, in welcher Stadt es dieses Geschäft gegeben hat? spiel + freizeit dürfte dann ein VEDES-Fachgeschäft sein. Viele Grüße aus dem Siebengebirge Johannes
Kennt jemand Eckart Kühner ? Immer wenn ich im Geschäft in der Urbanstr. in Plochingen vorbeischaute war ich nicht der einzige Interessent. Da war immer was los. Nach dem Umzug nach Deizisau war das gefühlt nicht mehr so. Vielleicht hat sich Herr Kühner dort mehr erhofft oder war die Miete zu hoch oder..... Das Fachgeschäft gibt es seit langem nicht mehr...
Zitat von olyfan60 im Beitrag #166Hallo zusammen, beim Ausmisten ist mir ein Neuheitenprospekt 2003 von Märklin über den Weg (zum Altpapier) gelaufen.
Interessant welche "Alten Hobel" in dem Prospekt als Highlight bezeichnet werden.....
Gruß Gottfried
Hallo Gottfried,
zu den "Highlights" ... du hast sicherlich recht, das ist und war Brot-und-Butterware.
Nur siehts gerade bei diesen beiden Modelle mit der 5-stelligen Nummer etwas anders aus, aus Sammlersicht. Die Loks haben brünierte Räder und Steuerung. Habe lange gebraucht die beiden in neuwertigem Zustand für meine Sammlung zu erwerben. Man sieht die eher selten auf Börsen, eher runtergerockte 70er-Jahre Modelle der beiden.