Hallo Leute, leider ist alles, was für uns Alt- Modellbahner wirklich interessant sein könnte,
wie Ersatzteile und Gebrauchtwaren, vom Rabatt ausgenommen.
Grüße
Johannes
Hallo Leute, leider ist alles, was für uns Alt- Modellbahner wirklich interessant sein könnte,
wie Ersatzteile und Gebrauchtwaren, vom Rabatt ausgenommen.
Grüße
Johannes
"Klinik" für alte Märklin- Krokodile, andere "Patienten" werden natürlich auch kompetent versorgt.
Beiträge: | 4.282 |
Registriert am: | 31.10.2009 |
Moin Botho,
genau diese nicht flächendeckende Verfügbarkeit, fehlende Zeit, Unbequemlichkeit des Fahrens, gepaart mit der Einfachheit der Internetbestellung macht den Fachgeschäften den Gar aus! So sehr ich Gerd´s und Serge´s Einstellung hier teile und meine Händler vor Ort (okay, ich lebe in Düsseldorf. Hier gibt es fast alles!) unterstütze, weiß ich das die breite Masse schon den anderen Weg beschreitet.
Es hilft da nur sich aufzuraffen um sich mühe zu geben.
@claus
ich war außer dienstlich noch nie im Kö-Bogen. Das ist was für Touri´s. Russen Altstadt? Wo warst du denn da?? Vielleicht fällt es mir nur nicht mehr auf wenn ich da durch gehe. Warst du auch bei Herrn Menzel???
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 9.191 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Johannes -
das ist ja wohl klar!
Ersatzteile liegen lange herum, haben pro Stück hohe Fracht- und Verpackungskosten
und und und...
Darüber dürfen ja wohl nicht meckern.
Aber auch hier die Frage -wo bekomme ich diese Ersatzteile?
Beim Händler vor Ort -wenns den noch gibt- bestimmt nicht.
Auch nicht bei Bodo gut sortierten Fachhändlern,
so die allgemeine Erfahrung meiner Modell(!)bahnfreunde.
Also sind wir wieder beim Internet.
So ist das heute -und von uns modernen Menschen so gewünscht und geschaffen!
Botho
Beiträge: | 13.670 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Zitat von M-Nostalgiker im Beitrag #25
und
Händler die nix am Lager haben schiessen sich selber ab.
Isso
Viele Grüsse,
Claus
Beiträge: | 19.346 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Zitat von noppes im Beitrag #27
@claus
ich war außer dienstlich noch nie im Kö-Bogen. Das ist was für Touri´s. Russen Altstadt? Wo warst du denn da?? Vielleicht fällt es mir nur nicht mehr auf wenn ich da durch gehe. Warst du auch bei Herrn Menzel???
Gruss Norbert
Viele Grüsse,
Claus
Beiträge: | 19.346 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Also Claus,
nun weiß ich gar nix mehr über die Landeshauptstadt Düsseldorf!
Da laufen immer Pappnasen rum -ist denn da jetzt ganzjährig Karneval?
Mit einer P1 zur Mittagszeit hantieren -was ist das? Eine Waffe?
Und dann kommt da eine schwarz gekleidete Horde -vielleicht ist Kirchentag?
Und Russen gibts im KÖ-Bogen in Massen -gibts da vielleicht günstigen Standard-Wodka in goldenen Kelchen?
Norbert, bitte,
was ist los in Düsseldorf?
Fragt sich besorgt
Botho
Beiträge: | 13.670 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Beiträge: | 19.346 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Claus,
Frank-fort!
Ist das da,
wo die Hühnerzüchter jetzt ihren Trainer verkauft haben?
Botho
Etwas zum Bildungsstand der Frankfurter:
OF am Nummernschild übersetzen die mit "Ohne Ferstand".
Noch Fragen?
Beiträge: | 13.670 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Botho,
genau da...wo der Bobble-Slivicka sich nun künstlich aufregt über die hinterfo...Tat der Käufer.
Aber wir schweifen wieder mal ab.... obgleich, is ja auch i-wie ne Geschäftsaufgabe.
Viele Grüsse,
Claus
Beiträge: | 19.346 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Hallo,
nochmal zum eigentlichen Thema:
Ich war vorhin nochmal im "Modellbahn-Center", die schließen definitiv am 31. Mai 2018. Die Preis- und Rabatt-Politik ist etwas undurchsichtig, gilt wohl vorwiegend für am Lager befindliche Neuware. Für mich glücklicherweise macht aber der einzige Angestellte des Ladens privat ohne Ladengeschäft weiter, so daß Bestellungen und Reparaturen weiterhin möglich sind. Nur hat er dann keine Gebrauchtware mehr. Aber dafür gibt es ja Börsen.
Auch die "Modellbahnkiste" in der Von-Axen-Straße hat es nicht leicht und kämpft wohl mit dem Ende. Dann wäre in ganz Hamburg nördlich des Zentrums kein Modellbahnladen mehr...
Gruß Sebastian
H0-Märklin analog mit M-Gleisen, Epoche III ohne E-Loks
Beiträge: | 220 |
Registriert am: | 04.05.2017 |
Zitat von hundewutz im Beitrag #35
Dann wäre in ganz Hamburg nördlich des Zentrums kein Modellbahnladen mehr...
Gruß Sebastian
Viele Grüsse,
Claus
Beiträge: | 19.346 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 9.191 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Hallo zusammen,
Ende Dezember war ich noch in dem Laden in Hamburg und meine Frau hat mir ein Weihnachtsgeschenk gemacht.
Märklin 37600 (DIGI V60 mit Sound und Telex) zum leicht heraufgesetzten UVP-Preis! Die Ware ist als Einmalserie schon ausgelaufen und der Preis wurde den aktuelleren Modellen angepasst. Hab nicht aufgepasst, selbst in Schuld!
Als es zur Bezahlung ging, konnte ich ein Kundengespräch des Inhabers mit einer Frau und Ihrem Sohn mitverfolgen. Die Dame hatte eine Märklin 3000 bzw. BR 89 auf dem Dachboden gefunden und sie lief nicht mehr. Der Inhaber wollte der Frau eine Komplettdurchsicht der Lok mit Wartung und Austausch der Verschleißteile bis nächster Woche anbieten. Die Frau und der Junge sahen etwas enttäuscht rein. Leute, wir sprechen über eine MÄRKLIN 3000!
Auf meine Bemerkung, ob er nicht mal kurz nachsehen könnte, eventuell Kohle und Bürste austauschen könnte, grob den Schmutz beseitgen könnte, ... erntete ich nur eine Belehrung, er mache Lok-Reparaturen schon seid über 30 Jahre. Der Typ war aber geschätzt keine 50 Jahre alt. Aber er bot der Frau unde dem Jungen an, dass sie in zwei Tagen wieder vorbeikommen könnten. Kostenpunkt? Vergessen wir's!
Eine Anfrage der Dame auf eine Digitalisierung der Lok ging ins Leere. Dabei hatte Märklin doch gerade die nette Tausch-Auktion. Mit einem neuen Digital-Startset wäre der Familie vielleicht besser geholfen gewesen.
Nun meine Meinung: Es ist zwar schade, dass wieder ein Modellbahngeschäft schließt, aber in dieses Geschäft muss ich nicht mehr rein. Die Öffnungszeiten sind merkwürdig und freundlich behandelt fühlte ich mich auch nicht. Also, wenn der Inhaber schließen müsste, weine ich ihm keine Träne nach! Für mich war es kein Einkaufserlebnis. Dann doch lieber nach Düsseldorf zu ... Norberts MIttagsause.
Falls sich noch jemand für die Ware interessiert. Es waren sehr viele Alt-Loks aus den 70er bis 90er gebraucht in dem Geschäft vorhanden. Preise fand ich jetzt nicht so dolle, aber mit 30%?
Viele Grüße, Volkmar
Märklin Schaufensteranlage von 1981
Beiträge: | 666 |
Registriert am: | 21.12.2013 |
Zitat von Spielkind im Beitrag #38
Ende Dezember war ich noch in dem Laden in Hamburg und meine Frau hat mir ein Weihnachtsgeschenk gemacht.
Märklin 37600 (DIGI V60 mit Sound und Telex) zum leicht heraufgesetzten UVP-Preis!
Viele Grüsse,
Claus
Beiträge: | 19.346 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Hallo Volkmar,
bist du dir sicher, daß der Inhaber mit der Frau mit dem Kind gesprochen hat? Der Inhaber, Herr Wagner, ist ein schlanker Mann mit Stirnglatze Anfang 60 und hat von Lok-Reparaturen keine Ahnung. Der macht ausschließlich geschäftliche Abwicklungen (Kasse) und nimmt Reparaturaufträge an bzw. gibt reparierte Waren heraus.
Sein Mitarbeiter, der die Reparaturen seit über 30 Jahren macht, dürfte um die 50 sein mit kräftigerer Statur, sieht aber jünger aus und ist nur außerhalb seiner Hauptarbeitszeit im Laden - also meist abends und am Sonnabend. Falls im Laden etwas mehr los ist, kann er sicher nicht mal eben eine 3000 auseinandernehmen und reinigen - er macht die Reparaturen nämlich vorwiegend bei sich zuhause.
Mit ihm habe ich mich immer bestens verstanden und kann deine Kritik so nicht nachvollziehen.
Aber jeder ist anders und empfindet manche Dinge dann auch anders.
Gruß Sebastian
H0-Märklin analog mit M-Gleisen, Epoche III ohne E-Loks
Beiträge: | 220 |
Registriert am: | 04.05.2017 |
Die Preisgestaltungs-Strategie war aber schon sehr interessant!
Also, der am 27.12.18 erzielte Verkaufspreis der Märklin 37600 / V60 in dem ModellbahnCenter war EUR 269,99.
Die Märklin 37600 ist im Jahr 2014 als Neuheit / Einmalserie zum Preis von EUR 269,95 erschienen.
Eigentlich wollte ich aber die Neuheit aus 2017 haben, welche die Artikel-Nr. 37601 inkl. Kupplungswalzer zum UVP-Preis von EUR 269,99. Ich fragte nach, ob das die Neuste sei. Aber ja!
Dann lies ich mir noch eine Beige / Türkise BR 261 mit Sound und Telex vorführen. Auch ein nettes Lökchen zum altuellen Einheitspreis von EUR 269,99.
Also, falls die 30% Prozent Rabatt nur auf Märklin Neuware anfällt, macht der Inhaber sicherlich noch ein gutes Geschäft. Insbesondere bei seiner "alten" Neuware.
Viele Grüße, Volkmar
Märklin Schaufensteranlage von 1981
Beiträge: | 666 |
Registriert am: | 21.12.2013 |
Sebastian,
in dem Laden waren zwei Herren anwesend. Ein etwas älterer, geduldiger, etwas kleinerer, blond / rothaariger Mann. Der zweite Mann, den ich meine, war groß, schwarzes Resthaar mit Glatze oder Kurzhaar?
Dieser zweite Mann führte mir die vorhandenen V60 / BR 261 vor, stand schließlich an der Kasse, verkaufte mir, das heißt meiner Frau, die Lok und beriet die Frau mit Ihrem Sohn (Reparatur von Märklin 3000).
Sebastian, ich verstehe ja Deine Betroffenheit, aber ich habe mich im Nachhinein vera....t gefühlt. Irgendwie war es dem Mann auch lästig, mir die beiden Loks vorzuführen. Vielleicht hat er auch gedacht, wieder nur so ein Wessi, der glotzen will. Dann mischt der sich auch noch in einen Reparaturauftrag zu einer MÄRKLIN 3000 ein! Nein, und dann ist der Wessi auch noch so bekloppt und kauft die Märklin 37600.
Ach ja. Neben der Frau mit ihrem Sohn waren meine Frau und ich die einzigen Kunden. Aber eigentlich war damit der Laden auch schon brechend voll.
Viele Grüße, Volkmar
Märklin Schaufensteranlage von 1981
Beiträge: | 666 |
Registriert am: | 21.12.2013 |
Zitat von Spielkind im Beitrag #42
Aber eigentlich war damit der Laden auch schon brechend voll.
H0-Märklin analog mit M-Gleisen, Epoche III ohne E-Loks
Beiträge: | 220 |
Registriert am: | 04.05.2017 |
Hallöchen...
"Räumungsverkauf
wegen Geschäftsaufgabe
20 - 30%
auf alle vorhandene Artikel. *
* Davon ausgenommen sind :
- Waren von Kleinserien-Herstellern
- Ersatzteile
- Zurüstdecoder und Zubehör
- zurückgelegte und reservierte Waren
- vorbestellte Waren
- bestellte derzeit noch nicht gelieferte Waren
- noch zu bestellende Waren
- noch nicht von den Herstellern ausgelieferte Neuheiten aus 2017 und 2018
- Märklin / Trix / LGB MHI - Artikel aus 2017 und 2018
- Dienstleistungen / Reparaturen
- Gebrauchtwaren
- Sonderpreisartikel"
Es wäre vielleicht übersichtlicher gewesen, die Artikelgruppen zu listen auf die es dann wirklich einen Nachlass gibt...
Man kann immer wieder nur staunen.
lieben Gruß Harry
Beiträge: | 49 |
Registriert am: | 07.02.2010 |
Beiträge: | 19.346 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Hallo Sebastian,
Super! Dann müssen wir beide ja nicht mehr so traurig sein, dass der Laden schließt.
Ich leg meine Taschetücher weg.
An alle:
Aber vielleicht ist ja noch für so Manchen die "jüngere" Gebrauchtware interessant. An richtig alte Schätzchen ala 800er oder früher, kann ich mich nicht entsinnen.
Viele Grüße,
Volkmar
Märklin Schaufensteranlage von 1981
Beiträge: | 666 |
Registriert am: | 21.12.2013 |
Mannomann,
Jetzt ist eigentlich ein schöner Sonntag morgen. Beim "Nachlesen" dieses Thread sehe ich fast nur Bitterkeit: bei den Schreibern, auch bei den Inhabern nehme ich das indirekt wahr. Und Düsseldorf?! Alles schlimm!
Ich gehe jetzt erst mal ins Grüne. Schönen Tag noch! Uli
ALTE MODELLBAHN: alles, was veraltet ist
Spielen statt Nieten zählen.
Beiträge: | 811 |
Registriert am: | 16.01.2013 |
Hallo,
Eure Debatte über das "Fach"geschäft" in ... finde ich als Leser irgendwie lustig, wenn das nicht so wahr wäre und bei uns im Süden nicht auch so oft vorgekommen wäre. Mir wurde die Inkompetenz vieler dieser Leute schon in den 70ern zu viel und ich begann, meine MoBa selbst zu reparieren. Irgendwie kommen mir diese Händler - wenn sie wegen Ersatzteilen o.ä. so richtig muffig sind - immer so vor, als ob ihnen das Wasser bis zum Kragen stehe und sie gerade daran denken, wenn Du als Kunde vor ihnen stehst und das Wagnis eingehst, einen Wunsch zu haben... Klar, denn die verstaubte Neuware liegt bleischwer im Regal und will finanziert werden, - bis Du wieder zuhause bist, hat Dir deine Frau schon das Paket vom Versandhändler XY auf den Tisch gelegt, das die neue Lok 20-25% unterm UVP enthält. Du freust Dich, klar - aber der sog. UVP ist nur noch ein oberster Kalkulationswert für den Vertreiber (herstellen tun es die Chinesen/Vietnamesen), am sich einpendelnden "Strassenpreis" ist immer noch genug verdient. Wenn Du Zeit hast, suche weiter im Net, es gibt immer noch ein paar Versender, die billiger sind. Das hängt ganz einfach, damit zusammen, dass sie bei genügender Mengenabnahme vom Vertreiber Rabatte bekommen.
So ist es der eigentliche reale Einzelhandel nicht mehr wert, verdienstanteilmäßig berücksichtigt zu werden und wird abelöst: Eben Kapitalismus. Einige wenige Große halten sich, da geht man gerne hin, wenn man in der Nähe ist, aber die haben auch gute Konditionen und in der Regel ein breites Angebot an Gebrauchtware. Der "kleine Laden an der Ecke" oder in der Vorstadt ist durch die heutige Kostenstruktur und den technologischen Wandel nicht mehr realisierbar für derartige High-Techprodukte. Nur im im "Bio"-Bereich der Lebensmittelbranche gibt es im obersten Preisbereich eine gewisse Renecenaisse: Dort erwerben pensionsschwere Alt-"68er" und Ökofreaks ihre handgetrockneten Fair-Trade-Bananen aus Nicaragua, teure luftgefütterte Steaks vom hinterindisch-schwäbischen Bläckschaf samt handverlesenen Preiselbeeren direkt vom Bauern.... Die Masse aber kauft aber beim Discounter. So ist das eben.
Viel Spass beim "muffigen" Eisenbahnhändler mit der Märklin 3000 !
Wolff
Moin,
auf meine Nachfrage ca. Ende März sagte mir Hr.Wagner das der Laden Ende Mai geschlossen werden soll.
Geschäft läuft, Gebäude soll vom Vermieter leer verkauft werden und als Bezieher einer Altersrente seit 2Jahren will er sich das Suchen eines neuen Standortes, zumal im AEZ 1Km entfernt noch ein MoBa-Laden ist nicht mehr antun.
In einem Außenlager soll noch einiges an unverkaufter Neuware der letzten Jahre vorhanden sein, für Neuzustand-Sammler bestimmt interessant.
Gruß .... Thomas
Beiträge: | 1.508 |
Registriert am: | 29.03.2010 |