RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - "MODEBA" Martinstraße

#26 von noppes , 19.01.2020 10:16

Hallo zusammen,

im Beitrag 5 hatte ich 2 Links seinerzeit zum Optiker "Ziem" in der Düsseldorfer-Altstadt und seiner Modellbahnabteilung eingestellt. Auch Ziem hatte Werbemodelle, wie viele andere auch, herausgebracht. Der dafür sich anbietende Märklin 4415 wurde gemeinsam mit einem Logo der mittlerweile aus Düsseldorf verschwundenen Gatzweilers Brauerei versehen.

Hier ist anzunehmen das entweder die Brauerei ein paar D-Mark dazu gesteuert hat, oder man lediglich das ansonsten doch recht schmucklose Ziem-Logo mit etwas aus dem lokalen Umfeld ergänzen wollte.



Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Lucky Lutz und Gleis3601 haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 11.315
Registriert am: 24.09.2011


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - "MODEBA" Martinstraße

#27 von noppes , 01.09.2020 19:34

Hallo zusammen,

durch Zufall entdeckte ich heute diesen kleinen Händleraufkleber auf einem Fleischmann Bausatzwagen.



Irgendwie fühlte ich mich sofort an Claus seinem Beitrag erinnert:

Zitat von claus im Beitrag #8
Hallo Norbert,

es gab an der breiten Steinstr. in DUS vor vielen Jahren, bevor auf dem kompletten Eckgrundstück ein weiteres ach so notwendiges Einkaufszentrum/Passage entstand, ein großes Modellbahngeschäft... Name liegt auf der Zunge, kommt aber grad nicht raus... Da hab ich damals tatsächlich auch mal Roco Wagen gekauft.
Kannst du dich an den nicht kleinen Laden erinnern?


Also ich habe an Holz Schnock keinerlei Erinnerung, aber vielleicht kennt ja jemand hier im FaM noch das Geschäft?

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Gleis3601 hat sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 11.315
Registriert am: 24.09.2011


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - "MODEBA" Martinstraße

#28 von ADE-Fahrer , 30.09.2020 22:20

Nabend,

Ich bin Baujahr 1961 und war früher oft in den Geschäften. Aber Holz-Schnock sagt mir gar nichts. Entweder gab es denn nur sehr Kurz oder der war mitte der 1960er schon weg. Bis wann gab es diese Bausätze?

Gruß

Ralf


Modelbahnarchäologie ist, wenn man versucht seine seit 1974 gesammelte 1:87 Sammlung zu Organisieren und Digitalisieren...


ADE-Fahrer  
ADE-Fahrer
Beiträge: 248
Registriert am: 15.12.2008


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - "MODEBA" Martinstraße

#29 von noppes , 19.10.2020 21:00

Hallo Ralf,

hierbei müsste es sich um das ehem. Eckgebäude Benrather Straße/Kasernenstraße handeln. Mittlerweile steht da ein Neubau.



Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Folgende Mitglieder finden das Top: claus und Neusser67
*3029*, Gleis3601 und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 11.315
Registriert am: 24.09.2011


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - "MODEBA" Martinstraße

#30 von weichenschmierer , 19.10.2020 22:17

Guten Abend Zusammen!

Holz Schnock sagt mir nur insofern etwas, als das meine Großvater (ein alter Düsseldorfer )

mir in meiner Lehrzeit (da habe ich in D´dorf gearbeitet) diesen Laden für spezielle Holzwaren

Modellbau und anderes wärmstens ans Herz legte. Ich glaube aber, das ihn (den Laden) schon zu

dieser Zeit (1977) nicht mehr gab, bzw. ich in Neuss einfacher zum Ziel kam (weil ich da ja wohnte...und wohne)

Das Schnock auch in Sachen Modellbahn unterwegs war ist mir neu, kannte den Laden nur als gut sortierten 'Holzhändler....

Lieben Gruß

Wolfgang


noppes, Gleis3601 und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
weichenschmierer
Beiträge: 1.256
Registriert am: 11.01.2008


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - "MODEBA" Martinstraße

#31 von ADE-Fahrer , 19.10.2020 23:20

Hallo,

ja, das kenne ich auch nur noch als Holzhändler. Das Gebäude selbst war aber bis in die 80er da.

Gruß

Ralf


Modelbahnarchäologie ist, wenn man versucht seine seit 1974 gesammelte 1:87 Sammlung zu Organisieren und Digitalisieren...


ADE-Fahrer  
ADE-Fahrer
Beiträge: 248
Registriert am: 15.12.2008


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - "MODEBA" Martinstraße

#32 von KaHaBe , 10.11.2020 18:51

Moinsen,

war gerade im Städtchen. Auch seit längerem mal wieder auf dem Ostenhellweg.

Es interessiert ja eigentlich nur am Rande, da Moba dort schon länger nicht mehr.

Aber nach 83 Jahren ist der Name Lütgenau als Spielwarengeschäft auch in Dortmund
endgültig Geschichte, seit Oktober.

Auf nach "toys 'r us", oder so ähnlich...

Liebe Grüße

Klaus Hinrich


 
KaHaBe
Beiträge: 3.852
Registriert am: 20.11.2012

zuletzt bearbeitet 10.11.2020 | Top

RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Hermann Sprenger

#33 von noppes , 04.12.2020 21:14

--UPDATE--

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit habe ich diesen Beitrag hier geschrieben....

Zitat von noppes im Beitrag #7
An dieser Stelle muss ich einen kleinen aber feinen Laden erwähnen - Hermann Sprenger in Düsseldorf-Eller auf der Gumbertstraße.

......





Heute war ich dann mal wieder auf der Gumbertstraße unterwegs. Das Schreibwarengeschäft steht leider immer noch leer. Allerdings erinnert doch sehr viel noch an den Laden von Hermann Sprenger. Hier ein aktuelles Foto.



Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Lucky Lutz und Gleis3601 haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 11.315
Registriert am: 24.09.2011


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Hermann Sprenger

#34 von noppes , 19.12.2020 10:01

Hallo zusammen,

ich kann ja stundenlang erzählen, was Kinderaugen erfassen und sich damals wie heute im Kopf eines Kindes abspielt. Doch viel schöner ist es das zu beobachten. Ein schönes Beispiel hierfür zeige ich mal hier vor dem bereits erwähnten "Spielwaren Lütgenau - Düsseldorf".



Ich denke kein anderes Motiv spiegelt so schön die Faszination einer Modellbahn wieder

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


 
noppes
Beiträge: 11.315
Registriert am: 24.09.2011


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Hermann Sprenger

#35 von claus , 19.12.2020 10:59

Hi Norbert,

" when we were younger - so much younger than today..."
Tolles Foto, da werden unendliche Erinnerungen wach.

Und in "meinem Lieblingsladen" dann von innen.. kurz vor Weihnachten 1959 mit gut gefüllten Regalen:

Möppes 1959.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Im Schaufenster war die Märklin Schauanlage 3 aus 0330 aufgebaut... und die Fensterscheibe war morgens permanent mit fettigen Abdrücken versehen.
Leider hab ich bis heute kein Foto des Schaufensters mit der Anlage bei den Kindern des Inhabers auffinden können.


Viele Grüsse,

Claus


Folgende Mitglieder finden das Top: mitropa und Eisenfresser
weichenschmierer, noppes, mitropa, gs800 und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 22.476
Registriert am: 30.05.2007


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Hermann Sprenger

#36 von weichenschmierer , 19.12.2020 12:19

Moin zusammen !

Habe gerade mal den ganzen Block durchgearbeitet und

hier noch ein paar Ergänzungen.

Manfred Linden war ein guter Freund von mir. Kennengelernt habe ich Ihn

Anfang der Achziger Jahre über einen damaligen Vereinskameraden aus Oekoven,

der meinte ein guter Freund hätte in Düsseldorf eine Modellbahngeschäft eröffnet.

Manfred , von Haus Ingenieur, hatte Hobby zum Beruf gemacht.

Er hatte aber immer wieder auch parallel Projektaufträge für die VEW quasi nebenher erledigt.

Also er war absoluter Fine scale Modellbahner und pflegte die anspruchvollen H0 Bahnen.

Fulgurex, Metropolitain, Merker und Fischer, Günther, usw. Roco, Fleischmann und die

o.Ton "Immobilien" von Faller und Co. Märklin gab es NICHT ! Ich war damals noch Student

und bekam eine bezeichnende Szene mit. Eine ältere Dame kam ins Geschäft und fragte

nach Märklin: " Spielzeugeisenbahnen" führen wir nicht, wir haben nur Modelleisenbahnen.

Märklin bekommen sie auf der Berliner Allee bei Horten in der Spielwarenabteilung ! Peng,

das war Manfred. Eine gewisse Arroganz gabs umsonst, aber ich kam damit ganz gut klar.

Und das mit Horten stimmte , die hatten zu dieser Zeit tatsächlich Märklin....

Kurz nach Eröffnen des Ladens muß er wohl ein Schlüsselerlebnis in Sachen Spur 0

gehabt haben. Er begann mit Pola Maxi und rüstete die E44 mit neuen Drehgestellen

und Einachsantrieb aus. Vier Treiblinge aus dem Hause Faulhaber bewerkstelligten

das Fortkommen Getriebe Motoren Typ 2020 12v weiß ich noch heute....

Ja und dann hatte er etliche Stammkunden weg von H0 zur Null umgepolt.

(Bei mir hatte er es nicht geschafft, damals fuhr ich auf 600mm 1:1,

und heute 1435mm oder 45 mmm)

Ein gern gesehener Gast war Obst senior, oder Klaus Spörle, häufig saßen wir in der Bäckerei/ dem Cafe

nebenan und plauschten über dies und das. Der Laden war dann zu und hatte einen Zettel an der Tür.

Er war halt ein anspruchsvoller Modellbahner. Irgendwann war der Laden nur noch eine

Last, weil zu Hause in Meerbusch konnte er in seiner Werkstatt die Zeit sinnvoller nutzen.

Bis zu seinem früher Tod (krankheitsbedingt) waren wir gut befreundet

und ich habe viel von ihm lernen können. Seine Spur Null Wagen Modelle sind in der

Szene immer noch legendär gut . Sein Sohn informiert hier was es mal gab:

http://www.modellbau-linden.de/

Und noch ein Laden aus meiner Sturm und Drangzeit war das Modellbahnstübchen Oberkassel

geführt von Herrn Steudel. Der winzige Laden hatte immer viel Gebrauchtes zu günstigen (studentengerechten)

Konditionen. Irgendwann ging er nach Aachen, dort habe ich ihn , ich war inzwischen Lokführer,

in Pausen , neben anderen Läden ,noch mal selten besucht, letztes Lebenszeichen im Netz fand ich in Alsdorf....

Den Düsseldorfer Laden übernahm ein Verwandter aus Trier, aber der hörte dann auch irgendwann auf..

Tempora mutantur.

Vielleicht fällt dem einen oder anderen noch was ein . Steudel war gemütlich

Gruß
Wolfgang


noppes, Einmotorer, mitropa, gs800 und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
weichenschmierer
Beiträge: 1.256
Registriert am: 11.01.2008

zuletzt bearbeitet 19.12.2020 | Top

RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Hermann Sprenger

#37 von ADE-Fahrer , 19.12.2020 21:22

Hallo,

Ein Beträchtlicher Teil des damaligen Budget hat Manfred Linden von mir bekommen. Er konnte aber auch Richtig Gemein sein...
Er sagte mal das er Märklin nicht führt weil die Ihn nicht haben wollten und in den 80er die auf den gleiche Trip wie VW waren ... Es kann nur einen geben...und Eine bestimmten Umsatz und Invest forderten, der Deutlich über den anderen Marken im Geschäft liegen sollte.

Das sah er nicht ein.

Gruß

Ralf


Modelbahnarchäologie ist, wenn man versucht seine seit 1974 gesammelte 1:87 Sammlung zu Organisieren und Digitalisieren...


ADE-Fahrer  
ADE-Fahrer
Beiträge: 248
Registriert am: 15.12.2008


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Hermann Sprenger

#38 von *3029* , 19.12.2020 21:59

Hallo zusammen,

tja, die Göppinger mach(t)en es den Händlern nicht leicht.

Jemand aus der Branche sagte mal: Märklin hat zwei Gesichter ... ,
was ich durchaus bestätigen konnte.

Sonst gäbe es M. heute vielleicht gar nicht mehr.

Viele Grüsse

Hermann



konstanz findet das Top
konstanz hat sich bedankt!
 
*3029*
Beiträge: 12.226
Registriert am: 24.04.2012


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Hermann Sprenger

#39 von weichenschmierer , 19.12.2020 22:26

Ralf, das ist zutreffend, aber er konnte sehr gut damit leben.

Im persönlich war Märklin uberhaupt nicht wichtig, es ging wohl mehr

um Reputation und evtl mehr Kundschaft....

Zur damaligen Zeit war Märklin von Modellbahn optisch weit weg und

viele von uns orientierten sich neu in Richtung 2-Leiter.

Das letzte Dampflokparadies war die DDR und Roco bediente mit 01 Altbau, 58er

und den Röwa Fahrzeugen preiswert und optisch ansprechend die Modellbahner.

Ergänzungen kamen von Liliput, Piko und Trix. Fleischman hat sich dann sehr

bald auf den Hosenboden gesetzt und die Kurve gekriegt, Märklin dto,

aber erst in den Neunzigern. Da war Manfred schon längst in Spur 0 unterwegs....

Gruß
Wolfgang


gs800 hat sich bedankt!
 
weichenschmierer
Beiträge: 1.256
Registriert am: 11.01.2008


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Hermann Sprenger

#40 von dabbelju , 20.12.2020 18:28

Hallo Wolfgang,
das waren aber gleichzeitig jene Jahre, in denen Märklin diejenigen Loks in die (Spielwaren-)Läden brachte , die heute gesuchte Sammlerstücke sind .... wie man hier im Forum sieht.

@Thema - Du warst "Student als Lokführer" - habe ich das richtig verstanden? Da gibt es eine ganz tolle Story (Taschenbuch): Udo Steinke, "Ich kannte Talman". Das spielt unter verschrobenen Typen auf der Dampflok in der DDR. Udo Steinke war Hilfsheizer, schwere Arbeit zum Geldverdienen als Student. Unbedingt lesenswert, eines meiner Lieblingsbücher. Findet man sicherlich leicht antiquarisch. Heute ist ja nicht mehr die Zeit für solche DDR-Bücher, solche Themen, solche Typen. Find' ich irgendwie schade - auch wenn der realen DDR wohl eher keine Träne nachzuweinen ist.

Uli


ALTE MODELLBAHN: alles, was veraltet ist
Spielen statt Nieten zählen.


telefonbahner und claus haben sich bedankt!
 
dabbelju
Beiträge: 1.205
Registriert am: 16.01.2013


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Hermann Sprenger

#41 von weichenschmierer , 20.12.2020 22:14

Hallo Uli !

Ja ich war mal Student, aber auch Gymnasiast und Maschinenschlosser

und Fachabiturient.

Wer mich kennt, weiß das da etliche Brüche in meiner Vita sind, aber ich

stehe dazu und bin gerne Lokführer .

Wer als Zweijähriger in der Arztpraxis seines Vaters Medikamentenschachteln zu Zügen

zusammengestellt hat, muß schon zu höherem berufen sein, als Ingenieur.

Trotzdem waren alles nicht verlorene Jahre. Wenn durch die Krankheit meines Vaters

zu Hause nicht alles drunter und drüber gegangen wäre, hätte das auch mit dem

Akademiker geklappt. Meine Kinder sind jedenfalls wieder im akademischen Fahrwasser.

Beide als Maschinenbauer. Von ihrem Großvater, den sie nie kennengelernt haben,

haben beide die Leidenschaft zum Fliegen geerbt und wandeln auf Dädalus Spuren.

...und der Junior hat auch noch wie Vater und Großvater das unheilbare Eisenbahnvirus.

Deine Buchempfehlung werde ich mal im Auge behalten . Ich kann allen nur

dieses Buch hier

https://www.winfried-kurt-dunkel.de/unter-strom.html

wärmstens ans Herz legen, Ihr kommt aus dem Lachen nicht mehr

raus. Rheinischer Humor gepaart mit Pflichtbewußtsein, absolut lesenwert.

Wenn gleich auch nicht preiswert, weil im Eigenverlag.

Nach den Leseproben konnte ich gar nicht anders , als mir diese

Lektüre zuzulegen, zumal ich genau in diesem Umfeld

heute noch arbeite und das alles ähnlich erlebt habe..


Sammlerstücke gesucht ja, aber doch möglich. Meine "Sammelzeit" in Märklin H0 liegt jetzt, wenn überhaupt,

zwischen 1936-1970 und diese Dinge findet man doch eigentlich....mehr oder weniger.

....mit etwas suchen... die Zeiten werden doch wieder besser, weil die Nachfrage sinkt....

Selbst die ganz alten Dinge in Spur 0 oder 1 kann man finden... Geduld ist angesagt.

......und leider auch etwas pecunia.....

Was danach gekommen ist, ist doch schon Massenware und für mich nicht interessant,

damals nicht und heute auch nicht . Welche Jahre meinst Du ?

liebe Grüße

Wolfgang


 
weichenschmierer
Beiträge: 1.256
Registriert am: 11.01.2008

zuletzt bearbeitet 20.12.2020 | Top

RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Spielwaren Nahrath

#42 von noppes , 10.08.2021 15:19

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hatte ich den gedruckten Stempel aus einem alten Märklin Katalo in Thread "Spielwarengeschäfte Stempel und Aufkleber" gezeigt.


Bei meinem gestrigen Besuch in meinem Stamm Moba Laden viel mir ein Märklin Krokodil ins Auge, welches auf einen wunderschönen OKT stand und wohl ebenfalls seinen Ursprung bei dem Spielwarengeschäft auf der Schadowstraße hatte.


Um es direkt dem Nicht-Düsseldorfer zu erläutern; die Schadowstraße hat nichts mit dem englischen Begriff des "Shadow" (z.dt. Schatten) zu tun. Wilhelm von Schadow war ein deutscher Maler und der Mitbegründer der Düsseldorfer Kunstakademie. Die Schadowstraße selber gehört zu einer der großen innerstädtischen Einkaufsmeilen in Düsseldorf. Auf dem Grundstück der Hausnummer 21 sind zwischen 1990 und 1994 die Schadowarkaden enstanden. Bilder oder Dokumente aus der Zeit davor konnte ich bislang nicht finden.

Als Eigentümer des Spielwarengeschäftes wurde im Handelsregister Hr. Franz Nahrath geführt. Eingetragen, und damit die Geschäftsführung wohl übernommen hat er am 02.10.1961 und wurde gelöscht am 13.04.1978. Wann das eigentlich Ladenlokal auf der Schadowstraße geschlossen hat kann ich noch nicht sagen.
Wenn man den Namen Nahrath in Düsseldorf sucht, wird man sehr weit in der Zeit zurücktransportiert. Die Familie waren wohl vielschichtige Kaufleute, Künstler und in der Gegenwart Architekten.

In einer Liste für Verkaufstellen von Rokal Artikeln wird noch ein Firmenstempel gezeigt.



Demnach hat es auf der Nordstraße in Düsseldorf-Derendorf wohl eine Zweigstelle gegeben. Auch hier sind keine Anhaltspunkte mehr vorhanden.

Ich hoffe das ich irgendwo mal jemanden finde, der das Spielwarengeschäft noch kennt. Ich selber habe keine Erinnerung mehr daran.

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Folgende Mitglieder finden das Top: mitropa, *3029*, claus und KaHaBe
TE-Spieler, mitropa, *3029*, Gleis3601, claus und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 11.315
Registriert am: 24.09.2011

zuletzt bearbeitet 11.08.2021 | Top

RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Spielwaren Nahrath

#43 von noppes , 05.09.2021 12:24

Hallo zusammen,

wer suchet der findet. In meinem Fall bin ich an ein Katalogdeckblatt aus den 1930er Jahren von Märklin gekommen, welches von der Firma Nahrath überreicht wurde.
Hier findet sich die Adresse "Schadowstraße 44" wieder. Unter anderem auch der Hinweis auf die Nähe zum "Schadow-Kino".



Jetzt muss man dabei sagen, dass Düsseldorfs Innenstadt während der Bombenangriffe zu weiten Teilen zerstört wurde und die Straße aufgrund ihrer Neubebauung auch mehrfach sein Aussehen geändert hat. Wenn man heute nach der Hausnummer 44 sucht wird man am sogenannten "Kö-Bogen II" landen. Eine Spurensuche ist schon recht schwierig.

Aber ich muss mal sehen ob ich da nicht doch weiterkomme. Es gibt historische Luftbilder vom Katasteramt.....

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Folgende Mitglieder finden das Top: claus, Lucky Lutz und Gleis3601
TE-Spieler, claus, Lucky Lutz und Gleis3601 haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 11.315
Registriert am: 24.09.2011


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Lütgenau

#44 von claus , 15.01.2022 21:15

Zitat von noppes im Beitrag #1


Starten möchte ich mit einem doch recht bekannten Spielwarengeschäft; Spiel und Hobby Lütgenau
Das Geschäft wurde 1876 gegründet und war in Düsseldorf der Inbegriff für einen Spielwarenladen.
Gruss Norbert




Hi Norbert,

hab hier mal eine schöne Erinnerung zu deinem Anfangspost...
In Göppingen im Oktober 1957 gestempelt... im November 1957 bei Lütgenau etikettiert...die schöne V 200 006 als (die) Neuheit.... schnieef!


3021_OKT.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüsse,

Claus


Folgende Mitglieder finden das Top: mitropa, *3029*, UKR, noppes und Power
mitropa und noppes haben sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 22.476
Registriert am: 30.05.2007


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Lütgenau

#45 von noppes , 20.05.2022 14:40

Hallo zusammen,

das allseits wohl bekannte Optik- und Spielwarengeschäft Ziem musste am 26. September 1963 seine Adresse ändern. Aber nicht weil sie umgezogen waren, sondern weil an dem Tag aus der Alleestraße die heutige Heinrich-Heine-Allee wurde.

Hier noch ein Stempel mit der alten Straßenbezeichnung, den ich heute beim sortieren gefunden habe....



Das war allerdings nicht die einzige Namensänderung der Straße, von der Ziem betroffen war. Bereits 1915 wurde aus der "Alleestraße" der "Hindenburgwall", welcher dann 1949 wieder zur Alleestraße wurde. Ziem selber gibt es seit 1904.

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Folgende Mitglieder finden das Top: mitropa und Lucky Lutz
mitropa, Lucky Lutz und *3029* haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 11.315
Registriert am: 24.09.2011

zuletzt bearbeitet 20.05.2022 | Top

RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Lütgenau

#46 von noppes , 20.08.2022 18:51

Hallo zusammen,

zum Optiker und Spielwaren "Ziem" habe ich ein paar sehr schöne alte Fotos aufgetran.
Das Ziemhaus wurde von Gustav Ziem (1856 - 1936) an dem Architekten Bernhardt Pfau in Auftrag gegeben. Dieser errichtete es in den Jahren 1930-31.

Im EG war der bis in die 1990er Jahre bestehende große Verkaufsraum für Brillen etc. untergebracht....










...und in einer Ecke war diese Treppe, welche dann in die im KG befindliche Modellbauabteilung führte....



Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


 
noppes
Beiträge: 11.315
Registriert am: 24.09.2011


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Lütgenau

#47 von MS 800 , 20.08.2022 20:46

Moin , noppes,

wat jecket Züch ene so allet unterkütt

VlG

MS 800


VlG

MS 800


Als Kinder haben wir uns am Rattern unserer Züge auf den Blechschienen erfreut ... heute brauchen Sie dazu Sounddecoder.


noppes hat sich bedankt!
 
MS 800
Beiträge: 4.234
Registriert am: 08.01.2011

zuletzt bearbeitet 20.08.2022 | Top

RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Lütgenau

#48 von noppes , 25.09.2022 11:41

Hallo zusammen,

ich habe noch etwas zum Optiker/Spielwaren Ziem. Zum einen den Auszug aus Märklin D12 aus dem Jahr 1935/36 mit einem Deckblatt von Ziem.

Hier wurden noch die alten Straßennamen aufgeführt. Die Kommunikationsstraße ist dem heutigen Alstadtbesucher besser als Bolkerstraße bekannt und der Hindenburgwall ist die heutige Heinrich-Heine-Allee.





Das sog. "Hochhaus" würde aus heutiger Sicht keines mehr sein. Nach dem damaligen Baurecht waren Gebäude ab 6 Geschosse als Hochhaus einzustufen. Heute spricht man ab einer Gebäudehöhe von mehr als 22m von einem Hochhaus.



Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Folgende Mitglieder finden das Top: Gleis3601, Lucky Lutz, fliegender Hamburger und claus
Gleis3601, ADE-Fahrer und claus haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 11.315
Registriert am: 24.09.2011


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Lütgenau

#49 von ADE-Fahrer , 26.09.2022 18:24

Ja, das kenne ich auch nicht, da für ab den 60er die Strassenbahn.

Und auf dem Katalog: Fernruf, das ist heute ein sehr unübliches Wort.

Gruß

Ralf


Modelbahnarchäologie ist, wenn man versucht seine seit 1974 gesammelte 1:87 Sammlung zu Organisieren und Digitalisieren...


ADE-Fahrer  
ADE-Fahrer
Beiträge: 248
Registriert am: 15.12.2008


RE: ehem. Spielwaren und Modellbahngeschäfte in Düsseldorf - Lütgenau

#50 von noppes , 08.09.2023 08:24

Hallo zusammen,

ich bin an ein altes Foto (über eine Gruppe zur Stadtgeschichte von Düsseldorf) von der Graf-Adolf-Str. in Düsseldorf gekommen, welches unter anderem die sog. "Lütgenauhäuser" um 1918 etwa zeigt. Auf dem zweiten Foto als Bildausschnitt kann man dann auch das Schaufenster erkennen .





Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


 
noppes
Beiträge: 11.315
Registriert am: 24.09.2011


   

mbs - Ladengeschäft in Sebnitz geschlossen/an anderer Stelle neu eröffnet

Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz