Ich hätte auch noch eine zu bieten. Bitte schon vorher dafür um Entschuldigung, dass sie erst 16 Jahre "alt" ist. Die Finanzpräsentationslok für die DB AG mit zwei Doppelstockwagen. Da sie für die Vitrinen von Managern gedacht ist, hat sie nur einen Delta-Decoder. Man beachte die Loknummer.
Hier noch ein paar Vorbildfotos von 218-Einsätzen im Bahnhof Oberstdorf im Juni 2018. Die reguläre Zuglok des ALEX wurde einige Tage durch eine Leih-218 vertreten. Mit der abgestellten 218 im Gleisvorfeld waren fünf 218 im Bahnhof zugegen.
Hallo zusammen, hier noch ein paar Bilder die sich so auf der Festplatte tummelten... Riesa DD-Hbf-Ostbau DD-Hbf-Ostbau Nossen Schwarzenberg, fein machen zur Lokparade Schwarzenberg
#33 von
Droge Dampf
(
gelöscht
)
, 24.02.2020 18:58
Guten Abend Allerseits,
Da die 218 218 von Roco ist in AC nicht mehr zubekommen ist und ich gern eine 218 in ozeanblau / beige haben möchte, habe ich einmal in der Bucht nachgeschaut! Dort ist mir von Märklin die 218er mit der Artikel-Nr. 29 051-1 aus einer Startpackung aufgefallen. Meine Frage an Euch: hat einer von Euch dieses Modell, ist es eine abgespeckte Variante? über welche Geräusche verfügt das Modell, wie ist die Detaillierung?
Zitat von Droge Dampf im Beitrag #30Guten Abend Allerseits,
wenn ich richtig informiert bin, laufen die 218er nur noch bei uns im Norden auf der Marschbahn und in der wunderschönen Landschaft um Obersdorf.
Somit höchste Eisenbahn noch einmal die Lichtfalle rauszusuchen und die letzten ihrer Art abzulichten!
Viel Spaß dabei und bestes Licht
Horst
Moin Horst @ alle zusammen!
218er laufen zT auch noch auf der nicht elektrifizierten Strecke Kiel-Lübeck, die normalerweise von LINTs bedient wird. Einige Male tgl jedoch ziehen sie rote Dostos durchs Land, die meist mit einer Elok der BR 243 bespannt sind. Leider habe ich noch keinen dieser Züge fotografisch erwischt oder kann nicht genau sagen, wann diese Zugzusammenstellungen regelmäßig zu sehen sind..
Ich hab noch zwei aus Martkredwitz. Die auf dem besseren Foto lichtete ich 2003 am Tag der Neuheitenschau der Spielwarenmesse in Nürnberg am frühen Morgen ab (ich weiß das so genau, weil ich diese Dienstreise von dort aus nur einmal mit dem Zug gemacht habe).
Die auf dem schöneren Foto (ihr wisst, was ich meine) ist 2002 mit meiner ersten Digitalkamera entstanden, einer Canon Digital-Ixus mit einem briefmarkengroßen Monitor.
Moin toy-doc, ich hatte während meines Aufenthaltes in der Rehaklinik in Bad Malente-Gremsmühlen den Eindruck, das morgens gegen halb 7 Uhr im wenige Meter entfernten Bahnhof eine größere Diesellokomotive im Bahnhof stand. Zu den anderen Zeiten kamen da eher die Geräusche der Lint rüber.
diese 218er habe ich bereits in einem anderen Beitrag gezeigt. Man kann sie in den letzten Monaten immer mal wieder im Gleisvorfeld des HBF Münster/Westf. entdecken.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Also ich war jetzt seit einem Vierteljahr nicht mehr in Westdeutschland. Aber da müssten doch auf den wichtigen ICE-Bahnhöfen noch diese Angst-218 mit der Scharfenberg-Kupplung stehen, die liegengebliebene ICE von der Strecke bzw. aus dem Tunnel holen? Ich kenne das von Hannover,Fulda und Ffm.
So ist es. Diese 218 gehören dem Fernverkehr, sind an der 800er Ordnungsnummer zu erkennen und sie stehen zB in Köln, Frankfurt, Stuttgart und Hannover stets bereit. Sie sind aber keineswegs nur für Notfälle gedacht, sondern werden auch zur Überführung von Triebzügen herangezogen. Eine 218.8 fuhr bis vor kurzem auch im Regeldienst zwischen Obersdorf und Stuttgart.
Hallo, FAM-Freunde! Was mich ein wenig verwundert, sind die (natürlich nicht uninteressanten) Vorbildfotos in diesem Faden. Wo er doch im 00/H0-Forum unter dem Thema "Die V-160-Familie im Modell" eingestellt ist. Sinnvoll fände ich das Zeigen von Vorbildfotos im Anschluss an die Vorstellung des entsprechenden Modells. 215-, 216-, 217- und 218-Fotos habe ich natürlich auch zu bieten, aber kommen dann nicht die Modelle zu kurz? Dies nur als Anmerkung, ich will auf keinen Fall eine Grundsatzdiskussion lostreten. Zurück zum Modell. Noch nicht gezeigt wurde der dunkelblaue Bilderkarton des MÄRKLIN-Modells 3075:
Johannes, die formelle Antwort auf deine Frage "Warum Vorbildfotos?" gibt der Threadersteller, der in #1 dieses Threads - auch noch fett gedruckt - Vorbildfotos gewünscht hat. Ich habe mir die Frage auch gestellt und genau so beantwortet, bevor ich meine Vorbildfotos aus der Festplatte rausgesucht habe. Ich mag diese Lok von Anfang an, halte das technische und formale Design für gelungen, und deshalb interessiere ich mich für Vorbild und Modell. Deshalb finde ich das Konzept dieses Threads gut, so,wie es im fett Gedruckten steht, weil es eine Rundumsicht über die V160-Familie ermöglicht und nicht nur so isoliert Modelle hinstellt, möglicherweise auch noch streng nach Bestellnummern geordnet - dafür gibt es ja einen anderen Thread im Sammelleitfaden. Wer jetzt diesen Thread liest, kann - wenn er so weitergeht wie er angefangen hat - ein recht umfassendes Bild über die Lokfamilie erhalten. Ich bin für ein klares "Weiter so!"
Hallo, Fritz! Alles klar, danke für die Aufklärung. Ein wenig peinlich für mich. So etwas passiert, wenn man nicht von Anfang an liest, sondern als "Quereinsteiger" dazukommt. Viele Grüße aus dem Siebengebirge Johannes