Beiträge: | 153 |
Registriert am: | 05.11.2009 |
Beiträge: | 153 |
Registriert am: | 05.11.2009 |
Guten Abend Lines, guten Abend Allerseits,
ein ganz, ganz großes Dankeschön für das Einstellen der Bilder und für die sehr interessanten Infos zu den Loks, wie auch die Zugaufnahmen.
Das paßt, denn ich durfte mich heute nach 3 Wochen Pause wieder der BR 218 "beschäftigen", allerdings in dem etwas größeren Maßstab 1:1.
Zwei 218er vor dem IC Deichgraf und eine Lz-Fahrt auf der Marschbahn, müssen ersteinmal wieder reichen, sind aber nicht einmal annähert ein Ersatz für die Vogelfluglinie, dort verkehrt nun ein Express-Bus, der sich dadurch auszeichnet, das er expressartig im Stau steckt. Ist halt DBAG, DB ist ja auch die Abkürzung für Der Bus
Die 218er machen schon süchtig und diese Sucht wird immer stärker, so wohl im Modell wie auch in 1:1
Viele Grüße und Fahrt frei für die 218er und Familie
Horst
Beiträge: | 2.679 |
Registriert am: | 17.03.2020 |
Moin Lines,
Danke für die ausführliche Bilddarstellung - top Modelle !
Gruß aus Münster
Jürgen
Meine ROCO Lokomotiven
Beiträge: | 1.836 |
Registriert am: | 12.08.2014 |
Die letzte Mehano Version dieses Modells
Die Karosserie ist die gleiche wie vor 50 Jahren, nur die Fenster sind etwas besser, ebenso die Beschriftungen
Innen und Antrieb sind komplett anders als beim alten
Beiträge: | 2.193 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Guten Tag 1borna guten Tag Allerseits,
ein sehr interessantes Modell, Vorserien V 160 mit 218 Beschriftung, sicherlich wurde damit nicht der Mobaner angesprochen sondern der Nachwuchs und dafür reicht solch ein Modell doch aus.
Den Aufwand mit der verbesserten Bedruckung hätte sich die Firma eigentlich ersparen können.
Wie sind den die Fahreigenschaften?
Viele Grüße
Horst
Beiträge: | 2.679 |
Registriert am: | 17.03.2020 |
Die Fahreigenschaften sind überraschend gut für ein so günstiges Modell (ca. 60 E) Es lässt sich sehr langsam fahren und die Höchstgeschwindigkeit ist nicht übertrieben, vielleicht um die 140 km/h? Nur die Zugkraft ist nicht sehr gut, da es nur eine Antriebsachse an jedem Ständer hat und keine Gummis an den Rädern.
Dies wird durch das Gewicht von etwa 500 Gramm etwas kompensiert.
Beiträge: | 2.193 |
Registriert am: | 07.03.2011 |
Servus zusammen,
nachdem mir Georg Sattler seine schöne Aufnahme zur Verfügung gestellt hat und das Vorbild somit auch in München unterwegs war, ist nun auch diese Regensburgerin in meinem Bw eingetroffen.
218 220-2 vor dem Einsatz ins Allgäu in München-Pasing am 10. Juni 1988, Foto: Georg Sattler.
Sein Bild ist u.a. auch hier zu sehen:
https://doku-des-alltags.de/BDMuenchen/M...Pasing%201.html
218 220-2, Märklin 37765
Mit Hutzen, Sparkeks und weißer UIC-Dose zeigt sie sich exakt im Zustand von 1988, wenn man von den fehlenden Zugschlusshaltern und Abweichungen am Dach absieht.
Freundliche Grüße
Lines
Beiträge: | 153 |
Registriert am: | 05.11.2009 |
Guten Abend Lines, guten Abend Allerseits,
Frage zu den Hutzen der 218er Modelle: Gibt es solche aus Metall, die feiner und vorbildgetreuer in der Ausführung sind ?
Viele Grüße und eine schöne Woche
Horst
Beiträge: | 2.679 |
Registriert am: | 17.03.2020 |
Bis neulich!
Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Beiträge: | 84 |
Registriert am: | 27.10.2019 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |