Winterromantik mit der Schwarzatalbahn In dieser Ausgabe zeigt das MDR-Bahnzeit-Team, welche Eisenbahnen im Winter besonderen Spaß machen und es blickt zurück auf 170 Jahre Fernbahn Leipzig-Dresden.
das ist wirklich mehr als schade. Der MDR war der einzige Sender der noch Bahn/Modellbahn Filme zeigte. Die Sendung Eisenbahn Romantik des SWR hat nach meiner Meinung schwer nachgelassen. Mich interessieren keine Bahnen aus den Anden, Mexiko,China oder Japan. Ich finde das es in Europa genügend Bahnen gibt über die es sich lohnen würde zu berichten.
Jetzt bleibt im MDR nur noch die Sendung auf kleiner Spur, doch da ist dann ja wohl die Frage wie lange noch ?? Wenn das Fernsehen schon Eisenbahn Sendungen absetzt braucht sich die Modellbahn Industrie auch nicht wundern wenn es immer weniger Nachwuchs gibt.
Ich sage es an dieser Stelle bestimmt zum 1.000. Mal unsere Kinder müssen wieder mehr Eisenbahn sehen nur so kann es auch den Wunsch nach einer Modellbahn geben.
eben ist die letzte Sendung gelaufen. Super informativ wie immer. Mir wird der Magazincharakter fehlen. Leider hat man nicht erfahren, warum mit der 99ten Schluss war. Schade!
Ich fand die Sendung auch wunderschön. Ich habe erst hier erfahren dass es so etwas überhaupt gibt. Meine erst Sendung fand ich toll echt blöd das es sowas nicht mehr gibt... Werden irgendwann Wiederholungen gesendet oder kann man das als DVD kaufen?
PS: Das Magazin "Auf kleiner Spur" finde ich auch sehr schön. Die Beste Folge war die mit der Muba Schönheide. Hoffen wir mal, dass das wenigstens noch erhalten bleibt.
Digitaler Spielbahner, H0 DC. Hauptsächlicher Einsatz von alten DDR-Modellen.
Zitat von ET426[color=blueleider berichtet HvO immer öfters von für mich uninteressanten Themen....[/color]
Und genau so verhält es sich, von der reduzierten Sendehäufigkeit mal ganz abgesehen:
Zitat von Heinz-DieterMich interessieren keine Bahnen aus den Anden, Mexiko,China oder Japan.
Und genau dort findet HvO die Schwerpunkte seiner Berichterstattung, nun ja, vielleicht bereist er ja gern die Welt, aber hier bei uns gibt es neben den Bahnthemen auch sehr viel Moba-Themen: Die diversen Messen und Austellungen, auch von Vereinen, die richtig etwas auf die Beine stellen, nur berichtet wird darüber, wenn überhaupt, dann nur auszugsweise und in ca. 5-Min.-Sequenzen, früher war dies mal anders, ich selbst habe noch einige ältere Sendungen mit heimischen Bahn- und Mobathemen auf Video. Ich bedauere diese Entwicklung, aber da braucht sich dann der Sender auch nicht über sinkende Einschaltquoten zu wundern.
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
ja in einem Nachbarforum- SBF- ist man aktiv geworden
und es wird gemailt zum MDR .
Und wenn das viele machen.kann man was bewirken, wer nix macht hat gleich verloren
OK ? Also ?
OK Hier die Infos :
Hier sind wir selbst gefragt: Liebe -Leser und Gebührenzahler in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Meldet Euch direkt beim MDR! Schreibt Meinungen, Kommentare, Forderungen und protestiert gegen eine (drohende) Absetzung der Sendung „MDR-Bahnzeit“. Diese Stimmen haben Gewicht! - zuschauerredaktion@mdr.de - MDR Zuschauerredaktion, 04360 Leipzig - per Fax an: 0341 300 6537
Das bringt nischt da kann ich gleich gegen den Wind schiffen .Ich sage immer in dem letzten Staat durfte man nicht demonstrieren heute darf ich es nur es interesiert kein Schwein : .
Hallo Foristen habe von meinem Nachbarn und SBF- Foren Kollegen etwas zu übermitteln .
Er hatte auch an den MDR gemailt und die nachfolgende
- für mich dümmliche -
Ausrede erhalten. Und das schreiben die heutzutage als Antwort:
Sehr geehrter Herr ---------,
wir bedauern wie Sie, dass die Sendung MDR-Bahnzeit nicht fortgeführt werden kann.
Leider ist der Mitteldeutsche Rundfunk in besonderem Maße von der Abwanderung von Gebührenzahlern und Gebührenausfällen betroffen. Allein gehen jedes Jahr rund 70 000 Menschen als Gebührenzahler, z.B. durch Wegzug, verloren. Das führt zu erheblichen Mindereinnahmen, so dass unser Haus zusätzliche Einsparungen vornehmen muss. Davon bleibt das Programm nicht verschont und trifft auch diese Sendung.
Mit freundlichen Grüßen
Redaktion Wirtschaft/Verbraucher
Und jetzt ?
Ja und das fracht sich einer , der an die GEZ schon lange bezahlt
Hauptsache der Volksmusiksch.....läuft 24 Stunden rauf und runter dafür ist Geld da .Am besten sieht man das an den 2 Hauptprogrammen ARD/ZDF wann läuft da mal zb.ein Hollywoodspielfilm 20Uhr 15 ?Da kommen nur deutscher Eigenbauproduktionen oder Volksmusik und die guten Spielfilme laufen 1Uhr 30 .
Hallo Foristen, nachdem etliche der Protestschreiber die gleichlautenden anonymen Antwortschreiben des MDR empfangen haben, möchte ich hier den Brief eines erbosten Zuschauers an die MDR-Redaktion als Antwort auf den Erhalt des Schreibens zur kenntnis geben. Ich finde seine Artikulation hervorragend:
[i]"Sehr geehrte Damen und Herren,
welche zum x-ten male aufgekochte Konserve kommt dann auf diesen Sendeplatz? Eine Daily Soap, noch eine Zoo-Sendung, Manga, etc? Ich glaube nicht, daß Sie mit dieser Programmpolitik Zuschauer halten können, geschweige denn neue dazu gewinnen werden. Ihr Kapital als "3. Programm" sind gerade Sendungen wie die Bahnzeit.
Wenn aus verständlichen Gründen gerade jüngere Familien in andere Bundesländer ab wandern, so ist es an Ihnen einen entsprechenden Länder Finanzausgleich zu erwirken. Das Streichen anspruchsvoller Sendungen wird Ihnen nicht mehr Geld in die Kasse spülen.
Ich sehe, daß in Ihrem Hause offensichtlich Personen das Sagen haben, die die Bilanzen lieber mit Einsparungen schön färben, an statt sinnvolle Arbeit zu leisten. Diese Geschäftspraktiken haben in jüngerer Vergangenheit bereits Quelle, Märklin und andere namhafte Firmen an den Rand des Abgrunds oder darüber hinaus geführt.
Es ist wirklich an der Zeit, grundlegend um zu denken.
Im übrigen würde ich mich sehr freuen, wenn an Stelle eines anonymen Textblockes mit gezeichnet "Die Redaktion" vielleicht eine lebende Person, die auf die einzelnen Aspekte auch konkret eingehen könnte, antworten würde. Das würde die Höflichkeit auch gebühren.
Witzig ist das ausgrechnet diese Sendung "Bahnzeit"in ihrer letzte Ausgabe auch noch für ihre Berichterstattung(säsch eens kaaa) ausgezeichnet wird ,5 Minuten später im Abspann dann nur kurz "Tschüß das wars" . Ich habe mir am Sonntag 1 Stunde vor der Eisnbahnromantik diese letzte Bahnzeit nochmal angeschaut ,Ergebnis :nach 10 Minuten Eisenbahnromatik habe ich ausgeschaltet .Oh man da liegen ja Welten zwischen den Sendungen.
Eisenbahnromantik hat echt nachgelassen. Früher hat es dort viel viel mehr gedampft. Meine Eltern haben die Sendungen als ich klein war immer auf Video aufgenommen. Heute bin ich so im Besitz von 12 oder 13 Kasetten rand voll mit Eisenbahnromantik. Als kleiner Pülks so mit 3 Jahren war das ideal.
Heute wird nur noch über Strecken und nicht mehr über Fahrzeuge berichtet. Es ist mitlerweile egal ob nun eine Dampflok oder eine Moderne E Lok vor dem Zug hänget.
Jonas
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.