Jede Suchmaschine im Internet meldet Dir mit den Suchbegriffen "modellbahn garmisch-partenkirchen" einige Adressen dort und in der näheren Umgebung. Abschreiben möchte ich aus Faulheit nicht, das darfst Du selbst lesen. Nicht finden kann man allerdings mit so einer Suche kleine Krauter, die nicht mal eine Internetseite haben, nur Kisten voll Gebrauchtes.
Moin Wolfgang, ich bitte um Entschuldigung das meine Antwort nicht sachdienlich war. Du hast eine Frage im Forum gestellt, ich habe wie ich dachte, eine vernünftige Antwort gegeben. Manchmal sieht man ,möchte mich selber nicht ausschliessen, ja den Bahnhof vor lauter Schienen nicht.
Beide Läden existieren leider nicht mehr - und fehlen mir beim jährlichen Garmisch-Besuch in der Vorweihnachtszeit.
Heinz ist vom Bahnhof in die Von-Brug-Str. gezogen. Nach etwa 2 Jahren ist er schwer erkrankt und hat das Geschäft schweren Herzens aufgeben müssen. Ein Nachfolger war zwar im Gespräch, hat sich dort aber nie niedergelassen.
Zitzmann hatte seine Modellbahnabteilung über Jahre hinweg im Ausverkauf betrieben.
Kenne den Heinz nur aus der Bahnhofstraße. War immer schön dort, wenn ich mal im Urlaub war. Nachdenklich gestimmt hat mich ein Hinweisschild im Laden, daß Beratung ohne Kauf etwas kostet. Ja, Beratung im Fachgeschäft, kaufen dann im Internet.
So ist es halt heutzutage. Der Heinz lebt nicht mehr, wie ich mal gelesen habe.
Beim Zitzmann war ich nur mal Schauen (ohne Beratung ... )
Der Hinweis mit der kostenpflichtigen Beratung hat uns zuerst auch vom Betreten des Ladens abgehalten. Beim zweiten Garmisch-Besuch hatten wir uns mit Herrn Heinz und seiner Frau sehr angenehm unterhalten. Klar, dass ab dann auch immer etwas gekauft wurde. Bis zur Geschäftsaufgabe an seinem letzten Standort waren wir seit Mitte der 90er regelmäßig dort. Umso trauriger waren wir, als er dann erkrankte und das Ende des Ladens schon absehbar war. Im Jahr darauf (2009 ?) war dann auch schon geschlossen. Als möglicher Nachfolger war der Inhaber des -kurzlebigen- Modellbahnladens im Rigi-Center (Peißenberg) im Gespräch. Lustigerweise waren wir ein paar Tage zuvor dort und haben u.a. über die Moba-Situation in der gesamten Region gesprochen. Wenn ich mich recht erinnere, hat auch er uns von der "Übernahme/Nachfolge" erzählt.
Bei Zitzmann war ich meist nur vorm Schaufenster. Ich fand den Ton etwas "abweisend". Vielleicht lag es an meinem hessisch gefärbten Dialekt, der mich in südlicheren Gefilden zum "Saupreiß'n" abstempelt...
Wenn Du aber in der Garmischer Gegend sein solltest - gönne Dir einen Tagesausflug nach Innsbruck (ca. 1 Std.Fahrtzeit) und geh dort zum Heiss oder Rainer .
tolle Infos, dann sei froh daß du die "Heinzens´" noch kennengelernt hast. Ich habe 2009 dort ein Kalkwagenset 46262 gekauft, ich notiere mir immer bei allem "wo, wann, wieviel". Ist halt eine Angewohnheit von mir. Eine (aus damaliger Sicht) etwas ältere Frau hat mich bedient. Dann könnte das die Frau Heinz gewesen sein. Dann war das wahrscheinlich kurz vor Schluss.
Beim Zitzmann war ich vielleicht ein, zwei Mal drin; wir sind da eher immer zum Heinz, das war irgendwie schöner und idyllischer. Das erste Mal war ich ´90 oder ´91 dort.
Gut zu wissen, wenn ich mal wieder in die Ecke komme schaue ich auch nach Innsbruck. Leider werden die Händler immer rarer, auch bei uns im Schwäbischen.
PS: Cooler Nickname ! Erinnert mich irgendwie an eine Katze, nicht krumm nehmen. Und zu deinem Dialekt: Ich mag die Hessen, die haben gute Autos gebaut; habe da ein paar aus den 70er/80er Jahren. Ist immer schlecht wenn man Platz frei hat ... ;-)