in diesem Thread - click mich - hat Klaus alias Eisenbahn-Manufaktur auf folgendes Buch hingewiesen: Staiger, W. Endstation Rheine - Die letzten Dampfloks der DB Stuttgart: Franckh, 1976
Ich habe das Buch im Antiquariat bestellt und mir angeschaut und durchgelesen.
Das Buch hat 108 Abbildungen in schwarz-weiß und insgesamt 120 Seiten.
Der Autor hat ein halbes Jahr durch Zufall auf den ölbeheizten Dampflokomotiven bei den letzten in Betrieb verbliebenen Dampflokomotiven in Rheine als Hilfswiliger Heizer mit Schnellausbildung als Student gearbeitet. Unterhaltend und kurz werden Aufgaben von Heizer und Lokführer und auch die besonderen Anforderungen bei ölbeheizten Dampflokomotiven beschrieben. Es werden auch Erlebnisse formuliert. Das Buch besticht sowohl durch seinen Text als auch durch die aussagestarken Bilder.
Mein Fazit: ein tolles Buch, welches verständlich macht, was die alte Dampftechnik vor 4000t Erzzügen und schnellen D-Zügen vermochte. Es zeigt auch das Ende der Dampfära.
Viele Grüße und Danke an Klaus für den Buchtipp Kai Koef2
Viele Grüße Kai Koef2
- - - -
H0: Märklin und Trix Express (TRE), Spur 0: Fleischmann (GFN)
das Buch habe ich auch, es wurde damals eingehend in der entsprechenden Presse besprochen. Ich bekam es Weihnachten 1976. Die Idee von dem Herrn Staiger war wirklich cool, er hat zur Finanzierung seines Studiums extra eine Ausbildung zum Dampflokheizer gemacht und seine Fotografierkenntnisse waren auch sehr nützlich. Die Bilder sind wirklich großartig, schade ist halt, dass Herr Staiger etwas zu spät nach Rheine gekommen ist, weil es dort fast nur noch die Ölloks gab. Aber ich sehe ein, dass die weniger Arbeitsaufwand für den Heizer bedeuten...