Hallo
Hier die versprochenen Bilder von den Schleifern.
Auf dem 2. Bild kann man auch gut die Radschleifer sehen die zusammen mit dem Mittelschleifer montiert werden müssen da die Trixräder ja als DC Lok isoliert sind.
Zitat von Ralf0815Zitat von Dietmar
Es gab übrigens die 112 aus Guss und die rote 218 aus Guss von trix auch für das EMS- System auf AC-Anlagen, da hatten sie schon die Schleifer eingebaut.
Dietmar
Hallo zusammen,
gab es das wirklich, original von Trix?
EMS für Märklin Wechselstrom?
Klar, so eine Lok kann man nur auf reinen analogen Anlagen einsetzen. Aber es hat seinen Reiz. Ich habe übrigens vor ein paar Monaten einen Trix ELD für AC günstig bekommen, mit einem recht exotischen Umschalter.
Auch wenn er muckt, so was darf man einfach nicht umbauen.
Das gehört auf ein separates M-Gleis. Da würde so eine EMS-Lok ganz gut dazu passen...
Gruß Ralf
Hallo Ralf
Also bei der 112 und der 218 bin ich mir sicher weil sie so auch öfter angeboten werden und ich es noch aus dem Katalog in Erinnerung habe. Ob es auch andere Loks gab kann ich im Augenblick nicht sagen, müsste dann mal nachsehen.
Grundsätzlich ist ja jede Trixlok EMS/AC tauglich. Es braucht nur den EMS-Baustein und eben die Schleifer. Du benötigst aber natürlich noch ein EMS-Fahrgerät was du an deinem AC-Trafo anschließen musst. Als Nebeneffekt hast du eine automatische Dauerzugbeleuchtung und auch die Rauchgeneratoren deiner Dampfloks rauchen sobald du das EMS-Fahrgerät aufdrehst. Allerdings sollten nicht zu viele Verbraucher auf dem Gleis stehen, sonst geht das von der Fahrleistung ab. Die AC-Lok reagiert ja nicht auf den EMS-Strom, sondern die Motoren fangen nur leicht an zu singen. Der EMS-Strom ist ja ein Wechselstrom mit hoher Frequenz der nur durch den EMS-Baustein für den Motor brauchbar ist.
Grüße
Dietmar