Ich freue mich , daß meine "WERBUNG" nicht ganz untergegangen ist - und noch viel mehr , das es Dir gefallen hat.
Ich war mit 13,5 lfm Modulen mit dabei - und wir haben viele viele Stunden Fahrbetrieb gemacht.
Meine Oberschenkel schmerzen heute noch , denn man muß als Lokführer ja immer fleißig "hinterher" sein hinter seinem Zug. Ich mußte heute zum Schuster .... meine Treter "NEUBESOHLEN" lassen ... wegen überdurchschnittlichem Abrieb ...
Es war ne SUPER-Veranstaltung - Mal sehen wohin es uns nächstes Jahr verschlägt .
das habe ich mitbekommen. Ihr Lokführer hattet ganz schön viel zu laufen. Ich stand auch mit meiner Kamera sehr oft im Weg. Da waren schon sehr beeindruckende Sachen bei. Ein kleines Filmchen habe ich noch. Vielleicht entdeckst Du ja deinen Zug darauf. Ich würde mich auf jeden Fall über einer weitere Veranstaltung in der Art freuen.
Die nächste Veranstaltung findet wohl Anfang September in Heilbronn statt - im Eisenbahnmuseum - wie schon seit vielen Jahren. Ich werde aller Voraussicht nicht daran teilnehmen können , kenne dieses Modultreffen allerdings als Zuschauer - war auch immer ne Reise wert.
Was mir wohltuend aufgefallen ist : Die Module sind besser ausgestaltet als noch vor ein paar wenigen Jahren - das waren es noch viele "HOLZBRETTER". Das wirkt sich sehr positiv aus , denn die wunderbaren Modelle schreien regelrecht nach eine Landschaft durch welche sie hindurchdampfen dürfen . (mein Satz gilt natürlich sinngemäß auch für Diesel,- und auch E-Loks)
Ich kann nur dazu aufrufen , wer Spur1 Lokomtiven sein Eigen nennt - und für eine Anlage keinen Platz hat : baut Module und fahrt zu solchen Treffen - Es macht echt Laune - Die Leute sind alle total locker drauf .
Einzig gut zu Fuß solte man sein , Aber die Schmerzen ertrage ich gern !