Ich muß Dich leider enttäuschen, das ist alles aber kein Preiser Haus. Preiser hat nur für den amerikanischen Markt ca. 20 Typen hergestellt, die Nummerierung lag im 900 Bereich. Bis auf die Tankstelle (1020) sind die Häuser sehr selten und erziehen im guten Zustand zwischen 300 - 500 Euro.
DIe Häuser war sehr detailreich und hatten immer eine Bodenplatte. Das bei Deinem Haus angebrachte "Logo" ist wohl eine Kopie aus einem Katalog. Den Hersteller Deines Hauses kenne ich nicht, es ist auch keiner der "üblichen Verdächtigen" wie Faller, Spitaler, Cregliger, Voigt oder Vaupe, ich tippe auf DDR.
danke für die Info,enttäuscht bin ich nicht da ich nicht der große Häuser Experte bin.Wertvorstellung hatte ich eh keine.Das Haus war in einen Konvolut mitenthalten.
Am Besten verschiebt man den Thread in den allgemeinen Häuserbereich.
nachdem Lars uns nun seinen Preiser Bahnhof und das Stellwerk gezeigt hat, dürfen wir getrost davon ausgehen, dass auch Dein Haus von Preiser ist. Was die Nummer angeht, tippe ich auf Zw / 069 (Zweifamilienhaus?) Das Stellwerk hat ja eine Nummer, die mit St beginnt. Vielleicht zeigt Lars uns ja noch die Nummern der anderen Gebäude (Bahnhof, Bahnsteig...) Die Frage, die mich beschäftigt, ist, ob es sich um Einzelstücke handelt oder um eine Kleinserie... Im Katalog tauchen die Modelle, wie die Kollegen ja schon angemerkt haben, nicht auf.
Hier zur Ergänzung die einzig bekannte Seite aus einem Katalog von Preiser Häusern für den amerikanischen Markt. Weitere Seiten sind noch nicht bekannt, muß es aber gegeben haben, da noch andere Häuser auf der Seite von conradantiquario abgebildet sind.