Hallo zusammen, hier die direkte Gegenüberstllung von 3 H0-Modellen des 220 Bj 1953 von unterschiedlicher Hersteller:
Mercedes Benz Ho Modelle des 220 (Modellbezeichnung nachgebessert) aus den 1950er Jahren. (evtl, auch noch später in den 60 Jahren produziert.) WIKING: Schwarz,unverglast, TEKNO: Blau,unverglast, Metallräder, RIBEIRINHO: Königsbalu, durchbrochene Fenster ohne Verglasung. Bodengruppen: kaum Unterschiede. TEKNO: ohne "Schlepploch Aufschriften: WINKING: nur WM-Signet, TEKNO: "T" Danmark Mercedes H0, RIBEIRINHO: Mercedes Benz Die "gorßzügigen" Silberungen am RIBEIRINHO sind typisch und original der RIBEIRINHO ist nur ganz geringfügig größer. ( hauptsächlich im Dachbereich) Auf den Bildern erscheint er durch die Perspektive größer als er ist. der TEKNO hat einen etwas flacher abfallenden Kofferraum, ist ein ganz wenig kleiner.
Hallo Manfred, danke für's zeigen! Klasse-Modelle, die mir fehlen. Zum Thema kann ich doch das Modell von Marx zeigen, in rot, neben einem WIkinger: LG, Ferruccio
danke Euch fürs Zeigen dieses interessanten PKW ... 😊 Als überwiegend bei 1:87-Modellen Wiking-Sammler besitze ich von den gezeigten MB nur diese.
Das Wiking-Modell kam 1953 als Neuheit mit der Typ-Bezeichnung " 220 " heraus, es ist kein 170 V, der anders aussieht, gab es von Siku in der Plastikserie ab 1954. Bild werde ich bei fotofreundlicherem Wetter-/Lichtverhältnisssen nachreichen ...
Hallo zusammen, es gibt auch ein Groschenauto (in orange, sehr sehr ähnlich dem WM): Das Groschenauto hat den Stern auf dem Kofferraum! Gruß, Ferruccio
Hallo, danke für die Info zur Typbezeichnung, hat es angepasst.
Alle 5 Modelle hat wohl keiner, vom Marks hab ich nur den VW Käfer, von den Groschenautos dieser Art (im gleichen orange) nur als Opel Olympia Lieferwagen und Opel Kapitän.
Aber auch so ist der Vergleich sehr gut gelungen.
Erstaunlich: Die Typenbezeichnung finden sich offenbar nur auf dem Groschen-Auto.
Im Vordergrund eine Wiking Kopie aus Frankreich, mehr weiß ich darüber nicht. Das Fahrgestell ist nicht original (gab es auch nie) die Räder sind von Wiking. MB_220.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Im Hintergrund zwei Serienmodelle von Wiking und ein neu aufgelegter Streifenwagen aus der Sonderpackung "100 Jahre Peltzer 1" von 2003.
hier noch ein m.E. sehr vorbildgerecht gelungenes Modell des MB 220 von Brekina Starmada:
In unserem Bekanntenkreis gab es jemanden, die einen schwarzen MB 220 fuhren, den sie Anfang der 60er Jahre als Gebrauchtfahrzeug für 350,00 DM gekauft hatten ...
Hallo zusammen, noch mal zurück zu den ganz alten unverglasten Versionen von Wiking, ich hoffe ja immer noch, dass WIKING (selbst oder über PMS ) die unverglasten Modelle auf den Markt "wirft".
Aber in einer transparenten Version, so wie das transparente TEKNO Set in H0. Am schönsten wäre leicht getönt. Dann könnte man das tun, wofür das TEKNO Set in den 50er Jahren gedacht war: Den Wagen lackieren und die Scheiben frei lassen, dann hat man ein perfekt verglastes Modell, das toll zu den Modellen von WIKING von 1960-1965/66 paßt.
Aber da es heutzutage alle Automodelle in H0 vorbildgetreu gibt, bleibt das wohl ein Traum.....