mtx_3500_IMGP2254.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) dito, andere Seite
mtx_3500_IMGP2248.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) und mit Originalverpackung
und hier noch zwei Bilder von der großen Bahn dazu:
792632.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) DB Güterzugbegleitwagen 1979 in Neuenmarkt- Wirsberg
792803.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) nochmal aus anderer Perspektive (leider hat mir niemand die Tür zugeschoben)
So weit 5 Pfennig von mir dazu verbunden mit einer Frage: Gab es den Wagen mal in E III Beschriftung (Typo korrigiert!!)? Wenn nein, gibt es jemanden, der mir Decals mit der Beschriftung drucken kann?
Gruß Gerrit
soweit nichts abweichendes angegeben ist, stammen alle Bilder in meinen Posts aus eigener Cam, weitere Bilder gerne im DSO - HiFo unter gleichem Nick
früher wurden die Güterzüge von einem Zugführer (teilweise auch mit Bremsern und Ragierern für Unterwegshalte) begleitet. Deren Auffenthaltsraum war der Begleitwagen.In den 1950ern mußten die alten noch von der Preußischen Staatsbahn beschafften Wagen ersetzt werden. Da dank durchgehender Bremse keine Bremser mehr benötigt wurden, konnte der Ersatz kleiner ausfallen. Eine Ersatzmaßnahme war die Dampflok-Baureihe 50, deren Tender man mit einer Kabine versah, dem sogenannten Kabinentender. Ferner hat man den in den 1950er gebauten Güterwagen Gms-54 mit Teilen aus den Umbau-Personenwagen zu dem Güterzugbegleitwagen Pwghs-54 erweitert.
Daraus folgt, daß es das Vorbild des Minitrix-Wagen erst ab 1954 gab.
den Wagen gab mal ein Jahr lang von Miitrix in einer Zusammenstellung mit einer E93 mit einer Beschriftung in Epoche III. Wobei du offensichtlich mit Epoche III die Zeit meinst, als Güter- und Personenwagen noch keine Computernummern hatten. Die Epoche III für diesen Wagentyp fällt sehr kurz aus, weil die Einführung der Computernummern bei Güter- und Personenwagen schon in den frühen 1960er-Jahren erfolgte, während Computernummern für Lokomotiven und Triebwagen erst 1968 bei der DB eingeführt wurden..