Willkommen im Forum Alte Modellbahnen. Wir freuen uns über Ihren Besuch

Günther B 031 - Umbausatz für eine Märklin 3089 Stromlinien Br 03

#1 von noppes , 10.12.2023 09:50

Hallo zusammen,

in unseren Aufzählungen zu den Umbausätzen fehlt die Nummer B 031. Hierbei handelt es sich um den Umbausatz für eine Märklin Nr. 3089 (Stromlinien Br 03) zur Vollverkleidung. Der häufig erwähnte Günther Umbausatz B 030 ist für die Fleischmann Lok gedacht.



Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Folgende Mitglieder finden das Top: Martin Kayser, Trainworld, emilio und Fahri01
Bayrische-Lokalbahn, Martin Kayser, papa blech, Henrik Schütz, MS 800, emilio und Fahri01 haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 12.416
Registriert am: 24.09.2011


RE: Günther B 031 - Umbausatz für eine Märklin 3089 Stromlinien Br 03

#2 von noppes , 20.04.2025 13:13

Hallo zusammen,

hier jetzt endlich mal der vollendete Umbau einer Märklin Stromlinen Br 03 mit der Vollverkleidung von Günther.











Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


 
noppes
Beiträge: 12.416
Registriert am: 24.09.2011


RE: Günther B 031 - Umbausatz für eine Märklin 3089 Stromlinien Br 03

#3 von MS 800 , 20.04.2025 15:48

Hallo, noppes,

durch welche Gleisbögen kommt die vollverkleidete 03.10 noch durch? r = 360 mm besimmt nicht mehr. Geht es bei r= 437,4 mm? Oder braucht man Modell- oder VB-Bögen bzw. die großen Radien vom K- oder C-Gleis? Oder ist sie nach dem Umbau nur noch für die Vitrine geeignet?


VlG

MS 800


Als Kinder haben wir uns am Rattern unserer Züge auf den Blechschienen erfreut ... heute brauchen Sie dazu Sounddecoder.


 
MS 800
Beiträge: 4.712
Registriert am: 08.01.2011


RE: Günther B 031 - Umbausatz für eine Märklin 3089 Stromlinien Br 03

#4 von noppes , 20.04.2025 16:01

Hallo MS 800,

die kommt durch alle Bögen. Es bewegt sich bei den Kuppelachsen ja nichts seitlich, außer das normale Spiel in den Achsen/Achslagern. Ob das noch gut aussieht ist ja eine andere Frage.
Die Gestänge unter der Schürze sind natürlich um einiges beraubt, was aber bei der tiefen Schürze vertretbar ist und nicht auffällt.



Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


emilio findet das Top
papa blech, emilio, MS 800, Jofan 800 und Fahri01 haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 12.416
Registriert am: 24.09.2011


RE: Günther B 031 - Umbausatz für eine Märklin 3089 Stromlinien Br 03

#5 von Rundmotor , 20.04.2025 19:04

Interessant dabei ist die Fleischmann 4172 schon komplett geschlossen. Denke eher eher das es für einen Umbau einer 03 zu 03 154 ist.

Zitat
ünther Umbausatz B 030 ist für die Fleischmann Lok


Gruß Jörg
Gemischtbahner = Jemand der über den Tellerrand schaut !


 
Rundmotor
Beiträge: 741
Registriert am: 30.11.2021


RE: Günther B 031 - Umbausatz für eine Märklin 3089 Stromlinien Br 03

#6 von MS 800 , 20.04.2025 20:05

[

Zitat von noppes im Beitrag #4
... die kommt durch alle Bögen. Es bewegt sich bei den Kuppelachsen ja nichts seitlich, ...

... eigentlich habe ich mehr auf den Ausschlag von Vorlaufdrehgestell und Schleppachse abgezielt. Die haben doch im Originalzustand auch Aussparungen an den Schürzen - und die müssen gar nicht wirklich da sein?


VlG

MS 800


Als Kinder haben wir uns am Rattern unserer Züge auf den Blechschienen erfreut ... heute brauchen Sie dazu Sounddecoder.


sulka hat sich bedankt!
 
MS 800
Beiträge: 4.712
Registriert am: 08.01.2011

zuletzt bearbeitet 22.04.2025 | Top

RE: Günther B 031 - Umbausatz für eine Märklin 3089 Stromlinien Br 03

#7 von noppes , 20.04.2025 21:08

Hallo MS 800,

der Vorläufer macht aber auch keine Probleme. Industrieradius habe ich jetzt noch nicht probiert, aber da gehört die Lok auch nicht durch.



Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


MS 800 hat sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 12.416
Registriert am: 24.09.2011


RE: Günther B 031 - Umbausatz für eine Märklin 3089 Stromlinien Br 03

#8 von sulka , 22.04.2025 18:43

Hallo Norbert,

die Photos sind etwas irritierend. Auf den letzten sieht es so aus als würde die erste Vorlaufachse durch eine Rundung platz haben welche man auf den Seitenansichten nicht erkennen kann. Ich vermute die äußerlich geschlossen wirkende Verkleidung ist von innen "ausgehöhlt". Ein etwas größeres Bild von schräg unten auf das Vorlaufgestell und den inneren Teil der Verkleidung könnte etwas Erhellung bringen. Dito der Nachläufer.

Grüße klaus


 
sulka
Beiträge: 2.135
Registriert am: 19.11.2007

zuletzt bearbeitet 22.04.2025 | Top

RE: Günther B 031 - Umbausatz für eine Märklin 3089 Stromlinien Br 03

#9 von MS 800 , 22.04.2025 18:44

Okay, noppes,

dann war Märklin wohl zu vorsichtig, als die die großen Halbmond-Ausschnitte in das Gehäuse reinkonstruierten - oder sie waren der Meinung, dass die doch auf den "Indutrie"-Radius gehört .


VlG

MS 800


Als Kinder haben wir uns am Rattern unserer Züge auf den Blechschienen erfreut ... heute brauchen Sie dazu Sounddecoder.


 
MS 800
Beiträge: 4.712
Registriert am: 08.01.2011


RE: Günther B 031 - Umbausatz für eine Märklin 3089 Stromlinien Br 03

#10 von noppes , 22.04.2025 20:08

Hallo Klaus,



Zitat von sulka im Beitrag #8
Hallo Norbert,

die Photos sind etwas irritierend. Auf den letzten sieht es so aus als würde die erste Vorlaufachse durch eine Rundung platz haben welche man auf den Seitenansichten nicht erkennen kann. Ich vermute die äußerlich geschlossen wirkende Verkleidung ist von innen "ausgehöhlt". Ein etwas größeres Bild von schräg unten auf das Vorlaufgestell und den inneren Teil der Verkleidung könnte etwas Erhellung bringen. Dito der Nachläufer.




wenn man die seitliche Totale betrachtet dürfte es nachvollziehbar sein, dass der Vorläufer nicht durch die Seitenschürzen passt. Von Innen ist das Bauteil leicht ausgehöhlt, was sowohl Vor- als auch Nachläufer entsprechend Platz verschafft.






@ MS 800
Märklin hat sehr häufig Kompromisse geschlagen, um den Betrieb sicher zu gestalten (z.B. den Knickrahmen bei den 5 Kupplern). Das wird auch hier zur Anwendung gekommen sein. Günther war da mehr auf dem vorbildorientierten Modellen aus. Einen Industrieradius hat man dort bestimmt nicht im Blick gehabt.

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


sulka findet das Top
sulka hat sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 12.416
Registriert am: 24.09.2011

zuletzt bearbeitet 22.04.2025 | Top

   

Günther B484/1 - Sommerwagen der SVB

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz