Hallo,
von Gützold das dreiteilige Set G14 des SVT in der Farbe lila. Die Farbe ist überall gleichmäßig. So richtig läßt sie sich nicht bestimmen.
Ein Etikett oder Aufdruck gibt es nicht auf dem Karton.
Gruß Ebi
Hallo,
von Gützold das dreiteilige Set G14 des SVT in der Farbe lila. Die Farbe ist überall gleichmäßig. So richtig läßt sie sich nicht bestimmen.
Ein Etikett oder Aufdruck gibt es nicht auf dem Karton.
Gruß Ebi
Beiträge: | 3.165 |
Registriert am: | 20.07.2014 |
Hallo Ebi ,
kann das sein , daß Dein Triebwagen hier mächtig ausgeblichen ist und auch die Anleitung ? Sieht auf den Bildern jedenfalls so aus , wie wenn er lange in der Sonne stand . Mein lila Triebzug mit silbernen Dach ist viel kräftiger leuchtend violett und der mit grauen Dach sehr dunkel lila und dunkles elfenbein - eher schon beige - der sieht eigentlich am schönsten aus .
Viele Grüße
Frank
Beiträge: | 392 |
Registriert am: | 01.06.2010 |
Hallo Frank,
mit der Farbe komme ich auch nicht klar. Ist so gewesen. Ausgeblichen ist da nichts. Die Beschreibung ist eine Kopie. Da kann ich eine bessere machen.
Gruß Ebi
Beiträge: | 3.165 |
Registriert am: | 20.07.2014 |
Hallo Ebi ,
bist du der Erstbesitzer von dem Triebwagen ? Wenn nicht , weist Du ja nicht , wo der Triebwagen beim Vorbesitzer über Jahre stand . Die Farbe bleicht übelst aus durch Sonnenlicht-Einwirkung über Jahre : Beim Gützold-Werk in Zwickau damals zu DDR-Zeiten war ein großes Schaufenster auf der Strassenseite , in dem alle Loks standen , die derzeit im Werk hergestellt wurden . Da stand eine 86 , die hatte fast weiße Räder , eine 106 die war total hellgelb schon in Richtung weiß , eine 118 117 in hellrosa und eben auch ein lila SVT , der genauso sehr hellblau aussah wie Deiner hier . Das Zeug stand da über viele Jahre in dem Fenster und fast den gesamten Tag in der Sonne und das ist der Tod für die Farbstoffe .
Habe das selber jedes mal gesehen , wenn ich immer mal dort war ... Dein hinten abgebildeter Endwagen wirkt dunkler und kräftiger als die beiden anderen - deswegen denke ich , der ist ausgeblichen .
Viele Grüße
Frank
Beiträge: | 392 |
Registriert am: | 01.06.2010 |
Moin,
hier zwei Verpackungen.
Stabiler Pappkarton von Gützold aus den 1960ern.
Vermutlich noch im Originalpapier eingewickelt.
Und die einfachere Verpackung aus den 1970ern.
Dafür jetzt mit einem hübschen Druck auf der Oberseite.
Garantie ist wohl verfallen... Es ging auch keiner beim "Fernruf 3169" ans Telefon...
Einer der Vorbesitzer hat diesen Zug 1977 im Laden "Der Bastlerfreund" in Rostock erworben.
Gruß Ralph
Beiträge: | 1.576 |
Registriert am: | 07.04.2009 |
Moin,
ausgepackt sieht das dann so aus.
Unter der internen Bezeichnung G14 erschien 1963 der SVT 137 bei Gützold. Das Modell ist serienmässig mit Rot/Weiß Lichtwechsel und Innenbeleuchtung ausgestattet. Der Motor sitzt im Mittelwagen und treibt per Kardanwelle die beiden mittleren Drehgestelle an.
Der Karton weist einen Preisaufdruck von 75,50 Mark (Ost) auf. Mehrere Farbvarianten sind bekannt.
Später gab es auch eine Zweiteilige Version. Ab 1982 wurden die Züge über Piko vertrieben.
Der Zug läuft gut. Allerdings erzeugt er auf Grund seines Plastikkörpers einen recht hohen Lautstärkepegel.
Ich mag aber diesen herrlichen Sound.
Gützold
Piko
Ebenfalls mit Lichtwechsel und Innenbeleuchtung kommt der Zug von 1976 (laut Kontrollzettel) in etwas hellerem Violett daher.
Die Endwagen sind nun unterschiedlich. Siehe Tür.
Auch dieser Zug setzt sich mit einem kernigen Motorengeräusch in Bewegung.
LG Ralph
Beiträge: | 1.576 |
Registriert am: | 07.04.2009 |
Hallo Frank,
den Triebzug habe ich vor Jahren so bekommen. Kann schon so sein mit dem Vorbesitzer und Vitrine.
Gruß Ebi
Beiträge: | 3.165 |
Registriert am: | 20.07.2014 |
Hallo zusammen!
Ja Gützold und seine Farben.... Auch eine "neverending Story". Ich hab so viele Gehäuse da, keins gleicht dem anderen in der Farbe. Mein blauer "Hamburg" hat auch eine Seite Himmelblau, die andere Seite sattes blau.
VG Mirko
DDR-Lokdoc aus Leidenschaft - Geht nicht, gibt's nicht!
Beiträge: | 1.300 |
Registriert am: | 12.03.2011 |
Hallo Mirko ,
ja , da war jede Charge anders ! Vielleicht wurde bei Deinem 2-Teiler mal ein Gehäuse getauscht . Oder er ist doch auch etwas verblichen - die blauen haben ja inzwischen auch mindestens 50 Jahre aufm Buckel ... Ersatzgehäuse haben grundsätzlich nie farblich gepasst ! Meinen ersten 3-Teiler in lila hatte ich zu tiefsten DDR-Zeiten aus Ersatzteilen zusammen gebaut , da ja nicht daran zu denken war , einen zu bekommen . War deswegen mit meiner Schwalbe im NVA-Kurzurlaub mal bei Peter Spengler in Oelsnitz - das war eine gute Werkstatt für Modellbahnen - und habe mir die Teile allesamt gekauft . Jedes der 3 Gehäuse sah natürlich anders aus und bei einem schien das Licht übel durch . War halt so ... Inzwischen habe ich 2 richtig schöne SVT in lila - einen sehr dunklen mit grauen und einen etwas helleren mit silbernen Dach - in etwa so , wie die Bilder von Ralph weiter oben zeigen .
Die allerersten SVT 137 , wie meiner mit grauen Dach , hatten immer 2 gleiche End-Gehäuse mit den großen Fenstern 1. Klasse . Das andere End-Gehäuse mit den kleineren Fenstern 2. Klasse kam erst später und dann waren immer 2 verschiedene an einem Triebwagen verbaut .
Viele Grüße
Frank
Beiträge: | 392 |
Registriert am: | 01.06.2010 |
Liebe Forumer,
eine Frage, bitte an euch Fachleute: auf meiner Enkelbahn soll ein VT 137 fahren ... bleibt aber an den Weichenantrieben der PIKO-Hohlprofil-Weichen immer hängen.
Habt ihr vielleicht eine (Hilfs-)Idee, was man da machen könnte?
Vielen Dank.
Micha
Beiträge: | 162 |
Registriert am: | 08.01.2022 |
Hallo Micha!
Hört sich so an, als dass deine Weichenzungen nicht richtig an den Außenschienen anliegen und somit kein Stromschluss gegeben ist.
VG Mirko
DDR-Lokdoc aus Leidenschaft - Geht nicht, gibt's nicht!
Beiträge: | 1.300 |
Registriert am: | 12.03.2011 |
Hallo Mirko,
ne, das ist es nicht. ...
Der Triebwagen bleibt am Schaltgehäuse hängen. ...
Da es ein alter Gützold ist, müsste ich es vielleicht mal mit den noch älteren Weichen probieren. Da liegen die Antriebe anders.
Leider ist alles auf der Platte montiert. 😵💫
Ich kann ja jetzt nicht alle Weichen auswechseln.
Hm ...
Beiträge: | 162 |
Registriert am: | 08.01.2022 |
Hallo Micha,
welche "alten" Antriebe und wo bleibt der VT hängen?
An den Kopfenden oder in Wagenmitte ?
Ein Bild könnte da hilfreich sein.
Gruß Gerd aus Dresden
Beiträge: | 19.302 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Diese SVT gab es als Bauart Hamburg u. Leipzig in allen möglichen Farben als DR (DDR) u. DRG (Ep. 2). Aber für alle Varianten mit gleichen Gehäusen.
Ein paar eingescannte Fotos von meiner Anlage 1980...84.
IMG_20230913_0002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230913_0003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230913_0007.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230914_0006.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230914_0025.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230914_0028.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230914_1015.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)
Beiträge: | 1.718 |
Registriert am: | 24.02.2012 |
Hallo Micha!
Ja, ich hatte das missverstanden, entschuldige bitte. Kann dann ja nur das Weichenmodell sein mit dem "schlanken" Antrieb von Permot mit dem angedeudeten Riffelblech. Schau mal vorne an der Spitze wo die Schräge ist, da sind ganz vorn zwei Biegenasen und die vorderste etwas mit einem Schraubendreher nach unten massieren.
Wenn die nicht richtig unten ist, kann es passieren, dass da mal was hängen bleibt. Macht sich dann beim spitzbefahren gerne mal an den Federn der Blenden von Tendern der 23 bzw 50 bemerkbar. Da kann auch die Schürze vom SVT mal dran kratzen bzw ganz hängen bleiben.
VG Mirko
DDR-Lokdoc aus Leidenschaft - Geht nicht, gibt's nicht!
Beiträge: | 1.300 |
Registriert am: | 12.03.2011 |
Hallo zusammen,
so kann es gehen, bei mir ist an der linken Weiche der alte PIKO-Antrieb und bei der rechts im Bild der neuere.
Allerdings haben alle meine VT bei beiden keine "Feindberührung" auch nicht bei direkt anschließenden 760-mm-Kreis.
Gruß Gerd aus Dresden
Beiträge: | 19.302 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Lieber Rolf-Uwe, Mirko und Gerd,
Dankeschön für die Tipps - und sogar mit Fotos!!
Nächste Woche bin ich wieder an der Enkelbahn und mache mal ein genaueres Foto.
Die Lasche hatte ich als Fehlerursache schon nach unten gebogen. Vielleicht noch nicht genug.
Die herrlichen SW Fotos sind toll.
Ich liebe sowas total.
Danke nochmals, euch.
Ich melde mich wieder.
Micha
Beiträge: | 162 |
Registriert am: | 08.01.2022 |
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |