!! ACHTUNG !! der Mai Stammtisch des MIST 47 muß leider wegen Umbauarbeiten ausfallen. Wir sehen uns wieder am 20.06.2025

Modelleisenbahnclub Duisburg in der WDR Lokalzeit

#1 von claus , Gestern 17:48

Moin,

gestern Abend zufällig eine Bericht über den Club gesehen, die aktuell leider mit dem Abbau ihrer riesigen Anlage beschäftigt sind, nachdem der Eigentümer nach fast 30 Jahren zum Jahresende die Kündigung ihrer 400² großen Räumlichkeiten ausgesprochen hatte.

hier den 7.Beitrag anklicken:
https://www.ardmediathek.de/video/lokalz...zIxZjczYzZlY2Jh


Viele Grüsse,

Claus


 
claus
Beiträge: 24.548
Registriert am: 30.05.2007


RE: Modelleisenbahnclub Duisburg in der WDR Lokalzeit

#2 von Trainworld , Gestern 21:33

Hi in die Runde,

der Beitrag ist nicht schlecht gestaltet, relativ wertneutral ohne Häme über spielende Erwachsene *g* oder auch ein Einhacken auf böse Vermieter, das ist das erste, was mir aufgefallen ist.

Und wenn ich höre, "250 € für 400 qm", da würde ich eher sagen, "Glück gehabt bisher", das war wohl, verglichen mit den Mieten, die heute so ausgerufen werden, ein sehr sozial denkender Vermieter. Und daß eine vermietungsgerechte Instandhaltung bei 400 qm für den Preis heutzutage einfach nicht mehr zu machen ist, kann ich mir gut denken. Selbst wenn der Vermieter "nix für sich auf Seite packt", die Kalkulation also nur auf Selbstkosten ausgerichtet wäre, würd's wohl nicht mehr reichen heutzutage!
Es kommt natürlich auch darauf an, inwieweit der Verein die Instandhaltung selbst getragen hatte, das kam im Bericht leider nicht zum Tragen...

Der Beitrag zeigt aber gleichzeitig auch der Versagen der Gesellschaft auf breiter Front! Daß die Bahn mit ihren Liegenschaften nix mehr "zu verschenken" hat, klar. Sie wurde ja quasi per Dekret dazu gezwungen, möglichst kostendeckend oder am besten sogar noch gewinnabwerfend zu werden! Da hat's dann keine ungenutzten Sozialräume mehr, wie früher, wo solche Vereine, sogar themenbezogen, Unterschlupf finden...

Aber dann wäre es meines Erachtens Aufgabe der Kommunen, ein funktionierendes Vereinsleben zu unterstützen! Also nicht nur "ein paar Modellbahner", viele andere Vereine, sei es Heimatverein, Sportverein, und, und, sind oft in der selben verzwickten Situation! Ich weiß nicht, ob da irgendwer schon mal eine Statistik erstellt hat, wie viele Vereine in den letzten 10, 20 Jahren wegen sowas einfach aufgaben...

Und oft sind es nicht mal die Kommunen selbst, die für Unmut sorgen. Vielfach würden sie ja gerne... - würden nicht überbordende Vorschriften mittlerweile dem Ganzen die Krone aufsetzen! Wo man früher vielleicht einen Schulkeller nutzen konnte, der eh' leerstand und von so manchem Verein dankend angenommen wurde, sind da dann heute irgendwelchen obskuren Vorschriften. Da passt dann auf einmal der Brandschutz nicht mehr oder es gibt keine Fluchtmöglichkeit, die Decken sind zu niedrig (!)... - der Erfindungsreichtum übergeordneter Behörden ist schier grenzenlos...
Hier bei uns wurde einem Turnverein die Nutzung einer (am Wochenende und Abends leerstehender...) Neubauturnhalle untersagt! Da der Neubau der Schule mit angeschlossener Turnhalle aus öffentlichen Mitteln mit Förderungen erstellt worden war und die Förderbedingungen eine Drittnutzung ausschlossen, bleibt das Teil eben leer.
Manchmal ist es einfach nur traurig...

meint grüßend
Roland


AC DC hat sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 688
Registriert am: 29.09.2007


   

Der MIST 47 war am Freitag den 02.05.2025 im Fernsehen

Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz