das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Trix 23500 - OOt der K.Bay.Sts.B.

#1 von Bayrische-Lokalbahn , Gestern 21:38

Grüß Gott,
für bahninterne Transporte von Kohle an die Bahnbetriebswerke, welche aufgrund der fehlenden Steinkohlevorkommnisse in Bayern aus Preußen oder Österreich importiert werden musste, wurden die großen Selbstentladewagen geschaffen. Sie verkehrten insbesondere aus Nordböhmen, einem der fortgeschrittensten Industrie- und Kohlebergbaugebiete Altösterreichs und den Flusshäfen im Rhein-Main-Gebiet (Kohle aus dem Ruhrgebiet) in die Großbahnbetriebswerke z.B. in Augsburg, Regensburg und München. Die gezeigten Wagen sind der Aufschrift „Regiekohlentransport Gustavsburg – München-Laim“ entnehmbar für den Verkehr von Mainz-Gustavsburg nach München vorgesehen. Auch wenn häufig auf Modellbahnen den Wagen eine Gt2x4/4 vorgespannt wird, war dies nur auf der Strecke Eger – Hof üblich (dann aber meist im Mischverband mit kkStB-Wagen), ansonsten zogen eher Lokomotiven der Gattungen G5/5, auch G4/5 und bestimmt andere für den Streckendienst vorgesehenen schweren Güterzugloks.

Die Modelle stammen aus der Märklinzeit und geben das Vorbild gut wieder.

IMG-20250727-WA0010.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG-20250727-WA0013.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20250727-WA0011.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20250727-WA0009.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum


Folgende Mitglieder finden das Top: Nafets und papa blech
koef2, spark49, TE-Spieler und Waldwolf haben sich bedankt!
 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 678
Registriert am: 17.10.2021


   

Trix 52 2481 00 Schienenbus BR 798 / 998

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz