Servus miteinander, Ich möchte wieder in das Hobby einsteigen und habe mir für den Anfang ein Märklin H0 Starterset (#29249 Nahgüterzug) und ein altes Fertiggelände "NOCH Birkenfeld" auf Kleinanzeigen gekauft - in der Recherche über dieses Fertiggelände bin ich auch auf euer Forum hier gestoßen.
Zu der Anlage: ich habe mich für ein Fertiggelände entschieden, weil ich ... A) als Student wenig Geld habe und mir so günstig eine Grundlage geschaffen habe. B) noch daheim bei den Eltern wohne, weshalb ich mich für eine Kleinanlage (1,40m x 1,00m) entschieden habe, welche ich noch in ein Auto laden und beim Auszug ohne Problem mitnehmen kann.
Jedenfalls: ich habe ein paar Pläne zu der Anlage. Ich habe die Vision einer Anlage in Epoche 3 und mit Güter-Nebenbahn-Flaire. Ich habe dafür auch schon einen kleinen Güterbahnhof (FALLER #120154) und ein Sandwerk (Auhagen #12266) - wo ich die Gebäude am Ende hinstelle, dazu muss ich erstmal die Gleise legen und schauen, wo dafür noch Platz ist. Da die Anlage klein ist, soll nur ein Zug darauf fahren - eben der Zug aus der Startpackung - dafür aber eine große Runde OHNE dass ich Weichen schalten muss. Mit dieser Vision im Hinterkopf kam ich zu folgendem Gleisplan: über die Kreuzung fährt der Zug die beiden Kreise ab. Die Anlage wird allgemein sehr schlicht bleiben - das ist meine erste Anlage, da bin ich einfach froh einen Zug fahren zu sehen. Schnickschnack wie Signale und Co. braucht es da noch nicht.
Mich würde es einfach interessieren, was ihr davon haltet - habt ihr Tipps und Vorschläge, was ich besser machen könnte (ist ja schließlich meine erste Anlage) und freue mich auf jedes Feedback. Gleisplan 3D.PNG - Bild entfernt (keine Rechte) Gleisplan.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)
in dem Moment, in dem auf Deiner Anlage ein Zug fährt, bist Du mir momentan voraus.
Aber willst du den Gleisplan wirklich so vereinfachen? Der Originalgleisplan sieht z.B. anstelle der Kreuzung eine DKW vor, das Layout erlaubt den Betrieb von zwei Zügen in zwei unabhängigen Kreisen.
Wenn Du erstmal keine Weichen stellen willst, kannst Du sie von Hand so einstellen, dass sich der von Dir skizzierte Fahrweg ergibt und damit kannst Du Deinen Zug ohne Eingreifen zu müssen herumfahren lassen.
Aber ich würde die DKW und die Weichen schon mal mitdenken und auch verlegen, damit etwas Entwicklung und vielleicht ein zweiter Zug möglich ist, irgendwann. Das Starter-Set ist ein Digital-Einstiegsset, das schreit ja nach einer zweiten, unabhängig steuerbaren Lok.