Willkommen im Forum Alte Modellbahnen. Wir freuen uns über Ihren Besuch

Foren Suche

  • Genau. Den habe ich vorher noch nie gesehen. Oder im Katalog übersehen.
    Danke für das Zeigen.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Hallo, Mario,

    da sind keine Bilder zu sehen.

    Zu deiner Frage: Das erste Bild, ganz oben links stehen zwei Waggons. Hier meine ich den rechten von den Zweien.

    Schönen Gruß
    Udo

  • tinplaittrain, das ist so (sofern ich das richtig verstanden habe): Es hat hier im Forum schon immer Rubriken gegeben, die nur eingeloggte Mitglieder lesen konnten, beispielsweise die Seite mit "Ungereimtheiten bei eBay". Nun hat sich im Zusammenhang mit der DSGVO etwas ergeben, das es ratsam erscheinen läßt, Seiten mit Berichten über Treffen auch so zu behandeln, weil man eventuell reinschauenden Abmahnanwälten keine Grundlage bieten will, etwas abzumahnen, weil da eventuell Personen zu sehen sind, die eventuell keine Zustimmung zur Veröffentlichung ihrer Person gegeben haben.

    Zwar gibt es dazu umfangreiche Informationen pro und contra, aber Heinz-Dieter hat Sorge, dass er erst einmal angesprochen wird. Und so kann man manches nur als angemeldete Mitglied sehen.

    Der Hinweis von Claus, einfach eingeloggt zu bleiben, trifft so nicht zu. Seit dem Heinz-Dieter die Gruppierung bei Xobor verändert hat, werde ich immer wieder automatisch ausgeloggt, spätestens nach zwei Tagen, aber auch schon mal zwei Mal am Tag. Früher hatte ich damit kein Problem. Einmal eingeloggt, und ich war jahrelang angemeldet.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Hallo, Mario,

    ja, das kann man hinbekommen. Im Moment bin ich unterwegs und kann nicht nachschauen, nachmessen und ein Bild posten, aber ich meine mich erinnern zu können, dass da ein Kästchen ist mit einem herausstehenden Stift. Kann man problemlos nach bauen.

    Montag schaue ich nach.

    Frage: Was ist das für ein Waggon ganz hinten links auf der Weiche ? Kann man den mal in groß sehen ?

    Schönen Gruß
    Udo

  • Um ein so schönes Dorf wie Georg es hat, zusammenzustellen, gehört aber auch schon einiges an Geduld.

  • Frankfurter BlechbahnstammtischDatum29.06.2018 18:20
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Frankfurter Blechbahnstammtisch

    Hallo, Heinz-Dieter,

    der von mir unter dem link zitierte fett geschriebene Satz stammt aus einer aktuellen Veröffentlichung des Bundesministerium des Inneren (BMI). Ob das "Scheiße" ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich mich im Medienrecht nicht so auskenne wie andere Fachleute, die ich in meinem Beitrag zitiert habe als da wären Prof. Dr Rolf Schartmann, Prof Dr. Thomas Hoeren und die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff als auch das Oberlandesgericht Köln in seinem aktuellen Urteil.

    Trotzdem werden wir zu deiner Beruhigung, und damit du nachts ruhig schläfst und nicht bei jedem Geräusch hochschreckst in der Annahme, "jetzt kommen sie dich wegen Verstoß gegen die DSGVO holen" bei den Stammtischen und Veranstaltungen Listen führen. Zusätzlich muss ich mal sehen, wo ich preiswert Panzerknackermasken (wie hier zuvor gezeigt) herbekomme, um sie an Interessierte zu verteilen.

    Heinz-Dieter, reg dich jetzt nicht auf. Das ist alles Spaß !!! (wie du siehst, mache ich nicht mehr als drei Ausrufezeichen, weil ich vom Fall sw-freund weiß, dass dich noch mehr Ausrufezeichen aufregen. Ich denke, drei genügen).

    Noch einen schönen Abend und entspann dich in Heinhausen und lass die Züge rollen.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Bing Spiritus Spur 1Datum29.06.2018 16:55
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Bing Spiritus Spur 1

    Ok, jetzt aktuell kam eine Verwarnung für Beitrag # 22. Für was, ist mir nicht klar, denn ich habe dem Admin den gespeicherten Beitrag von riera zur Kenntnisnahme geschickt, der "verschoben" wurde. Von "unsinnigen und haltlosen Behauptungen" meinerseits kann also keine Rede sein.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Frankfurter BlechbahnstammtischDatum29.06.2018 15:56
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Frankfurter Blechbahnstammtisch

    Hallo,

    gerade habe ich bezüglich Bilder und DSGVO einen Beitrag zur Sache eingestellt:

    Wichtiges zur neuen DSGVO

    "Das KUG bleibt auch nach dem 25. Mai 2018 für die Veröffentlichung von Bildern erhalten. Die Annahme, dass die DSGVO dem Anfertigen von Fotografien entgegen stehe, ist daher unzutreffend."

    Schönen Gruß
    Udo

  • Bing Spiritus Spur 1Datum27.06.2018 12:42
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Bing Spiritus Spur 1

    Hallo, Joha,

    Riera schreibt hier (fast) nichts mehr, weil ein vernünftiger Beitrag von ihm "in den Papierkorb verschoben" wurde. Das "Nicht-mehr-schreiben" kann ich nachvollziehen, vor allem deshalb, weil er auf seinen Protest hin eine m. E. unvernünftige Antwort erhielt.

    # Tom: Zum Löten gibt es hier jede Menge Tipps:

    http://alte-modellbahnen.xobor.de/t35357...all-loeten.html
    http://alte-modellbahnen.xobor.de/t34094...-Equipment.html
    http://alte-modellbahnen.xobor.de/t25609...lbahnhobby.html
    http://alte-modellbahnen.xobor.de/t17546...tanleitung.html

    Schönen Gruß
    Udo

  • Frankfurter BlechbahnstammtischDatum25.06.2018 23:28
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Frankfurter Blechbahnstammtisch

    Hallo,

    heute trafen sich beim Frankfurter Blechbahnstammtisch urlaubsbedingt neun Sammler. Durch das ganze Hin- und Her wegen KUG und DSGVO bezüglich erkennbarer Personen habe ich total vergessen, solche auch abzubilden. Na, so ein Pech, haben wir doch die Liste mit den Unterschriften vorliegen, obwohl die DSGVO so eine überhaupt nicht einfordert, sondern nur ein Einverständnis der abgebildeten Person erforderlich ist. Und das ist in der DSGVO mündlich gemeint. Schriftlich kann man machen, muss man aber nicht.

    In Spur 1 sehen wir hier einen Postwagen und ein sehr seltenes Schild "Wagen-Einteilung". Die Einsätze sind austauschbar.









    Uralte und kurze BING-Kühlwagen in Spur 0 mit der immer wiederkehrenden Nr. 200, einmal zum Reparieren und einmal komplett.









    Weitere Güterwaggons von BING und ein Personenwagen.











    Auch von BING sind diese beiden kurzen Postwagen.





    Dieser Gnom-Lastwagen mit Kippeinrichtung stammt von Lehmann.









    Verschiedene Personenwagen von Kraus-Fandor.











    Dieser Kran aus Holz hat einen bisher unbekannten Hersteller. Er dürfte aus dem Gebiet der DDR stammen. Wer kann sagen, welche Firma dieses Stück produziert hat ?









    Ein Wasserturm von Böttcher





    Heute kam wieder die Feuerwehr zu Besuch. Der große Wagen ist von Tipco, der kleine von Lehmann, der ganz kleine Penytoys.













    Peter hat heute wieder ein wunderschönes Panorama aufgebaut. Der schmale neuwertige Bahnhof stammt von BING. Das Muster der Lampensockel der Lampen von Märklin nennt man "Sternmosaik"





























    Schönen Gruß
    Udo

  • Bing KlimbimDatum23.06.2018 16:36
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Bing Klimbim

    Danke, Riera, dass du auch noch "B" gesagt hast.

    Interessant für mich war, dass du nach den verschiedenen Lackaufträgen zwischengeschliffen hast. Das habe ich bisher noch nie gemacht, aber natürlich ist so etwas besser, und ich werde meine Vorgehensweise beim Lackieren ändern.

    Noch etwas zur Mattierung des Hochglanzes: Ich mache das so, dass ich nach dem völligen Durchtrocknen etwas Scheuermittel auf ein feuchtes Tuch verteile und damit über den Lack reibe. Bei Ausbesserungen auf Lithografien mache ich das an den winzigen Ausbesserungsstellen auch so, aber ich nehme dann ein trockenes Wattestäbchen, denn wenn man so etwas feucht auf einer Lithografie macht, kann es passieren, dass sich ein Teil der Farbe löst (ist mir 1x passiert - mache ich nie wieder. Wenn ich an die langwierigen Nacharbeiten denke - es war schrecklich!).

    Was mir besonders gefällt, ist, dass die grüne Lackierung iwie alt aussieht, so leicht fleckig. Richtig gut gemacht !

    Schönen Gruß
    Udo

  • Georg, das ist ein Irrtum, dass kleine Fehler durch den Lack kaschiert werden. Sogar mehrfach aufgetragene Grundierung läßt Fehler oft noch erkennen.

    Bei kleinen Fehlern hilft nur Auflöten, Feilen, Schleifen und eventuell spachteln. Oder man muss mit den Fehlern "leben". Das geht nämlich auch.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Wellblechbude nachbauenDatum21.06.2018 15:39
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Wellblechbude nachbauen

    Hallo, du Schwabenwikinger, wir sind hier bei tinplate. "Kunststoff", welch schreckliches Wort !

    Aber zu den Walzen: Heute Nacht habe ich mich unruhig im Bett gewälzt wegen dieser Prägewalzen. Ein Vorschlag, wenn es das gibt: Lange Zahnräder. Die passen genau zusammen, und oben an den Kanten muss man die abrunden, wie auch immer.

    Ansonsten, ich weiß nicht, was du gegen die Herstellungsmethode von Klaus hast. Wenn man genau arbeitet, also exaktes Anlöten der Stäbchen bzw. Drahtstücke immer im genauen Abstand (Lehre aus Alu geht da wunderbar), kann man auch meinetwegen 180 m oder 1 km Wellblech herstellen. Voraussetzung ist das Auflöten auf einen stabilen Träger, der wiederum eine Aufhängevorrichtung hat, damit er im Schraubstock nicht nach unten fällt, und dann immer wieder 3 bis 5 Wellen prägen. Besser als ein Schraubstock ist eine Spindelpresse. Damit kann man wahre Wundersachen prägen.

    Übrigens, ich wäre ein Abnehmer von Wellblech. Melde mich schon mal an.

    Schönen Gruß
    Udo

  • Wellblechbude nachbauenDatum21.06.2018 08:26
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Wellblechbude nachbauen

    Die gesamten Fräsungen müssen auf der Walze wieder genau bei Null ankommen. Auf beiden Walzen.

  • Wellblechbude nachbauenDatum20.06.2018 00:12
    Foren-Beitrag von Udo im Thema Wellblechbude nachbauen

    Hallo,

    bei den üblichen Konservendosen dürfte der Rillenabstand zu groß sein. Meine Empfehlung in dieser Richtung sind zum einen ziemlich kleine Dosen, weil da der Rillenabstand auch klein ist, und dann exotische Dosen wie in einem Feinkostgeschäft. Ware aus Südamerika oder Asien usw. Da muss man mal sehen, was es da gibt. Und der Inhalt sollte lecker sein, sonst bringt das ja nichts.

    Im Übrigen meine ich mich erinnern zu können, dass Klaus von der Eisenbahnmanufaktur im Zusammenhang mit dem Bau einer Straßenbahn (?) selber Wellblech hergestellt hat. Ich bin aber im Moment zu müde, um zu suchen.

    Nachtrag: Jetzt habe ich doch mal gesucht und es gefunden.

    Dach für Tram Spur 0

    Nachtrag 2 für Joha: Ich sehe gerade, dass du diesen Beitrag 2014 sogar komentiert hast. Wie doch die Zeit ins Land geht.

    Schönen Gruß
    Udo

Inhalte des Mitglieds Udo
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz