das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#176 von klein.uhu , 07.01.2025 19:29

Moin,

Nein, neu ist das nicht. Der eigentliche Käufer dieser Produkte ist der Endlunde, nicht die Händler. Als Endkunde durfte der einfache Modellbahner früher nie auf die Messe, wurde nur durch die Händler und Fachpresse informiert. Damals machten es einige Händler sich zum „Sport“, schon vor der Messe Interna an die Kunden auszuplaudern, mit dem Internet wurde das immer mehr. In den letzen Jahren veröffentlichte Piko seine Neuheiten immer schon zum Jahreswechsel. Neu ist das keineswegs.


Gruß klein.uhu
| : | ~ analog


Power, gs800 und Br 50 haben sich bedankt!
klein.uhu  
klein.uhu
Beiträge: 2.384
Registriert am: 19.09.2009


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#177 von Eugen & Karl , 07.01.2025 22:21

Zitat von fliegender Hamburger im Beitrag #175
sind nach deinem Kenntnisstand solche Messemodelle pünktlich zur Messe schon parat zur Auslieferung ?


Zitat von Eugen & Karl im Beitrag #173

ich habe das nie beobachtet


Hallo,

Formneuheiten waren das wohl nie, insofern spricht nicht viel gegen eine pünktliche Auslieferung. Aber wie gesagt, das habe ich nie beobachtet.

Serge wird es wissen.


Viele Grüße,

Bodo


fliegender Hamburger hat sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.443
Registriert am: 06.02.2011

zuletzt bearbeitet 07.01.2025 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#178 von jalt , 08.01.2025 01:56

Zitat von fliegender Hamburger im Beitrag #174
Hallo,

irgendjemand im Stummiforum hatte vor ca. 4 Wochen in seiner CS3 in der Lokliste schon die Artikelnummer 18044 gefunden. Daraufhin habe ich bereits vor Weihnachten (!) auf Verdacht eines bestellt. Bin gespannt, ob ich's bekomme...

Was ist übrigens eine CS3 ? Nee - Spässle !

Grüsse von einem Schwarztrafofahrer,
Nils


Hi, die Anleitung der 18045 ist schon seit der Einführung mit 18044 gekennzeichnet. Siehe Märklin Explosionszeichnung.


Freundliche Grüße von jalt: Jens, Annette, Luca, Till


gs800 und Eugen & Karl haben sich bedankt!
 
jalt
Beiträge: 158
Registriert am: 12.12.2018


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#179 von fliegender Hamburger , 08.01.2025 10:07

Zitat von jalt im Beitrag #178
die Anleitung der 18045 ist schon seit der Einführung mit 18044 gekennzeichnet


Hallo Jens,

das stimmt so nicht ganz. Anfang 2024 hatte ich sowohl Anleitung als auch ET-Explo für's 18045 als PDF bei M. runtergeladen - die waren beide mit 18045 gekennzeichnet. Erst neuerdings ist die 18045 ET-Explo "falsch" verlinkt und es geht die vom 18044 auf. Bei den Anleitungen ist noch alles richtig zugeordnet.

Aber eigentlich auch egal, denn der Inhalt ist ja identisch.

Falls du gerne die ET-Explo mit der richtigen Nummer 18045 möchtest, könnte ich dir das PDF zukommen lassen...

Viele Grüsse,
Nils

PS: ein schweizer Händler hat als Liefertermin für das 18044 das 2. Quartal 2025 angegeben. (18050 fürs 4. Quartal)



 
fliegender Hamburger
Beiträge: 645
Registriert am: 10.09.2011

zuletzt bearbeitet 08.01.2025 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#180 von Mikka2013 , 06.08.2025 23:06

Hallo,

ich habe mir erlaubt die LED Beleuchtung gegen E 5,5 Fassungen mit entsprechenden Birnen auszutauschen.
Jetzt benötige ich nur noch eine passenden Elektronik Umschalter für 2L= auf 3LW, der drei 19 Volt Glühbirnen verkraftet.
Ich weiß nicht ob der Uhlenbrock Elektronik Umschalter das verkraftet. Für eine entsprechende Info wäre ich sehr dankbar.







MfG. Mikka


Mikka2013  
Mikka2013
Beiträge: 1.384
Registriert am: 26.03.2013

zuletzt bearbeitet 06.08.2025 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#181 von t.horstmann , 07.08.2025 12:00

Hallo Mikka,

der Uhlenbrock 55500 hat eine Gesamtbelastbarkeit von 0,8 A dauerhaft und 1,5 A kurzzeitig. Da die Glühlämpchen mit Hilfe von Dioden ebenfalls an den Motorausgang geschaltet werden, sollte das passen.

Ob Du allerdings den Baustein von der Höhe her ins Gehäuse bekommst, weiß ich nicht.

Grundsätzlich ist auch der fabrikmäßig eingebaute Decoder für die Umschaltung im analogen Wechselspannungsbetrieb geeignet. 2 Glühlämpchen schluckt der Decoder sicher, leider aber 4 Glühlämpchen ebenso sicher nicht mehr. (Er schaltet im letzteren Falle einfach ab.) Es käme für 3 Glühlämpchen also auf einen Versuch an.

Wie Du weißt, habe ich einen ähnlichen Umbau bereits gemacht (siehe hier), jedoch unter Belassung der roten LED. Wegen der roten LED habe ich 3 Glühlämpchen leider nicht getestet (vgl. letzten Absatz meines oben verlinkten Beitrags).

Viele Grüße

Thomas


 
t.horstmann
Beiträge: 1.829
Registriert am: 27.10.2010


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#182 von 327/1 , 19.08.2025 18:14

Moin zusammen,

nach einem guten Jahr Fahrbetrieb blieb das Krokodil vorgestern einfach stehen, natürlich hinten rechts, nicht vorne links.

Wollte einfach nicht weiter, blieb stumpf stehen, und guckte mich mit leuchtenden Augen an, stand also noch unter Strom.

Was habe ich als Schwarztrafofahrer auf das digitale Gelumpe geschimpft...

Aaaber: Gelöst hatte sich das Stromkabel am Motor, gelöst wurde das Problem durch analoges Löten.

20250818_172121.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Warum nun das Kabel abfiel, ich weiß es nicht. Der Motor wird ja immer schön warm, und ab und zu brummt er vor sich hin.

Gibt es in China auch Montage?

Gruß aus Oldenburg

Claus


Folgende Mitglieder finden das Top: fliegender Hamburger und papa blech
gs800 hat sich bedankt!
 
327/1
Beiträge: 336
Registriert am: 10.06.2014


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#183 von oRaNgE58=trude , 19.08.2025 18:22

Zitat von 327/1 im Beitrag #182
Moin zusammen,

nach einem guten Jahr Fahrbetrieb blieb das Krokodil vorgestern einfach stehen, natürlich hinten rechts, nicht vorne links.

Wollte einfach nicht weiter, blieb stumpf stehen, und guckte mich mit leuchtenden Augen an, stand also noch unter Strom.

Was habe ich als Schwarztrafofahrer auf das digitale Gelumpe geschimpft...

Aaaber: Gelöst hatte sich das Stromkabel am Motor, gelöst wurde das Problem durch analoges Löten.



Warum nun das Kabel abfiel, ich weiß es nicht. Der Motor wird ja immer schön warm, und ab und zu brummt er vor sich hin.

Gibt es in China auch Montage?

Gruß aus Oldenburg

Claus

Moinmoin, das sieht für mich so aus wie viele moderne PKW im Maßstab 1:1; oben hui, unten pfui..vieles ersetzt doch kurzlebiges Chinazeug...Ich finde, es kann nicht seindas sowas passiert bei einem Lok der erst 1 Jahr alt ist, und nicht billig war
Meint Bob aus dem Wendland


 
oRaNgE58=trude
Beiträge: 27
Registriert am: 12.01.2025


   

SCHIFFER-DESIGN Materialtransportwagen der K.Bay.Sts.B. 2024

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz