Nanu ein preußischer Abteilwagen von Herr in Alu und keiner will in haben,komisch nur das er wohl doch nicht von Herr ist.Der Waggon ist zweiteilig komplett in Alu gegossen,es gab nur wenige die Waggons am Anfang der DDR in Alu gemacht haben EAW,MEB und Herr.Der Waggon hat die selben Kupplungen wie die Waggons von EAW bei Herr hätte man doch die hauseigenen Kupplungen verbaut bleibt noch MEB da wären wohl diese dicken Zinkkupplungen dran. gefunden habe ich nur ein Bild aus einen Gebertkatalog die Waggons ähneln sich stark beide haben 7 Türen (Herr hat 6)und auf einer Seite sind es nur 6 außerdem haben beide nur 2 Achsen aber Gebert und Aluguß????Auftragarbeit von Herr und dann an gebert geliefert???Spekulationen über Spekulationen na bloß gut das es im DDR modellbahnaltebreich immer wieder was neues gibt.
Aluminium war nach dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich in großen Mengen für zivile Produkte verfügbar.
Auf Liebmann hat Tino bereits hingewiesen, Liebmann hat sich ein besonderes Alu-Profil fertigen lassen, aus denen er seine Wagen und den bekannten Triebwagen gebaut hat.
Für die Löhmann-Präzix-Bahn wurden die Schienenkörper aus Aluminium gebaut.
Im Pkw-Bereich hat man Anfang der 1950er Jahre poliertes Aluminium für Zierleisten, Stoßstangen, Lampengehäuse, Spiegelhalter usw. verwendet, bevor verchromte Messing- oder Stahlteile verwendet wurden.