nun das dritte Haus im Bunde, nicht von Faller, sondern von RS.
Bekommen habe ich es nicht von meiner Oma, sondern von meinem Bruder Laut Stempel dürfte es Art. Nr. 402 sein. Ich habe sonst keinerlei Infos zu dem Teil. Die Bauzeit würde mich sehr interessieren
Nun die Bilder:
Ich freue mich jedenfalls sehr über das Teil. Platz finden wird es natürlich auf der Nostalgieanlage.
das Gebäude ist im Kibri Katalog von 1954 zu sehen. Leider habe ich keinen älteren mit RS Häusern. Schaue einfach mal ins Katalog Archiv unter Kibri und dann den Katalog von 1954.
danke für die Infos. Ich wusste gar nicht, dass ich RS im Katalogarchiv unter Kibri finde..aber für dumme stehts ja auch dran..
Habe nochmal selber etwas geschaut, im '57er Katalog ist das Gebäude auch noch drin. Wenn ich Wikipedia richtig interpretiere, ging RS 1958 pleite, aber Creglinger hat das noch bis in die 60er irgendwie weitergefürt.. Steht dann auf den(ehemaligen) RS Gebäuden Creglinger drauf, und nicht mehr RS??
danke für die Infos. Ich wusste gar nicht, dass ich RS im Katalogarchiv unter Kibri finde..aber für dumme stehts ja auch dran..
Habe nochmal selber etwas geschaut, im '57er Katalog ist das Gebäude auch noch drin. Wenn ich Wikipedia richtig interpretiere, ging RS 1958 pleite, aber Creglinger hat das noch bis in die 60er irgendwie weitergefürt.. Steht dann auf den(ehemaligen) RS Gebäuden Creglinger drauf, und nicht mehr RS??
@ Klaus
3-4 Wikinger und wir können drüber reden
mfg Tim
Hallo Tim,
wenn diese Unternehmensgeschichte nur so einfach wäre....ist sie aber nicht wirklich. Stoff für eine historische Doktorarbeit! Aber richtig, Kibri hat den Vetrieb -zumindest teilweise- übernommen und die Modelle in den Kibri Katalogen geführt. Zukauf, Kommission, Vermittlung, keine Ahnung. Und auch richtig, da stand dann nicht mehr RS drunter sondern CM (Creglinger Modellbau). Es gibt die Häuser auch mit einem "Preh-Stempel".
Der Wert der Siedlungshäuser liegt so um die 15-20€, da krieg ich heute gerade mal 1 (neuen) Wikinger dafür!!!
Gruß, Götz
"Der Verzicht auf Nebensächlichkeiten hat verblüffende Natürlichkeit zur Folge" (Friedrich P.)
das sind zwei verschiedene Firmen, CM und RS (spaeter Preh).....
Kibri hat nur RS vertreiben, nie CM Produkte. Spaeter hat NOCH CM Produkte vertrieben. August Flor (Inhaber von CM) hat am Anfang von Dr. Spitaler (Inhaber von RS) Teile fuer RS gemacht bis Dr. Spitaler bankrott gegangen ist, dann hat Flor seine Gebaeude (nicht RS Produkte) bis ungefaehr 1963 (mit immer mehr Plastikteilen) hergestellt. RS ist uebergesiedelt nach Bayern und spaeter vom Walter Preh gekauft und noch ein paar Jahre am Leben gehalten. Aber wie gesagt RS (Dr. Spitaler und spaeter W. Preh) und CM (August Flor) sind zwei verschiedene Firmen, aber am Anfang mit Verbindungen. Das ist die Geschichte kurz gehalten.
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
UKR findet das Top
UKR und Power haben sich bedankt!