wir hatten ja HIER schon mal das Minihaus 1026, aber das 1028 ist noch kleiner, also ein Miniminihaus.
Auch hier sind mir 2 unterschiedliche Exemplare untergekommen. Zumindest den Klaus und seinen Index wird es ja interessieren
Man sieht am Vergleich der Eingangangsstufen schön, dass die Wände unterschiedlich hoch sind. Die Vau-Pe-Leute haben wohl frei Auge gearbeitet? Auf alle Fälle ist diese Serie der Vau-Pe-Häuser bei weitem schöner, als die späteren Versionen mit ihren verkehrt rum eingeklebten Fenstern und Türen! Alleine schon die hübschen Fensterläden freuen mich immer wieder!
wir hatten ja HIER schon mal das Minihaus 1026, aber das 1028 ist noch kleiner, also ein Miniminihaus.
Auch hier sind mir 2 unterschiedliche Exemplare untergekommen. ...
Schönen 4.Advent, Peter
Hallo Peter,
das sind hübsche Häuschen, mag die auch
Auf der Bodenplatte ist noch die Preisauszeichnung vorhanden: 1,65 DM.
Ich habe mal gerechnet: Bei der damals im Spielwarenhandel üblichen Kalkulation von 33 1/3 % Wiederverkäufer-Rabatt ergab das für den Hersteller einen Nettopreis von 1,10 DM, in Worten eine Mark und zehn Pfennig ... wovon auch der Heimarbeiter, der die Häuser zusammenbaute, den (Gries)-Verputz/Bemalung/Begrünung aufbrachte, seinen Stücklohn bekam, was wohl Pfennigbeträge waren
Hallo Freunde, damit fängt der Vau-Pe-Sammler an! Ein kleines, eher unscheinbares, Häuschen mit überschaubarer Grundfläche, geeignet für den H0-Mittel- oder Hintergrund und auch für TT passend, das ideale Einstiegsmodell! Auch heute findet man dieses Siedlungshäuschen immer mal wieder - auch günstig - auf Börsen, oft versteckt zwischen Plastikware. Hier 4 Exemplare, alle aus verschiedenen Auflagen stammend und in vielen Details unterschiedlich: Dachfarbe, Holz- oder Plastikbank, mit und ohne (Plastik-)Türrahmen, verschiedene Fenstlerläden, Kaminformen etc. Die Maße sind ziemlich gleich und stimmen in etwa mit der Katalogabbildung (siehe Beitrag #3) überein: 80x80x65 mm.