Hallo Jürgen,
Habe mir die ganze Sache hier im Forum ersteinmal angeschaut, da ich mir erst mal ein Bild davon machen wollte. Aber lieber Jürgen, Du hattest vor einiger Zeit einmal nachgefragt warum bei Deiner E-05 ein Vorläufer übersteht. Hier die Antwort: Bei der E-05 ist das Fahrgestell der Baureihe 03 alte Generation verbaut, die Vorläufer sind unterschiedlich lang. An der Seite wo der Vorläufer übersteht, gehört der in etwa 3 mm kürzere Vorläufer angeschraubt.
Gruss Norbert
Beiträge: | 303 |
Registriert am: | 20.06.2016 |
Hallo Norbert,
danke für den Hinweis. Sowas habe ich schon geahnt. Bei meiner E 05 sind die Vorläufer genau gleich:
Beide Vorläufer sind mit einem V gekennzeichnet. Könnte es sein, dass der kürzere Vorläufer mit einem anderen Buchstaben, vielleicht einem H gekennzeichnet ist?
Vielleicht hat bei der Montage der betreffende Rokal-Mitarbeiter in die falsche Kiste gegriffen oder dem Vorbesitzer ist der kürzer Vorläufer abhanden gekommen und er hat nur einen langen als Ersatz erhalten können. Für die letztere Version würde die unterschiedliche Farbgebung der Vorlaufradsätze (der eine mit silberner und der andere mit roter Nabe) sprechen:
Vielleicht gibt es ja jemanden, der an seiner E 05 zwei kurze Vorläufer hat und mit mir tauschen würde.
Viele Grüße
Jürgen
Schöne Grüße
Jürgen
www.make-moba.de
Beiträge: | 1.866 |
Registriert am: | 10.01.2014 |
Zitat von aus_Kurhessen im Beitrag #77
Gruß aus Lobberich, der Heimatstadt der ROKAL-Bahn
Infos für ROKAL-Bahner: www.ROKAL-Freunde-Lobberich.de
Beiträge: | 1.008 |
Registriert am: | 15.08.2008 |
Hallo Jürgen,
also, der Rokal Mitarbeiter hat sicher NICHT in die falsche Kiste gegriffen, denn dann würde deine Lok erstmal nicht fahren.
Bei den Vorläufern sind ja vor der Endmontage an der Lok bereits die Radsätze montiert. Diese müssen, wegen der einseitigen Isolation
entsprechend gegenläufig in den Vor-/ bzw. Nachläufern montiert sein. Hätte der Rokal Mitarbeiter jetzt einfach 2x den "V" verbaut, würde das zu einem Kurzschluss führen.
Das heißt also, der Vorbesitzer deiner Lok hat mangels eines geeigneten "H"-Teils im "V"-Teil die Achse ausbauen und die Räder tauschen müssen.
Das Gleiche gilt übrigens auch für die BR85, nur dass dort sogar Vor- und Nachläufer optisch gleich sind. Übrigens entspricht der Vorläufer exakt dem der BR24.
Ciao,
Horst
Beiträge: | 2.354 |
Registriert am: | 23.11.2007 |
Zitat von aus_Kurhessen im Beitrag #71Zitat von Klein_Elektro_Bahn im Beitrag #69
... Ich sehe, Du kaufst mit Augenmerk auf Qualität!...
Hallo Ralf,
Qualität macht einfach mehr Spaß. Aber nicht alles sah auch gleich gut aus. Der gelbe Güterwagen z. B. brauchte eine ausgiebige Reinigungs- und Aufkleberentfernungsprozedur, bevor er wieder ansehnlich war. In den Schubladen unten drunter lagern neben vielen guten Stücken auch noch einige Bastelteile, die beim Erwerb von Konvoluten neben guten Stücken als quasi kostenlose "Zugabe" oft nicht zu vermeiden sind. Soweit ich sie nicht wieder herstellen kann, werden sie für Umbauten oder als Ersatzteilspender verwendet. Bastelteile würde ich mit Absicht nur kaufen, wenn ich sie für Umbauten oder als Ersatzteilspender bräuchte.
Beim Internetkauf achte ich dann schon darauf, wie jemand die Artikel präsentiert und beschreibt, wie er auf Anfragen reagiert und weitere Auskünfte erteilt. Ich bin dann auch bereit, für einen guten Artikel mal einen höheren Preis zu akzeptieren. Bei günstigen Artikeln mit schlechter Beschreibung war dann meist auch die Qualität nicht besonders; manche Schäden entdeckte ich erst nach längerer Zeit, wenn ich das Modell öfter in der Hand hatte. Aber man lernt daraus und mit der Zeit wird der Blick geschult und man erkennt manches, was einem früher nicht aufgefallen wäre. Es hilft ja auch nichts, die Schubladen voll mit Modellen zu haben, die man irgendwann mal aufarbeiten will und man kommt nicht hinterher.
Viele Grüße
Jürgen
Zitat von Michi67 im Beitrag #80Zitat von aus_Kurhessen im Beitrag #71Zitat von Klein_Elektro_Bahn im Beitrag #69
... Ich sehe, Du kaufst mit Augenmerk auf Qualität!...
Hallo Ralf,
Qualität macht einfach mehr Spaß. Aber nicht alles sah auch gleich gut aus. Der gelbe Güterwagen z. B. brauchte eine ausgiebige Reinigungs- und Aufkleberentfernungsprozedur, bevor er wieder ansehnlich war. In den Schubladen unten drunter lagern neben vielen guten Stücken auch noch einige Bastelteile, die beim Erwerb von Konvoluten neben guten Stücken als quasi kostenlose "Zugabe" oft nicht zu vermeiden sind. Soweit ich sie nicht wieder herstellen kann, werden sie für Umbauten oder als Ersatzteilspender verwendet. Bastelteile würde ich mit Absicht nur kaufen, wenn ich sie für Umbauten oder als Ersatzteilspender bräuchte.
Beim Internetkauf achte ich dann schon darauf, wie jemand die Artikel präsentiert und beschreibt, wie er auf Anfragen reagiert und weitere Auskünfte erteilt. Ich bin dann auch bereit, für einen guten Artikel mal einen höheren Preis zu akzeptieren. Bei günstigen Artikeln mit schlechter Beschreibung war dann meist auch die Qualität nicht besonders; manche Schäden entdeckte ich erst nach längerer Zeit, wenn ich das Modell öfter in der Hand hatte. Aber man lernt daraus und mit der Zeit wird der Blick geschult und man erkennt manches, was einem früher nicht aufgefallen wäre. Es hilft ja auch nichts, die Schubladen voll mit Modellen zu haben, die man irgendwann mal aufarbeiten will und man kommt nicht hinterher.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich denke das ist eine gute Einstellung. Ich habe anfangs den Fehler gemacht, dass ich schnell UND günstig an Rokal kommen wollte. Das hat sich gerächt.
Jetzt möchte ich auch lieber auf Qualität achten. Lieber spare ich etwas länger in die Hobbykasse und warte etwas länger, um mir den einen oder anderen Rokal-Traum ohne Ärger erfüllen zu können.
Das Gute ist, dass ich durch das FAM einige Rokaler kennen lernen durfte ( wenn auch vorerst nur per mail ) von denen ich bestimmte Sachen zu fairen Preisen bekommen kann UND dabei die Gewissheit habe, vernünftiges und funktionierendes Material zu bekommen.
Daher auch mal an dieser Stelle ein großes lob für die Rokal-Freunde hier ( und auch die Rokaler, die hier im FAM gar nicht so in Erscheinung treten ) für ihre uneigennützige Unterstützung von Rokal-Novizen wie mir !
DANKE !!!!
Wenn ich selber mal so weit bin, ein erfahrener Rokaler zu sein, will ich diese schöne Tradition gerne weiter pflegen.
LG Michi
Beiträge: | 303 |
Registriert am: | 20.06.2016 |
Zitat von Klein_Elektro_Bahn im Beitrag #78
...
Frag mal den ROKAL-Lok-Doc, ob er Dir einen Austausch anbieten kann ...
Zitat von tischbahn im Beitrag #79
... Hätte der Rokal Mitarbeiter jetzt einfach 2x den "V" verbaut, würde das zu einem Kurzschluss führen.
Das heißt also, der Vorbesitzer deiner Lok hat mangels eines geeigneten "H"-Teils im "V"-Teil die Achse ausbauen und die Räder tauschen müssen.
Schöne Grüße
Jürgen
www.make-moba.de
Beiträge: | 1.866 |
Registriert am: | 10.01.2014 |
Beiträge: | 1.866 |
Registriert am: | 10.01.2014 |
Hallo Jürgen,
wenn du keinen passenden Vorläufer bekommen kannst, dann könnte ich Dir den Vorläufer einkürzen. Ich würde den Schenkel mit der Öse abfräsen und einen neuen Schenkel aus Messing einsetzen. Habe ich bei meiner E-05 auch gemacht, funktionier einwanfrei. Ist leider nicht mehr Original. Alles weitere kann man per Telefon klären unter 01735488234.
Gruß Norbert
Beiträge: | 303 |
Registriert am: | 20.06.2016 |
Hallo Norbert,
ich hab' mich noch nicht endgültig entschieden was ich mache. Ich warte und suche noch ein wenig, vielleicht finde ich noch ein passendes Teil, das wäre das Optimale.
Gruß
Jürgen
Schöne Grüße
Jürgen
www.make-moba.de
Beiträge: | 1.866 |
Registriert am: | 10.01.2014 |
Hallo Rokalfreunde,
ich hoffe, ich gehe Euch mit meinen Neuerwerbungen nicht auf den Keks, aber ich freu mich so über die Sachen, die ich in den letzten Wochen erworben habe, dass ich meine Freude teilen möchte. Ich habe bisher noch nie etwas so intensiv gesammelt wie Rokal. Es geht los:
Wie, schon wieder eine 24? Ja, sie war so schön und günstig, ich konnte einfach nicht widerstehen. Ich brauchte nur noch am Tender die Kupplung samt Feder zu ergänzen (der Kunststoffhaken war zum Glück noch dran). Dazu kommen dann noch die Zeuke-Rokal-Wagen.
Auf Grund der Verpackung müsste es sich bei der 24 um eine Nachbaulok von Krüger aus Rokal-Restbeständen handeln.
Nun ist auch eine 03.10 in der 3. Version bei mir gelandet mit blauen Schnellzugwagen und einem Touropa-Wagen
Hier jetzt die neuere BR 80 (die mit den Froschaugen habe ich ja schon) mit einem Güterzug, überwiegend Kunststoffwagen die alle noch ihre sämtlichen Rangiertritte haben. Die BR 80 in OVP aber mit der falschen; es steht die NR. 01011 drauf, das ist die BR 89, aber die 80er passt einwandfrei hinein. Den G-Wagen mit Bremserhaus und die beiden Kühlwagen hatte ich bisher noch nicht. Die Kesselwagen haben ein Metallfahrgestellt und einen Kunststoffkessel. Niederbordwagen habe ich zwar schon einige, aber noch keinen unbeschädigten aus Kunststoff.
Und hier, heiß ersehnt (aber bisher entweder zu teuer, oder zu schadhaft oder verpasst), die BR 85 in gutem Zustand (es fehlt nur die Aufstiegsleiter auf der anderen Seite). Am Haken hat sie noch einige Güterwagen in fast Neuzustand, die ersten vier sogar mit OVP. Einen O-Wagen brauchte ich mir bisher noch nicht einzeln zu kaufen, die waren immer irgendwie mit dabei. Inzwischen könnte ich schon einen richtigen Kohlenzug aus Metall- und Kunststoffwagen in unterschiedlichsten Versionen zusammenstellen.
Rokalige Grüße
Jürgen
Schöne Grüße
Jürgen
www.make-moba.de
Beiträge: | 1.866 |
Registriert am: | 10.01.2014 |
Hallo Jürgen,
auf den Keks gehst du zumindest mir ganz und gar nicht, im Gegenteil, es ist echt schön die Bilder anzuschauen,
die "richtige Rokal-Stimmung" rüber bringen - und aus deinen Worten Anteil an deiner Freude über die neu zu dir gekommenen Rokal-Modelle zu nehmen.
Die BR 24 war meine erste Lok mit der ich 1963 bei Rokal gestartet bin - war ich damals stolz endlich eine "richtige" Dampflok
mit Schlepptender und meine erste Lok überhaupt mit Beleuchtung zu besitzen. Dazu die ebenfalls beleuchteten Reisezugwagen.
Die Vorliebe für die BR 24 ist bis heute geblieben.
Sehr gut gefällt mir der Personenzug mit den BTTB/Rokal-Donnerbüchsen ...
Ich kann sehr gut verstehen, dass da der Wunsch aufkommt mehrere Exemplare in die Sammlung einzureihen.
Die letzte von Krüger angebotene Auflage der 24er hat auch zu mir gefunden.
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 8.744 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Zitat von aus_Kurhessen im Beitrag #87
... vielleicht finde ich noch ein passendes Teil, das wäre das Optimale. ...
Zitat von aus_Kurhessen im Beitrag #88
Hallo Rokalfreunde,
ich hoffe, ich gehe Euch mit meinen Neuerwerbungen nicht auf den Keks, aber ich freu mich so über die Sachen, die ich in den letzten Wochen erworben habe, dass ich meine Freude teilen möchte. ...
Gruß aus Lobberich, der Heimatstadt der ROKAL-Bahn
Infos für ROKAL-Bahner: www.ROKAL-Freunde-Lobberich.de
Beiträge: | 1.008 |
Registriert am: | 15.08.2008 |
Glückwunsch Jürgen zu diesen tollen Stücken und stets viel Freude damit !
Und : BITTE immer gerne neue Bildberichte !!!!!!
MfG Michi
Hallo ROKAL-Freunde,
heute war in Vellmar bei Kassel Modellbahnbörse. Zu meinem großen Erstaunen wurde auch ROKAL angeboten. Ich konnte den Händler unmöglich wieder mit den ganzen ROKAL-Sachen nach Hause fahren lassen. Wenigstens um einige Sachen musste ich ihn erleichtern. Zuerst der VT 12.5 mit Flügelrad und ein Bahnübergang (bis auf die Andreaskreuze vollständig in OVP mit Anleitung).
Der Tempo Matador mit Reklame für meine Lieblingsschokolade, den ich in der ArsTecnica erworben habe, wollte unbedingt mit auf's Foto.
Als nächstes drei Schnellzugwagen von denen ich noch kein Exemplar besaß. Die BR 89 habe ich ebenfalls auf der ArsTecnica erworben (eigentlich hatte sie keinen Schornstein, aber es war noch eine Schrottlok dabei, die ein zwar schmutziges aber einwandfreies Gehäuse hatte - flugs gereinigt und getauscht - fertig), sie hat die Wagen gerade aus der Waschanlage geholt.
Und zu guter Letzt ein GmP, wobei die grüne 89 auch nicht von heute ist, sondern bei einem Gebäudekonvolut dabei war. Heute gab es den wunderschönen Dreiachser, den vierachsigen Niederbordwagen und den "Tafelwagen lang" mit Speichenrädern. Die Ferrero-Fahrzeuge habe ich drauf gestellt, damit sie nicht so leer aussehen.
Übrigens, bis auf den grünen Schnellzugwagen und den Tafelwagen gibt es für alle Wagen eine OVP, wenn auch nicht immer die richtige.
Viele Grüße
Jürgen
Schöne Grüße
Jürgen
www.make-moba.de
Beiträge: | 1.866 |
Registriert am: | 10.01.2014 |
Hallo Jürgen,
schön zu sehen wie du deine Rokal-Sammlung um interessante Fahrzeuge erweiterst,
Glückwunsch zu dem erfolgreichen Börsenbesuch.
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 8.744 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Hallo Forum, Hallo Jürgen,
schöne Sachen hast du bekommen - RESPEKT! Die Andreaskreuze sind sehr oft verloren gegangen. Gibt es die Andreaskreuze als Erstzteile oder Reproteile irgendwo zu kaufen? Oder passen evtl. Andreaskreuze aus anderen Quellen? Hat sich da schon mal jemand schlau gemacht?
VG, Frank
ROKAL rockt!!! LIONEL aber auch!!!
Beiträge: | 1.455 |
Registriert am: | 02.02.2010 |
Zitat von aus_Kurhessen im Beitrag #92
... Zuerst der VT 12.5 mit Flügelrad und ein Bahnübergang (bis auf die Andreaskreuze vollständig in OVP mit Anleitung).
Der Tempo Matador mit Reklame für meine Lieblingsschokolade, den ich in der ArsTecnica erworben habe, wollte unbedingt mit auf's Foto. ...
Gruß aus Lobberich, der Heimatstadt der ROKAL-Bahn
Infos für ROKAL-Bahner: www.ROKAL-Freunde-Lobberich.de
Beiträge: | 1.008 |
Registriert am: | 15.08.2008 |
Hallo Ralf,
Selbstbau ist keine Alternative für Euch ? Ich denke, wenn man es geschickt macht, wird niemand merken, dass besagter Schrankenbaum nicht original ist. Ich habe selbst noch einen Rokal BÜ liegen ( leider auch ohne Schranken ), wo ich die fehlenden Schranken durch leichte Alu-Rundstäbe ersetzen will.
@ Jürgen : Glückwunsch ! Da hast Du wieder wirklich schöne Sachen eingekauft - viel Freude damit !
MfG Micha
Hallo Rokalfreunde,
heute bot sich die Gelegenheit auf einer Fahrt einen Abstecher zu Ralf Gregorczyk zu machen. Ich hatte mich vorher telefonisch mit ihm verabredet.
Das ist das Ergebnis:
Endlich eine V 60 und wie neu. Ein Kran fehlte mir auch noch; mein erster vierachsiger Kesselwagen und einen Stückgut-Schnellverkehr-Wagen (hier aus Metall) hatte ich auch noch nicht. Der dreiachsige Abteilwagen dient zur Unterstützung des bereits vorhandenen.
Alles in einwandfreier Qualität ohne Abbrüche oder Fehlteile.
Gruß
Jürgen
Schöne Grüße
Jürgen
www.make-moba.de
Beiträge: | 1.866 |
Registriert am: | 10.01.2014 |
Guten abend alle zusammen.
Schick schick tolles Rollmaterial und in so ein guten zustand.
Leider fang ich jetzt erst an zu kaufen usw.
Bin mal gespannt wie es bei dir weiter geht.
Gruss Frank
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 18.10.2016 |
Hallo Jürgen,
sehr schöne gepflegte Modelle die du uns hier wieder zeigst.
Es freut mich zu sehen wie konsequent du deine Rokal Sammlung aufbaust.
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 8.744 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Hallo Rokalfreunde,
am Donnerstag kam ein Päckchen vom Lok-Doc Wolfgang Kossek. Hier zeige ich euch mal was nach ausgiebigen Probefahrten nun zum Fototermin in den Bahnhof eingefahren ist:
Eine V 200 mit Bananenwagen und zwei vierachsigen Kesselwagen.
Der Schotterwagen und der Erzwagen, die die V 200 zur Verstärkung der schon vorhandenen mitgebracht hatte, wurden schon mal auf's Nebengleis rangiert.
Und dann kamen noch zwei Diven aus der Schweiz und Frankreich angerollt.
Alles herrliche Modelle, die Güterwagen teilweise im Neuzustand. Und die Loks haben supergute Laufeigenschaften, sie schnurren über die Gleise wie ein Kätzchen - eben vom Lok-Doc.
Viele Grüße
Jürgen
Schöne Grüße
Jürgen
www.make-moba.de
Beiträge: | 1.866 |
Registriert am: | 10.01.2014 |