einfach nur fragen, welches Thema zum Stammtisch anliegt, wäre zu langweilig. Gibt´s überhaupt eins und ich habe es vergessen ?
Also zeige ich mal die Schnappschüsse vom letzten Treffen. Das Thema war Neubau/Reko Loks, und Wagen waren auch dabei.
Bevor das losging hat Ede natürlich inspiziert, ob der Transport seines Bierwagenzuges in Eresing sichergestellt ist. Die Abnahme war erst mal positiv, er hat nur moniert, daß noch keine Schleifer dran sind.
Der Auftrag wird demnächst ausgeführt.
Erst wurde noch eine V 180 probegefahren, die allerdings keinen Millimeter vom Fleck kam, auch leichtes klopfen half da nichts. Tja, einen Decoder kann man auch für analogen Betrieb sperren, ich sag da jetzt mal nichts weiter dazu, das war dann auch die V 180, die es bis auf die Sitzbank geschafft hat.
Im Vordergrund war aber schon Fahrbetrieb zu sehen.
Ja, dann ging es los mit den Neubau / Reko Loks
Hier zu sehen, daß auch eine ansich hässliche Lok eine halbwegs gute Figur auf dem Gleis machen kann.
Das Modell ist gut, nur das Vorbild eben
Welche fährt nun nach Hause übern Fluss und welche nicht ?
Kleine Lokparade.
Die Wege der beiden 66er haben sich irgendwann wieder getrennt und die 65 konnte noch mal fahren.
Die 01.5 von Piko, gut gemacht, jedenfalls stimmen Anzahl und Durchmesser der Kuppelachsen einigermaßen
Hallo zusammen, wenn man die Bilder nur zurecht schnipselt und nicht abschickt sind sie natürlich nicht im Forum zu sehen. Hier mal ein Nachtrag vom letztem Stammtisch im Mai.
Nicht nur von Mä... gibts einen Planenwagen, auch HERR hatte diesen im Programm Wieso diese PIKO Lok eine Bezeichnung aus Italien trägt
Hallo zusammen, nach der Coronapause wollen wir langsam wieder zum "Normalbetrieb" übergehen und deshalb heute diese Erinnerung ! Am 26. Juni , wieder an einem Freitag , findet unser nächster Modellbahnstammtisch Dresden statt. Wo: wieder im "Waldmax", gegen 18 Uhr.
Hier ist schon helle Aufregung, Ede hat es wohl erst nicht so recht glauben wollen...
freut mich für Euch das es wieder losgeht, aber unter welchen Auflagen denn ?? Dürft Ihr eine Anlage aufbauen oder muß das ganze Material erst desinfiziert werden ?? Ich muß noch bis zum ( mindestens ) 15.06.2020 warten, erst dann laufen die bestehenden Regelungen aus aber es werden bestimmt neue kommen und die muß ich erst noch abwarten bevor ich grünes Licht geben kann.
Wir Frankfurter stehen auch in den Startlöchern. Wir betreiben zwar keine Anlage, aber Schaustücke stehen im auf dem Tisch. Da gibt es auch in Hessen Fragen. Ebenso zur Tatsache, dass wir Mitglieder aus vielen Regionen haben. Allerdings ist es möglich, überdacht im Freien (Wald!) zu sitzen. Wir arbeiten dran! Neustart soll der letzte Montag im Juni sein. Ort wie immer -Oberschweinstiege im Frankfurter Stadtwald. Bleibt gesund! Botho
Da jedes Dorf in der EU seine eigenen Regeln hat, gehen wir es erst mal vorsichtig an. Wir werden nicht so viel mitschleppen, es soll ja nicht von allen angefasst werden! Die Anzahl der Teilnehmer sollte bekannt sein, damit die Gaststätte die entsprechenden aktuellen Auflagen umsetzen kann. Diese Auflagen, die sich "stündlich" ändern können, je nach Laune der Landesminister u. den Zahlen ohne statistischer Sicherheit, verlangen von der Kneipe u. von uns ein flixibles handeln.
mein MIST 47 wäre am 19.06.2020 wieder an der Reihe gewesen und ich habe letzte Woche das Ordnungsamt der Stadt Kamp-Lintfort angeschrieben um nach zu fragen ob und unter welchen Auflagen ein Stammtisch stattfinden dürfte.Die Antowrt war schon nach wenigen Minuten da und die Leiterin schrieb mir das die bestehenden Auflagen und Regelungen am 15.06 ablaufen würden und es danach wohl mit Sicherheit neue Bestimmungen geben würde und das bis zum 15.06 also ein Stammtisch untersagt wäre.
Jetzt werde ich die gute Frau mal am Mittwoch erneut nerven, denn bis die neuen Verordnungen in schriftlicher Form vorliegen wird es bestimmt einen Tag dauern, wenn nicht sogar länger, denn man weiß ja wie schnell Beamte bei der Stadt arbeiten.
Vor allen Dingen möchte ich wissen ob wir überhaupt eine Tischanlage aufbauen dürfen, ob die Schienen und Fahrzeuge desinfiziert werden müssen, denn wenn das der Fall sein sollte wird es keine Tischanlage geben denn auch die digitalen Fahrzeuge dürften wohl keine Feuchtigkeit vertragen. Ich gehe also davon aus das der Juni Stammtisch auch ins Wasser fallen wird, denn die Zeit zwischen dem 17.06 und 19.06 ist zu kurz um da eventuell schriftliche die Anzahl der Teilnehmer zu erfahren, denn im Laguna können bei den Abstandsregeln, die besimmt noch bis mindestens Ende des Jahres bestehen bleiben, keine 40 Leute untergebracht werden und wenn die Kontaktbeschrenkungen auch noch verängert werden geht ein Stammtisch ja auch nicht denn es wären dann ja ca. 40 Leute aus 40 Famielien und nicht so wie es bis jetzt erlaubt ist 2 Familien.
Ich würde mich an Eurer Stelle auch bevor Ihr einen Termin bekanntgebt erst beim Ordnungsamt erkundigen ob ein Stammtisch überhaupt stattfinden darf und wenn ja was ich beachten mnüßt. Wenn Ihr durch z.B. Unwissenheit gegen irgendeine Regel / Vorschrift vertoßen solltet wird es für Euch und den Wirt sehr teuer und das muß ja nicht sein.
Chef, wir wissen zwischenzeitlich, dass wir auch ohne Anlage in Frankfurter nicht dürfen. Es können hier an einem Tisch nur zwei Familien sitzen und auch mit Abstand. Gruppen schon gar nicht...und das Anfassen der mitgebrachten Gegenstände wird auch nicht gerne gesehen -es sei denn, desinfiziert. Und was sagt der Lack? Also müssen wir uns bis Juli gedulden, wir sind ja brave Bürger. Und Verständnis haben wir auch dafür, wir sind gut durch diese Zeit gekommen! Bleibt gesund! Botho
Hallo zusammen, heute war nach der Corona-Zwangspause endlich wieder ein Modellbahn Stammtisch im Waldmax Dresen. Wir können nur eins sagen: Es hat unheimlich Spaß gemacht endlich wieder so eine gemütliche "Quasselrunde" zusammen zu haben.
Hallo zusammen, nur mal zur Erinnerung, am Freitag ist wieder Stammtischzeit in Dresden.
Keine Ahnung wo Ede das Wischifon her hat, bei uns gibts so ein "Tamagotchi 2.0" nicht. Unser Notfall-Mobiltelefon hat noch Tasten und einen Akku der mit einer Ladung eine Woche durchhält. Das muss auch nicht ständig gestreichelt werden und schreit auch nicht alle paar Stunden nach einer Portion Strom
Hallo zusammen, da es für irgendwelche körperlichen Aktivitäten ganz einfach zu warm ist gibts heute mal wieder paar Knipsbildchen vom gestrigem Stammtisch in Waldmax Dresden. Auch gestern war es schön "lustig" da draußen... Kaum war die erste Lok auf der Strecke musste Ede erst mal einschreiten und diese Fuhre stoppen... ..denn die Lok war ohne Nummernschilder unterwegs. Die Lokbesatzung hat Ede versprochen als Ersatz für die vermutlich von "Liebhabern" stibitzten Schilder beim nächstem Halt die nummern wenigstens provisorisch dran zu malen. Völlig unbeeindruckt von Edes Aktivität genoss Kohli endlich wieder mal eine Ausritt auf einem schnellem Dampfross... Ihn interessierten nicht mal die im Ausweichgleis stehen Wagen die Ede dort wohl deponiert hatte. Inzwischen war auch die Strecke der "Digitalfraktion" in Betrieb gegangen Da er den Weichenstellerposten schon beim letztem Stammtisch so hervorragend ausgeführt hatte dufte Kiwi gleich wieder ran... Zum Schichtwechsel hatte sich Kiwi einen internationalen Zug mit DB Lok vor SZD Wagen entschieden. Aber was kam denn da noch zum Einsatz ? Die Spreewaldguste war zu Gast.. ..und hatte gleich noch ihre Schwester mitgebracht. Die beiden hatten ein Anzugsvermögen da waren Knipskiste samt Fotobediener überfordert Auch ein Strassenbahneinsatz war wohl das erste mal beim Stammtisch zu sehen Waldmax-Stammtisch ohne die beiden (Ede und V 180) geht wohl gar nicht. Ede wundert sich nur das diese Ischlgriene Loksche nicht von den Zwillingen geentert wurde, aber die beiden hatten wohl einen hitzebedingten Totalausfall gestern abend Damit die Lok nicht so ungenutzt hier herumlungert wird sie wohl Ede mal zum Einsatz bringen... ..um die Vorräte in seinen Wagen wieder zu ergänzen Mit diesem Bild von den nunmehr überarbeiteten Wagenenden der BRAWA-DR-Rekowagen ist mein Bilderreigen vorbei.
Auch der Termin für unseren nächsten Treff im Waldmax steht bereits fest. Am 28.08.20, wie (fast) immer ein Freitag sehen wir uns um 18 Uhr am gleichem Ort wieder.
zur Erinnerung, daß am Freitag wieder Stammtisch ist, ein paar Bilder vom letzten mal. Es soll ja nicht so heiß werden. Ede hatte sich lieber neben den kühlen Bierbecher gestellt, als den heißen Kessel der 01er zu entern.
Bei den kleinen Flitzern
war er wieder da.
Tja, die kann auch rückwärts
Da muß man sich erst mal ausruhen.
Bis dahin, am Freitag im Waldmax.
Folgende Mitglieder finden das Top: pmtfan und UKRpmtfan hat sich bedankt!
Ich habe gerade die Teilnehmerliste für Freitag versendet. Von @aol.com werden seit ein paar Tage keine Mails empfangen. Alle anderen Anbeiter funktionieren. Ist AOL in wirtschaftlichen Schwierikeiten?
[http://smilies-world.de/inc/module/smilie_generator/vorschau/13583.pngVon MAILER-DAEMON@yahoo.com <MAILER-DAEMON@yahoo.com> An IBHochmuth@t-online.de <IBHochmuth@t-online.de>
I'm afraid I wasn't able to deliver the following message. This is a permanent error; I've givenup. Sorry it didn't work out. Subject: Modellbahn Stammtisch Teilnehmer To: ...@aol.com