nachdem ich das hier http://alte-modellbahnen.foren-city.de/t...erbastelei.html gesehen hatte, hatte ich schon mal darüber nachdedacht, ob man da nicht auch mit einer 20/52 was machen könnte ... und dann heute das: http://alte-modellbahnen.foren-city.de/t...r-eine-lok.html !!! Dabei hatte ich erst gestern mal spasseshalber geschaut, ob sich ein BR 80 Fahrwerk ohne grossen Aufwand drunterbauen lassen würde. Daher meine Frage: hat das von Euch schon mal jemand probiert; oder vielleicht mit dem ein BR24 (da habe ich leider keine). Ich finde die Lok in dem zweite o.g. Thread sieht ziemlich nett aus.
auf ein 24er Fahrgestell könnte die 20/52 schon passen, die Länge ist ungefähr gleich. Musst dir dann bloß was mit den Zylindern einfallen lassen, die sind ja bei der 20/52 Teil vom Gehäuse und bei der 24er gehören sie zum Fahrwerk. Ansonsten kann man aus 24ern sowas bauen: http://alte-modellbahnen.foren-city.de/t...x-und-lima.html
nachdem ich gerade etwas am Pfriemeln war, musste ich das gleich mal probieren mit der 80er. Also, wenn das Fahrgestell von der 750 nimmst, müsste es eigentlich klappen, denn da musst du keine Lampengehäuse entfernen und das Fahrgestell hat auch keine Zylinderangüsse. Es würde sogar die beleuchtung funtionieren, musst aber dann die Glühbirnen der 20/52 gegen Lichtleiter tauschen. Ganz ohne feilen am Rahmen geht es aber auch nicht und wenn du das gehäuse mit den puffern befestigen willst, musst du neue Gewinde bohren. Aber ansonsten alles gaaaaaaanz einfach
vielen Dank. Das Fahrwerk einer 751 hatte ich mal auf die Schnelle druntergehalten, aber da haben eben (wie Du ja auch gesagt hast) die Lampen gestört. Mit dem einer 750 musste ich es mal probieren. Toller Tip, vielen Dank nochmal. Wg. dem Fahrwerk komme ich ggf auf Dich zu. Heute Abend ist aber erst mal Frankestammisch angesagt...
Viele Grüße Ralf O.
PS: habe das "O" angefügt, weil es hier im Forum eine deratige Ralfendichte gibt, wie ich sie noch nie erlebt habe ...