vor einiger Zeit ist mir die einzige Dampflok eines kleinen Herstellers über den Weg gelaufen. Miro (Emil Rogoszarsky)- von 1946 bis 1950 aktiv - stellte einfaches Blechspielzeug her darunter auch einige wenige Uhrwerkbahnen - Triebwägen ... Und nur eine Dampflok, ob es Waggons gab? nehme ich zumindest so an … dabei waren welche von Keim und ein Schienenpaket ...
Zuerst das Logo Die Lampen hat ein Vorbesitzer montiert .. Frontpuffer sind nicht mehr vorhanden Tenderaufbau (Haube) aus Plastik und die Fahrgestellwangen aus Federblech
Vielleicht taucht wieder einmal etwas von dem Hersteller auf ….
Servus die Runde, hier ein Auszug aus dem Buch "Ewige Kinder", im Selbstverlag von Kurt Parzer-Belmonte, ein Lexikon österr. Spielzeughersteller. Buch ist vergriffen, hat keine ISBN Nummer, ab und an antiquarisch zu bekommen..
Triebwagen 1001L und zugehöriger Personenwagen 1101 in einem gräulich-blau Ton.
Triebwagen alleine, fährt nur vorwärts.
Waggon
Die Gehäuse scheinen mit einer einheitlichen Grundform hergestellt worden zu sein Die Puffer sind Blechformteile (Nickel?) Die Räder sind eine Art Zinkdruckguss mit der Neigung zum Zerbröseln Das Federwerk ist für ein "Billigprodukt" recht sauber ausgfeführt Ausser den Puffern ist nichts gelascht, sondern punktgeschweisst .. Das Dach des Waggons hat anders als im Katalogausschnitt von #2 nur 2 Lüfter Beulen
Das vermutlich komplette Schienenmaterial ob es noch einen Prellbock gegeben hat?