in diesem Thema sind illustrierte Beiträge von jeder Art von Teppichbahning willkommen.
Da ich noch keine feste Anlage habe, setze ich auch Teppichkreise von Zeit zur Zeit auf. Am meisten um Neuzugänge laufen zu lassen oder mal um ein bisschen Arbeitsstress abzubauen.
Die heutige Anlage besteht aus Lionel/K-Line Gleismaterial und steht auf einem Teppich von 2m x 3m. Die Loks sind alle von Bing, wie auch die Personenwagen. Die gelbe Güterwagen sind von Kraus, die Planewagen von Bub.
Ich dachte noch auch an einen inneren Kreis mit Hilfe einer zweiten Kreuzung, aber dann hätte ich auf der große 072 außere Kurve verzichten müssen, und das wollte ich nicht. Die Anlage wurde aus 3 verschiedene Kurven ( 042 / 054 / 072 ) aufgebaut und es gibt nur ein einziges 080-er Kuckuck's Ei, teilweise zur Anpassung und teilweise weil der Stück mit Stromkabel versehen ist.
meine erste Teppich- oder besser Fliesenbahn in der Spur 0 habe ich vor etwa 9 Monaten aufgebaut, um die Ankunft meiner E 66, damals meine erste elektrische Spur 0 Lok, zu feiern. Auch wenn die Videos nicht zur Veröffentlichung gedacht waren und die Qualität entsprechend schlecht ausfällt, habe ich sie mal rausgekramt:
Auf diesem kleinen Gleisoval hatte ich damals riesigen Spaß. Zum ersten Mal eine elektrische Lok in Spur 0 auf den eigenen Gleisen fahren zu sehen, hat mich begeistert. Aber auch Uhrwerke haben ihren Reiz - besonders viel Spaß hatte ich mit dem unfassbar schnellen Triebwagen, der im Video zu sehen ist. Inzwischen bereue ich, ihn verkauft zu haben. Neben den Modellen von Märklin sah er aber einfach zu klein aus.
Teppichbahning jeder Art ? Da bin ich dabei. Das folgende Bild stammt aus dem Jahr 2000 und zeigt einen Personenzug des Dickie Train System, der batteriebetrieben auf den Gleisen mit 45mm Spurweite fährt. Der Maßstab der Fahrzeuge liegt ungefähr bei 1:32.
paar "historische" Fotos aus 2004/5/6. Die Sammlung war viel kleiner, es gab nur US 027 Gleise in "Anlagemenge", aber es gab viel mehr Zeit zum spielen.
in der Zwischenzeit wurde noch auch ein Paar Weichen installiert und damit wurde die Teppichfläche völlig ausgenutzt. Seit paar Tagen fahren schon die amerikanische Züge und langsam wird es dann wieder aufgeräumt, aber vor dem Ende wird noch eine andere Gleisplanidee kurz probiert.
gestern kam die neue Lok an und brauchte auch mal Auslauf. Also schnell mal einen Kreis aufs unfertige Wohnzimmer gelegt und los gings. Zum Einsatz kommt die französische S 3/6, SNCF Serie 231A Märklin # 3317:
Frage: Welche Wagen aus der Einsatzzeit in Frankreich hatte/hat Märklin angeboten?
langsam kommt mein Spaß zu Ende, werde ich wieder alles aufräumen müssen, aber davor habe ich noch für eine kurze Zeit die Anlage auf die schon angekündigte interessante Gleisarabeske umgebaut. Ich war immer fasziniert von bestimmten historischen Gleisvorlagen mit mehreren Kreuzungen und S-Kurven für schlängelnde Züge. Da wurde aber noch was Extra von den automatischen Lionel Weichen beigetragen. Diese Gleisanlage wird immer wieder in beiden Richtungen durchgefahren!
Und nun steht auf der Teppichbahn auch ein adäquater Haltepunkt! Kibri 52/6 (eigentlich für die Spur 0 im Sortiment gewesen, passt für mich aber auch zu 00, da müssen die Fahrgäste und Bediensteten nicht so die Köpfe einziehen):
es ist nicht so einfach wieder alles aufzuräumen. Man findet immer noch einen guten Grund um paar Tage lang noch weitermachen zu können. Zuletzt probierte ich noch einen Doppelkreis von Spur 0 und 1. Es fahren die kleinen Nürnberger wieder. Das ist eine Ausstellungsidee von mir, aber dann der Sp0 Kreis sollte draußen liegen und die Züge richtig angepasst werden. Von mögliche Wagenpaare wurde schon mal berichtet.
ich zeige euch meine Feiertagsteppichbahn, gebaut aus DDR-Material (Hohlprofilgleis), Gebäude verschiedener DDR-Hersteller und Rollmaterial von PIKO, Gützold, Schicht, etc vor 1990. Meine kleine DR hat rund um den Bahnhof Rosenthal einiges zu tun.
Signalbrücke am Bf. Rosenthal DSC00364.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bahnhof Rosenthal DSC00365.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Parteihochschule und Schaltzentrale der Macht dahinter (Prefo-Rückmeldeschaltpulte) DSC00367.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Rosenthal Altstadt und BW DSC00368.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Rangierbetrieb rund um das BW DSC00371.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Kombinat MAWESI und die der VEB Holzverarbeitung vertrauen auf die Transportleistungen der DR DSC00375.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Nachschub für das Petrochemische Kombinat Schwedt rollt an den Vorstadthäusern vorbei DSC00376.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Ein Teilansicht der Strecken DSC00379.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Ein französischer Sonderzug und der Ludmilla-bespannte Kesselwagenzug (nach Schwedt) treffen sich auf Höhe des Güterbahnhofs DSC00384.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Die 118 wartet darauf, den Vorortverkehr auf die Strecke ziehen zu dürfen DSC00385.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Noch eine Zugbegegnung DSC00387.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
es laufen wieder paar US Neuzugänge auf der Teppich! Ein Schüttgutwagen-Einheitszug von Atlas und ein postwar Klassiker Personenzug von Lionel.
Loks und Caboose waren schon vorhanden. Die postwar NewHaven Alco von KUSAN ist nur ein "Dummy", also beide Züge werden von der kraftigen postwar Lionel 2035 geschleppt, entweder direkt als Personenzug oder als Vorspann vor der dummy Diesellok.