FERRO-Train

#1 von 1borna , 24.04.2023 20:58

Eisenbahnmodelle und Zubehör
FERRO-TRAIN, ursprünglich als Produzent von filigranen Messing-Modellen bekannt, entwickelte sich stetig weiter. Trotz modernster Materialien und Technik, die traditionelle Handarbeit ist bei der Herstellung von Kleinserienmodelle geblieben. Neben dem beliebten und weitreichenden Sortiment an Zahradbahn-Modellen runden die feinen, kleinen Ausstattungsdetails für Dioramen und Anlagen das Portfolio ab.

Heute wird Ferro-train über das Unternehmen vertrieben Halling

Der Schienenabstand beträgt 10,5 mm (Meterspur)

Dieses kleine Wunder ist in der Lage, einen großen Anstieg zu erklimmen

/Ich habe mit der Herstellung eines Dioramas begonnen, das eines Tages ein integraler Bestandteil der Installation werden wird, an der ich in Zagreb arbeite, wo soll ich die Herstellung hinstellen?/


Folgende Mitglieder finden das Top: konstanz, bulli66, papa blech, rts001, klein.uhu, catman57, Ralf-Michael, UKR, Fahri01 und Folkwang
konstanz, Bayrische-Lokalbahn, papa blech, pvmann, Fahri01 und Folkwang haben sich bedankt!
 
1borna
Beiträge: 2.262
Registriert am: 07.03.2011


RE: FERRO-Train

#2 von 1borna , 02.05.2023 21:58

Es ist ziemlich anspruchsvoll, zuerst den Kunststoff der Schienen zu montieren und dann die Schienen einzusetzen

Der Schienenabstand beträgt 10,5 mm was einer Meterspur entspricht, darunter ist die N-Schiene mit einem Abstand von 9 mm was bei H0 760 mm entsprechen würde Spurabstand

Die Kabel für die Stromversorgung habe ich an der Unterseite der Stecker angelötet

Das Diorama wird eines Tages auf der Rückseite eines Teils der Anlagen in Zagreb stehen

Um den Streifen anzubringen, habe ich die Löcher an den Schwellern etwas erweitert

Damit die 150 cm Schienen nicht langweilig gerade werden, habe ich sie etwas kurvig gemacht


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, catman57, Märklin 3095, UKR, Fahri01 und Folkwang
Bayrische-Lokalbahn, klein.uhu, Fahri01 und Folkwang haben sich bedankt!
 
1borna
Beiträge: 2.262
Registriert am: 07.03.2011


RE: FERRO-Train

#3 von 1borna , 06.05.2023 21:25

Die erste Fahrt des kleinen Zuges


An den Enden der Eisenbahn mussten Stoßstangen gebaut werden

Kupferblech ist einfach zu schneiden und zu verarbeiten


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, telefonbahner, papa blech, Märklin 3095, UKR, Petz, Lutz1964, Fahri01 und Folkwang
H0feldbahner, Lutz1964 und Fahri01 haben sich bedankt!
 
1borna
Beiträge: 2.262
Registriert am: 07.03.2011


RE: FERRO-Train

#4 von 1borna , 09.05.2023 20:47

Der Zug fährt selbstständig auf und ab mit Pausen von ca. 1 Minute
Ich habe einen Magneten auf einen Waggon geklebt, und es wird oben und unten einen SRK-Kontakt geben

Ein Timer und ein bistabiles Relais übernehmen den Betrieb

Hätte ich das Schema schöner zeichnen können?


Ich setze mehrere Passagiere in den Waggon

Ich musste vorübergehend das Dach der Lokomotive entfernen, um den Fahrer unterzubringen


Folgende Mitglieder finden das Top: Lutz1964, herribert73, aus_Kurhessen, telefonbahner, Fahri01, catman57 und Folkwang
Lutz1964, telefonbahner, Fahri01 und Folkwang haben sich bedankt!
 
1borna
Beiträge: 2.262
Registriert am: 07.03.2011


RE: FERRO-Train

#5 von 1borna , 15.05.2023 21:16


Ich habe das Netz am oberen Teil befestigt

Hier ist Platz für Elektronik


Ich habe schon lange Baumrinden für solche Anlässe aufbewahrt

Ich habe dies mit Heißkleber auf beiden Seiten befestigt


Das Moos habe ich mit farbigem Woodfix in die Zwischenräume geklebt


Folgende Mitglieder finden das Top: Fahri01, catman57, Folkwang und aus_Kurhessen
Fahri01 und Folkwang haben sich bedankt!
 
1borna
Beiträge: 2.262
Registriert am: 07.03.2011


RE: FERRO-Train

#6 von 1borna , 24.05.2023 21:20


Ich habe flexiblen Fliesenkleber mit etwas Holzkleber verwendet, um den verbleibenden Raum auf dem Gitter zu füllen

Bevor diese Mischung trocknete, habe ich sie wie den Baum oben geformt und noch etwas Moos aufgeklebt

Ich habe das Styrodur auf die Größe des zukünftigen Viadukts zugeschnitten

Im Herbst werde ich mit dem Schneiden von Bögen und dem Gravieren von Steinen beginnen


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen und Petz
Bayrische-Lokalbahn hat sich bedankt!
 
1borna
Beiträge: 2.262
Registriert am: 07.03.2011


   

Sommerfeldt- V80 007, das rare Stück !

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz