Hallo Frank, da wird sich schon eine Konservierungschemikalie finden die dort untergemengt werden kann, Australien braut ja wohl nicht nach dem deutschen Reinheitsgebot
ganz so einfach ist das nicht mit australischem Bier und deutschem Reinheitsgebot...
Übrigens gibt es sehr wohl auch australische Biere, die danach gebraut werden. Man darf ja nicht vergessen, in den Jahrhunderten gab/gibt es eine erkleckliche Zahl Einwanderer aus Europa und nicht zuletzt Deutschland. Da der Mensch bekanntlich ein Gewohnheitstier ist, also durchaus auch einen Markt dafür.
Unsere Altrocker, AC/DC, die jenseits des Krawalls auch recht geschäftstüchtig sind und ja aus "down under", "erfanden" ihre eigene Biermarke, "AC/DC-Bier", das nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wird.
Und um den Bogen zu finden, Foster's ist ja eine sehr bekannte australische Biermarke, die auch in Europa, respektive in Deutschland, erhältlich ist. Aber das kommt nicht im Container per Übersee... - dein Bierwagen wurde sehr wahrscheinlich beim Nachbarn in Amsterdam beladen! Denn zumindest das europäische "Foster's Lager" wird bei Heineken in den Niederlanden gebraut... - nach deutschem Reinheitsgebot! Und es schmeckt übrigens nicht mal so schlecht; ein wenig mehr nach Malzbier, als unsere Gaumen bei Bier gewohnt sind, aber durchaus süffig. Wer gerne mal an heißen Sommertagen sich auch mal ein Malzbier gönnt und den Geschmack mag, läuft hier eher Gefahr, sich vorzeitig "auszuknocken". Denn trinken läßt es sich wie Vitamalz, hat aber eine höhere Stammwürze, als das gemeinhin bekannte "Helle", Export, Pils...
Hallo! Dieser Wagen wird derzeit immer wieder bei Ebay für kleines Geld angeboten. Er ist schön, hat aber soviel ich weiß weder KKK noch Kurzkupplung. Man kann ihn aber sicher umrüsten und hat dann ein schönes Modell! Was die Haltbarkeit des Bieres angeht: Lager-Bier wird seit vielen Jahren vor allem für den Export hergestellt und ist sehr lange haltbar. Wenn man bedenkt, dass es seinerzeit noch mit Dampfschiffen über den Atlantik von Europa nach Amerika und umgekehrt, aber auch bis an das "andere Ende " der Welt geschippert wurde... Abgesehen davon: Auch heute steht bei frisch abgefülltem Bier in der Regel ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Etikett, das mehrere Monat in der Zukunft liegt. Prost!
Es ist schöner im Alter von dem zu erzählen, was man gemacht hat, als von dem, was man immer machen wollte.