das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Märklin ECE 1020

#1 von gunter , 25.06.2025 07:45

Hallo,

die nachfolgend abgebildete Lok ist heute bei mir angekommen. Sie ist wohl recht selten und insgesamt für das Alter in einem recht guten Zustand. Es fehlen die Einstecklampen und auf dem Dach ist an der Pfeife! ein kleines Teil abgebrochen. Die beiden konischen Griffe an den beiden Stellhebeln fehlen ebenfalls.
Das Uhrwerk funktioniert. Die Lok befindet sich im Originalzustand?
Der Vorläufer hat keine Speichenräder. Da die Lok über einen sehr langen Zeitraum produziert wurde, meine Frage, kann man den Zeitraum einschränken?
Die Befestigung des Nachläufers muß auf jeden Fall geändert werden. Gibt es dazu eine bewährte Lösung?


IMG_0873.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0863.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0864.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0865.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0867.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0868.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0869.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0870.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0866.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0871.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0872.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Beste Grüße
Gunter


Folgende Mitglieder finden das Top: STUPIDIX, Ffm-Gleis, rot, papa blech, koef2, Knolle, achterkreis und henner.h
mabaadre, rot und knockando haben sich bedankt!
gunter  
gunter
Beiträge: 613
Registriert am: 25.06.2009


RE: Märklin ECE 1020

#2 von STUPIDIX , 25.06.2025 08:45

Hallo Gunter,

Super Lok hast Du da!!

Schöner als meine

Bei der Pfeife fehlt der eckige Drahtbügel, kann man nachbiegen

Die älteren Bauserien haben immer Scheibenräder ...

Der Nachläufer iist so original ... Du könntest eine Verlängerungslasche auf den Nachläufer montieren

LG
Heinrich


Knolle findet das Top
koef2 hat sich bedankt!
 
STUPIDIX
Beiträge: 846
Registriert am: 28.01.2009


RE: Märklin ECE 1020

#3 von gunter , 26.06.2025 17:56

Hallo,

heute habe ich das Uhrwerk ausgebaut und gereinigt. Es funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Die Abnutzung hält sich in Grenzen.

IMG_0890.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0891.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0892.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Welchen Motor könnte ich für einen Umbau auf GS verwenden. Problematisch ist dann die Befestigung des Nachläufers.
Da bin ich auf euer Fachwissen angewiesen.

Nette Grüße
Gunter


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, koef2 und Knolle
Pitt400 hat sich bedankt!
gunter  
gunter
Beiträge: 613
Registriert am: 25.06.2009


RE: Märklin ECE 1020

#4 von gunter , 24.07.2025 14:20

Hallo,

der Umbau auf elektrischen Antrieb ist erfolgt. Fehlteile und vorhandene Mängel wurden beseitigt. Gefällt mir persönlich sehr gut.

IMG_0919.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_0918.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Nette Grüße
Gunter


Folgende Mitglieder finden das Top: rot, knockando, Knolle, papa blech, Ludwigsbahner und henner.h
knockando und rot haben sich bedankt!
gunter  
gunter
Beiträge: 613
Registriert am: 25.06.2009


RE: Märklin ECE 1020

#5 von hchris , 24.07.2025 22:16

Hallo,

wenn es überhaupt sein muss, kann man bei einem so seltenen Gehäuse seinen Spieltrieb ausleben, ohne Fremdbohrungen und substanzielle Veränderungen vorzunehmen.

Selbstverständlich darf aber jeder sein Eigentum entwerten wie er möchte.

Viele Grüße
Christian


Folgende Mitglieder finden das Top: LG, ElwoodJayBlues und gote
LG und ElwoodJayBlues haben sich bedankt!
 
hchris
Beiträge: 1.798
Registriert am: 05.11.2018

zuletzt bearbeitet 24.07.2025 | Top

   

Vorbild für Märklin S64
5 kleine Kipploren

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz