Hallo, Nachdem ich die Spule durch einen Getriebemotor ersetzt habe ist das Baggern richtig gut. Zwei kleine Probleme sind allerdings noch vorhanden: Bei Starten des Motors dreht sich die Schaufel etwas durch das Anfahrmoment des Motors. Beim Schliessen passiert mir dass sich die Schaufel zu fest schließt weil keine Endabschaltung vorhanden ist. Da ich elektr Laie bin suche ich eine Lösung wie ich das Anfahrmoment durch langsames anfahren eliminieren kann und eine Endabschaltung bei geschlossener Schaufel möglich ist. Bin für jeden Tipp dankbar. Grüsse Rolf20250726_124658.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20250726_124649.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich bin da recht einfach vorgegangen. Der Motor (6V Variante) bekommt nur knapp 3V, damit betätigt er die Schaufel zuverlässig, bleibt dann bei geschlossener Schaufel einfach stehen (blockiert, auch bei Blockaden durch das Baggergut). Ist immer noch kräftiger als der org. Magnet. Dabei benötigt er dann rund 40mA. Da ich den Motor nur über Taster betreibe ist diese Methode für mich ausreichend.
Eine andere, mechanische Lösung, wäre an der Gewindestange jeweils ein paar mm Gewinde zu entfernen und damit die entsprechende Mutter ins Leere laufen zu lassen. Wieder Eingriff erfolgt durch Druck kleiner Federn auf die Gewindemutter jeweils von oben oder unten. Klackt dann bei jeder Umdrehung.
Bei elektrischen Endschaltern braucht man doch mehrere Kabel um das mit der Umpolung hinzubekommen.
Das mit dem Drehmoment lässt sich wohl nicht ändern, wobei mir das bei 3V Betrieb fast nicht auffällt.
Alexander aus dem Allgäu Elektronik enthält magischen Rauch, wenn der Rauch entweicht ist die Elektronik kaputt.
Ok aber mein Motor hat 12 volt. Bei 3 volt muss ich probieren. Umsteuern würde ich mit der wiad Methode via Diode und halbwelle. Mal sehen. Melde mich dazu wieder
Hallo, ich bin gerade auch dabei Baggerschaufel und Holzgreifer mit einem Minigetriebemotor zu bauen.
IMG_7666.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7667.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7668.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7669.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Allerdings habe ich alle Teile aus MS-Blech selbst gebaut. Leider sind die Minigetriebemotoren mit Gewindestange noch unterwegs aus China. Die Motoren möchte ich auch mit antiparallel geschalteten Dioden steuern. Bin auf eure Erfahrungen gespannt. Gruß Rainer