das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Dribbler - Bodenläufer - evtl. Radiguet???

#1 von Altmetallfan , 18.08.2025 22:49

Hallo Uralt-Blechfreunde!

Hier ein Tröpfler der schon etwas "mitgenommen" aussieht: drei Puffer waren neu und recht grobschlächtig, der "Gartenzaun" rund um den Lokführerstand ist offensichtlich neu (grobschlächtig mit einer gezahnten Blechschere zugeschnitten) aber verschraubt und dementsprechend problemlos rückbaubar.

signal-2025-08-18-19-54-26-747.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

In der stirnseitigen Kesselwand ist eine simple Zylinderkopfschlitzschraube eingedreht - statt der Wasserstandskontrollschraube.

signal-2025-08-18-19-54-26-747-3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Ansonsten fallen die typischen wenig fingerfreundlichen gebogenen Messing-Stellhebel für Dampfventil und Dampfpfeife auf. Das wird gut "warm" an den Fingern...

signal-2025-08-18-19-54-26-747-1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Der Rahmen der Lok ist sehr schwach dimensioniert - sehr dünnes Blech hält die Ventilplatten der oszillierenden Zylinder nicht parallel. Der Kessel hat unten eine Naht die zusätzlich zur Lötung vernietet ist.

signal-2025-08-18-19-54-26-747-2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die vordere Achse ist per Drehschemel einstellbar.

In der Knabenzeitschrift "Boy's Own Paper" hat die Firma "Clyde Model Dockyard" so eine Radiguet-Lok als eigenes Erzeugnis beworben.

Weil einige Lötungen grottenschlecht ausgeführt sind aber das Lötzinn fast überall die gleiche Farbe hat wäre denkbar dass die Lok mal ein Bausatz war.

Wer hat nähere Infos zu so einer Lok - vielleicht auch Katalogabbildungen??? In Battenbergs "SCHÖNE MODELL LOKOMOTIVEN" von J.E. MINNS (1984 erschienen) ist so eine Annonce von "Clyde Model Dockyard" abgedruckt.

Gruß Rüdiger


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech und Lorbass
 
Altmetallfan
Beiträge: 30
Registriert am: 14.07.2025


RE: Dribbler - Bodenläufer - evtl. Radiguet???

#2 von SNCF231E , 19.08.2025 12:27

Der Herausgeber des Magazins der TCS (Train Collectors Society) und einige Mitglieder kennen sich bestens mit diesem Lokomotivtyp aus. Sie können hier https://traincollector.co.uk/ oder über die Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/groups/101866737020768 Kontakt aufnehmen, wo Sie Bilder posten und Antworten erhalten können.

Gruss
Fred
Gamages 1902 Katalog:


Meine Webseite: http://sncf231e.nl/


Folgende Mitglieder finden das Top: Altmetallfan, Knolle und papa blech
Altmetallfan, Es(s)bahner und mabaadre haben sich bedankt!
 
SNCF231E
Beiträge: 1.093
Registriert am: 05.03.2017

zuletzt bearbeitet 19.08.2025 12:41 | Top

   

Bassett Lowke und Bing Uhrwerklokomotiven im Garten
Unbekannte Spur 0 englische Güterwagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz