das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

RE: Arbeitsliste Primex Packungen

#1 von timmi68 , 11.03.2024 16:41

Hallo zusammen,

Primex 2702, Startpackung mit Diesellok und 2 Niederbordwagen für die USA

Zitat von otti im Beitrag Eine sehr alte ausländische Primex Startpackung - damals Massenware - heute sehr selten?
Hallo,

ja es gibt sie doch noch die Überraschungen bei Primex. Wir haben ja hier schon öfters darüber gesprochen, ob es nun ausländische
Primex Kataloge oder Modelle gibt/gab.
Bei den ersten Startpackungen ist es definitiv so.

Aber der Reihe nach.
Hier als erstes eine zunächst unscheinbare alte Primex Startpackung:


Nun bei diesen Packungen ist ja die Stirnseite des Deckels die wichtige Informationsquelle:


--> Überraschung 1: Primex 2702 - wenn man dies normalerweise nachschaut, bekommt man als Antwort die Packung mit dem Tankzug.
Aber hier eine alte Startpackung 2702? Bekannt sind eigentlich 2710, 2711, 2730, ..

Die andere Stirnseite bietet noch etwas Nettes, das Originalpreisschild klebt teils über der aufgeklebten 2702 Nummer.
Das Aufkleben dieser Nummer war bei Primex damals üblich, die Deckel hatten alle die Standardnummer 2711 aufgedruckt.
TEDDY BEAR TOY SHOP 13.95 --> vermutlich 13.95 USD


Im Karton die nächste kleinere Überraschung, zunächst sieht alles sehr normal aus, außer halt die Schienen, ja es sind keine Primex M-Gleise
sondern Märklin M-Gleise. Die könnte natürlich jemand vertauschen, aber soweit ich das bisher von allen mir vorliegenden Quellen weiß,
haben alle ausländischen alten Primex Startpackungen diese Märklin M-Gleise, leider habe ich bisher für den endgültigen Nachweis noch
keine eingeschweißten/ungeöffneten ausländischen Startpackungen gesehen (Ja es gibt mehr, dazu aber erst später mehr).


Die nächste größere Überraschung folgt beim Stecker des Trafos, abgesehen davon ein weißes Kabel! Gut es könnte eine Bastelarbeit sein - nein ist es
nicht, aber das kann ich nur über die weiteren Quellen, die mir aber nur als Bilder vorliegen, zeigen.


Aber das wichtigste Indiz ist der Aufdruck des Trafos:
Der Trafo trägt die Nummer 6482 und nicht wie die deutsche Fassung 6499. Und er ist für 115V/60Hz.
Das witzige daran finde ich, das Märklin/Primex insoweit selbstbewusst war, den Rest beinhart in deutsch zu belassen.
Wer war das Zielpublikum in Nord-Amerika, Menschen die deutsch sprechen, oder einfach Eisenbahn Made in Western Germany und gut?



Schöne Grüße
otti.



Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: catman57 und aggertalbahn
 
timmi68
Beiträge: 11.114
Registriert am: 13.11.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz