das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

GFN 1343 und 1344

#1 von Knolle , 13.01.2015 21:36

Guten Abend zusammen,

Ich öffne hier mal einen Beitragsbaum für alle Lokomotiven mit den Fleischmann Artikelnummern 1443 und 1444.

Den Anfang macht die 1443/44U:


Das Modell taucht ja nicht sooooo häufig auf.

Häufiger dagegen sieht man die 1343/2 der Burlington Railroad:



Oder die 1343/2S der Santa Fe:



Schöne Grüße sendet

Knolle


Fleischmann H0, 0, N, Auto Rallye/ Rallye Monte Carlo, Dampfmaschinen
DOLL
http://alte-modellbahnen.xobor.de/t34993...rleitfaden.html


 
Knolle
Beiträge: 946
Registriert am: 05.01.2015


RE: GFN 1343 und 1344

#2 von Redfox1959 , 13.01.2015 22:22

Hallo Knolle
Schicke US Diesel hast Du da. Ich kann zu Deiner Bilderreihe noch die New Haven 1343/ 1344 NH beisteuern. Die Union Pacific in Kunststoff fehlt mir noch, die anderen habe ich bereits. Da ich aber in der Hauptsache die alten Gussbomber sammle, hat die Kunststoff Version der UP nicht oberste Prio auf meiner Sammelliste. Hier ist ein Bild von meiner New Haven, ich habe sie vor langer Zeit mal in den Staaten erworben. Ich war seinerzeit total erstaunt, das es die New Haven auch in der sogenannten " Plastikversion " gab. Ich kannte bis dato nur die Gussmodelle.
Nun endlich das Bild....

Viele Grüße an alle MoBa Freunde sendet FL Gussmodell-Ghert


 
Redfox1959
Beiträge: 1.560
Registriert am: 15.07.2014

zuletzt bearbeitet 13.01.2015 | Top

RE: GFN 1343 und 1344

#3 von Knolle , 14.01.2015 08:19

Hallo Redfox1959,

sehr schön! Die NH Version fehlt mir leider noch.

Grüße

Knolle


Fleischmann H0, 0, N, Auto Rallye/ Rallye Monte Carlo, Dampfmaschinen
DOLL
http://alte-modellbahnen.xobor.de/t34993...rleitfaden.html


 
Knolle
Beiträge: 946
Registriert am: 05.01.2015


RE: GFN 1343 und 1344

#4 von Phil24 , 14.01.2015 09:47

Aus meiner alten Sammlung. Leider habe ich alles in 1985 wegen Platz- und Geldmangel wegverkauft !...
Philippe


Phil24  
Phil24
Beiträge: 581
Registriert am: 21.04.2014


RE: GFN 1343 und 1344

#5 von bigboy , 15.01.2015 15:40

Hallo zusammen,

hier mal ein Sondermodell der 1343/44 : Die WESTERN MARYLAND Variante



Es ist eine Eigenkonstruktion, eine ehemalige Burlington, versehen mit LED Frontbeleuchtung,
zwei Signalhörnern, Cellonverglasung, geschlossener Frontschürze und Tank für beide Units,
geändeter Gehäusebefestigung und verkürztem Kupplungsabstand.

Umbauanleitung dazu siehe hier dort unter #37

Gruß Norbert aus Essen


 
bigboy
Beiträge: 199
Registriert am: 24.08.2012


RE: GFN 1343 und 1344 *Burlington OVP / Doppelpackung*

#6 von *3029* , 15.01.2015 16:51

* 1343 / 1344 Burlington OVP / Doppelpackung *

Hallo liebe GFN - US-Modell-Fans,

dann zeig' ich euch mal diese "Burlington"-Doppelpackung ...



Viele Grüsse an alle

Hermann



 
*3029*
Beiträge: 12.226
Registriert am: 24.04.2012


RE: GFN 1391 *New Haven 1215*

#7 von *3029* , 15.01.2015 16:58

* 1391 New Haven 1215 *

Ergänzend zum Thema "New Haven" kann ich noch diese zeigen ...





Panda100hp driver findet das Top
 
*3029*
Beiträge: 12.226
Registriert am: 24.04.2012


RE: GFN 1341 NH *New Haven in OVP*

#8 von *3029* , 15.01.2015 17:23

* 1343 NH New Haven in OVP *





 
*3029*
Beiträge: 12.226
Registriert am: 24.04.2012

zuletzt bearbeitet 15.01.2015 | Top

RE: GFN 1341 1342 UP *Union Pacific*

#9 von *3029* , 15.01.2015 17:42

* 1341 1342 UP Union Pacific *

Eine Fleischmann Legende ...



 
*3029*
Beiträge: 12.226
Registriert am: 24.04.2012

zuletzt bearbeitet 15.01.2015 | Top

RE: GFN 1341 1342 SF *Santa Fe*

#10 von *3029* , 15.01.2015 17:53

* 1341 1342 SF Santa Fe *

Und noch dieser hier ...



 
*3029*
Beiträge: 12.226
Registriert am: 24.04.2012


RE: GFN 1341 1342 SF *Santa Fe*

#11 von adlerdampf , 15.01.2015 19:31

Hallo Leute,

tja, da kann ich ja nur noch einen allgemeinen Blick in meine US-Diesel-Schatulle bieten:


1341 + 1342


1343 + 1344


Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten


Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn


M-Nostalgiker findet das Top
 
adlerdampf
Beiträge: 3.674
Registriert am: 10.03.2010


GFN 1343 und 1344 Burlington

#12 von Martin Kayser , 26.03.2025 13:31

hallo zusammen,

um nicht einen neuen Beitragsstrang zu eröffnen:

"zugelaufen" sind mir in den letzten Tagen ein GFN 1343 Burlington und zwei Dummies.
Gestempelt sind diese Modelle mit 26/9, also aus dem Jahr 1969, dem letzten Produktionsjahr ( nach dem 1989er Mikado) .
Die beiden Dummies haben die Nummern 1343, das in der Mitte befindliche Ballastgewicht und silberne Drehgestelle.
Da kommt bei mir die Frage auf: hat da der Vorbesitzer freihändig getauscht oder hat GFN selber diese so ausgeliefert, da Auslaufmodell?
Das Santa Fé - Modell - GFN 1343S - 4700 - gab es etwas länger und hatte die silberfarbenen Drehgestelle.

Bestimmt kann da jemand von Euch Informationen liefern...

Lieben Gruß

Martin


Das Modellbahnhobby ist einfach schön, es ist für jeden etwas dabei und jeder soll für sich entscheiden was er sammelt, baut usw., deswegen kann ich auch einiges nicht nachvollziehen, wenn es um einzelne Hersteller geht. Toleranz ist das Gebot!
Manches Gezetere, Nörgeleien und Reagieren versteh' ich nicht und ich vermute, dass das Menschen sind, die einfach nur Aufmerksamkeit wollen....., klappt nicht immer.


Martin Kayser  
Martin Kayser
Beiträge: 600
Registriert am: 11.04.2012


RE: GFN 1343 und 1344 Burlington

#13 von frankenmafia , 26.03.2025 15:32

Hallo,

leider sind wir alle, nachdem ich nichts gegensätzliches gehört/gelesen habe, einem jahrzehnte alten neudeutsch FAKE NEWS auf dem Leim gegangen,
gottseidank folgenlos für Verstand und Geldbeutel.

Sowohl beim Mikado von 1988 als auch bei der holländischen Datenbank (die vermutlich vom Mikado abgeschrieben hat), findet sich die Information:

1343/44S Doppel DH-Lok "Santa Fé", Set 1343 S und 1344 S, AT&SF, siehe auch 4702 EMD1343/1344 395 3 1960-1973


auch für die Einzelloks 1343S und 1344S.

Stundenlanges Suchen in den deutschen Katalogen der Jahre 1960 bis 1969 hat mich zur einzig möglichen Erkenntnis geführt,
dass ich vermutlich der einzige Sammler bin, in dessen Katalogen diese Nummern bzw "Santa Fe" fehlen, also echte Fehldrucke ?

Nur immer diese langweiligen Burlington R.R. Loks.

Bitte dringend, falls jemand in seinen deutschen Katalogen der Jahre 1960 bis 1969 diese Santa Fe Loks in Kunststoffausführung mit
den Nummern 1343S und 1344S findet hier ein oder mehrere Bilder zeigen.

Auch in den deutschen Preislisten, soweit vorhanden, ist immer die BURLINGTON genannt.

Dass diese SF Loks in den USA-Flyern ab 1961 auftauchen, ist mir bekannt, also echte EXPORTMODELLE ?

Zur Frage von Martin tippe ich auf "Hütchentausch".

Grüße

Michael


Martin Kayser hat sich bedankt!
frankenmafia  
frankenmafia
Beiträge: 1.227
Registriert am: 02.02.2012


RE: GFN 1343 und 1344 Burlington

#14 von Martin Kayser , 26.03.2025 15:54

Hallo Michael,

zumindest gibt es eine Teileliste 4700 Santa Fe
bei unseren niederländischen Freunden.

Gewiss, der Burlington ist ein Modell, dass vielfach vorhanden ist; für mich trotzdem interessant.

Für mich ist auch der "Hütchentausch" bei meinen zugelaufenen Modellen kein Problem. Besser die, als keine...!

Lieben Gruß

Martin


Das Modellbahnhobby ist einfach schön, es ist für jeden etwas dabei und jeder soll für sich entscheiden was er sammelt, baut usw., deswegen kann ich auch einiges nicht nachvollziehen, wenn es um einzelne Hersteller geht. Toleranz ist das Gebot!
Manches Gezetere, Nörgeleien und Reagieren versteh' ich nicht und ich vermute, dass das Menschen sind, die einfach nur Aufmerksamkeit wollen....., klappt nicht immer.


AC DC findet das Top
AC DC hat sich bedankt!
Martin Kayser  
Martin Kayser
Beiträge: 600
Registriert am: 11.04.2012


RE: GFN 1343 und 1344 Burlington

#15 von Startset1000 , 27.03.2025 14:40

Hallo Martin, hallo Michael,

die Diskrepanz zwischen deutschem Katalog und Realität ist bei der 1343/1344 schon auffällig. Von 1960 bis 1969 ist nur die Burlington-Version abgebildet. Im Jahr 1960 als Einzel-Lok 1343, danach als Doppellok 1343/1344. Im Text steht "Diese Doppellokomotive besteht aus 2 Einheiten 1343 und ist mit einem Motor ausgerüstet." Die hintere Lok auf der Abbildung hat aber kein "Tankgewicht" und ich glaube auch die Endziffern "44" erahnen zu können.

Im Katalog 1969 wird es kurios. Abgebildet ist die Burlington-Version, aber im Text steht: "Modell der Bo'Bo'-Diesellokomotive der SANTA FE - Railways, LüP: 190 mm. Die Ausführung in "Burlington"-Lackierung wird nicht mehr geliefert". Martins Loks könnten also tatsächlich ein Fall von Fleischmannscher Resteverwertung sein: Die schwarzen Drehgestelle und Gehäuse für die 1344 waren schon "aus", also wurden silberne Drehgestelle verbaut und für die unmotorisierte Einheit 1343'er Gehäuse. Die Wahrheit werden wir wohl nicht mehr erfahren, es sei denn, es tauchen noch mehr Burlington-Dummies mit silbernen Drehgestellen und/oder 1343'er Gehäuse auf. Meine Burlingtons haben jedenfalls alle schwarze Drehgestelle.

Die 1343 Santa Fe ist 1970 zum ersten Mal im deutschen Katalog abgebildet und 1973 schon wieder zum letzten Mal. Falls sie schon vor 1969 in Deutschland verkauft wurde, müsste es eigentlich entsprechend gestempelte Exemplare mit Fleischmann-Kupplungen ohne Bastelspuren geben. Die Exportversionen hatten Horn-Hook-Coupler, Thal Armathura hat mal eine Zugpackung mit 1343/1344 S gezeigt. Ich selbst habe eine Packung mit einer 1343 S und amerikanischen Kupplungen, ca. 1961. Das Ersatzteilblatt hilft nicht weiter, denn da ist schon die neue Artikelnummer 4700 drauf, es ist also von 1971 oder später. Die Katalogabbildung ist schon wieder Käse, es sind zwei 1343 (mit Gewicht) Rücken an Rücken zu sehen. Als Doppellok wurde aber eine 1343 im Karton 4700 und eine 1344 ohne Motor oder Gewicht in einem Karton 4701 geliefert.

Gruß
Harald


Martin Kayser findet das Top
Martin Kayser, Ochsenlok, norbertt und AC DC haben sich bedankt!
 
Startset1000
Beiträge: 622
Registriert am: 26.03.2013

zuletzt bearbeitet 27.03.2025 | Top

RE: GFN 1343 und 1344 Burlington

#16 von plastiklok , 21.08.2025 22:37

Moin

Ein US Pärchen ist seit einiger Zeit in meinem Bestand. Ich mag diese alten "Stromlinien Loks".
Also habe ich Ausschau gehalten und bin fündig geworden.

Hier das Ergebnis meiner Suche.

Ein Siegel und Literatur war auch dabei.

Fleischmann 1343 und 1344

Modell einer US GM F7 "A Einheit" der "Burlington Route"

Die 1343 ist motorisiert und 1344 ohne Antrieb.

Das Gehäuse ist gleich. Die Loknummer ist bei beiden Modellen
1343 als erhabene Nummer an der Frontseite zu sehen. Die seitliche
Beschriftung lautet aber 1344













Gruß Ralph


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, Martin Kayser und Knolle
aus_Kurhessen und Martin Kayser haben sich bedankt!
 
plastiklok
Beiträge: 1.680
Registriert am: 07.04.2009


RE: GFN 1391 *New Haven 1215*

#17 von Panda100hp driver , 22.08.2025 10:13

Schönes Modell. Hier hat Fleischmann damals die NS 1200 ein New Haven Farbschema spendiert.
Man hat versucht die New Haven ep 5 einigermaße nach zu bilden.

Aber.... Schönes Modell.

Grüße aus NL

Ron0370h37xh27938433965402928.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


norbertt findet das Top
 
Panda100hp driver
Beiträge: 17
Registriert am: 19.10.2020


   

Anna und ihre Kumpels
Fleischmann ÖBB 1043

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz