das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#1 von daisy , 28.05.2025 18:24

Hallo zusammen,
habe genannte Lok gebraucht gekauft.
Fährt und Licht brennt - dachte ich alles ok.
Stelle die aufs Gleis und lasse sie ein paar Runden drehen und siehe da; Die wird immer langsamer bis zum Stillstand.
Nach einer geraumen Zeit dasselbe wieder von vorne.
Egal ob vor- oder Rückwärts.
Was kann das sein?
Gruß Hans


daisy  
daisy
Beiträge: 17
Registriert am: 13.01.2025


RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#2 von klein.uhu , 28.05.2025 18:47

Mangelnde Pflege und Wartung!
Technischer Verschleiß!

Warum wurde die wohl (billig?) verkauft! Denk mal nach!



Zerlegen, reinigen, warten, defekte Teile ersetzen.


Gruß klein.uhu
| : | ~ analog


daisy hat sich bedankt!
klein.uhu  
klein.uhu
Beiträge: 2.328
Registriert am: 19.09.2009

zuletzt bearbeitet 28.05.2025 | Top

RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#3 von daisy , 28.05.2025 18:50

Danke für den Hinweis.
Zerlegt, gereinigt, geölt - hab ich.
Aber was ist defekt?
Das sehe ich leider nicht.


daisy  
daisy
Beiträge: 17
Registriert am: 13.01.2025

zuletzt bearbeitet 28.05.2025 | Top

RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#4 von timmi68 , 28.05.2025 19:09

Zitat von klein.uhu im Beitrag #2
Mangelnde Pflege und Wartung!
Technischer Verschleiß!

Warum wurde die wohl billig verkauft! Denk mal nach!



Zerlegen, reinigen, warten, defekte Teile ersetzen.





Wo steht denn was von billig gekauft?


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Peter60 findet das Top
daisy hat sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 11.021
Registriert am: 13.11.2013


RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#5 von claus , 28.05.2025 20:13

Zitat von daisy im Beitrag #3

Zerlegt, gereinigt, geölt - hab ich.
Aber was ist defekt?



Hallo Hans,

die Kohlen hast du auch überprüft und ggf. ersetzt?


Viele Grüsse,

Claus


daisy hat sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 24.688
Registriert am: 30.05.2007


RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#6 von konstanz , 28.05.2025 21:44


Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert!
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!


daisy hat sich bedankt!
 
konstanz
Beiträge: 10.093
Registriert am: 12.09.2011


RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#7 von adlerdampf , 28.05.2025 22:35

Hallo Hans,

wie ist das genau mit dem Stehenbleiben?
Hörst Du den Motor noch im Stillstand oder garnichts?
Wenn Du im Stillstand den Motor trotzdem hörst, dann rutscht das Ritzel auf der Ankerwelle durch.
Wenn, dann Ankerwelle im Berich des Ritzels leicht anrauen, aber nur dort!
Dann Ritzel mit einem Tropfen Kleber (Sekunden oder 2K) fixieren. Achtung, Kleber nicht ins Wellenlager gelangen lassen.

Gruß Karsten


Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten


Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn


daisy und konstanz haben sich bedankt!
 
adlerdampf
Beiträge: 3.651
Registriert am: 10.03.2010


RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#8 von klein.uhu , 28.05.2025 22:48

Moin,

In diesem Falle empfiehlt sich ein spezieller Kleber, der auch auf nicht ganz ölfreien Teilen wie Zahnrädern auf Achsen hält:
https://www.henkel-adhesives.com/de/de/p...ctite_6480.html
für Welle-Nabe Klebung. Normale Sekundenkleber reichen da nicht.

Ich hätte eher verschmierte Kollektorspalten im Verdacht. Du schreibst leider nicht, was Du gereinigt hast und wie und womit. Neue Haftreifen, neue Kohlen?


Fotos wären auch nicht schlecht.


Gruß klein.uhu
| : | ~ analog


daisy, Peter60 und konstanz haben sich bedankt!
klein.uhu  
klein.uhu
Beiträge: 2.328
Registriert am: 19.09.2009

zuletzt bearbeitet 28.05.2025 | Top

RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#9 von Bucki , 29.05.2025 08:21

Moinsen zusammen,

... kleiner Tip zum und mit Loctite:

... die Flasche Kleber öffnen, einen Tropfen in die Wölbung der Verschlußkappe träufeln und mit einer Zahnstocher Spitze eine ganz kleine Menge ½ Tropfen Kleber aufnehmen ...

... mit der Spitze des Zahnstochers durch die Bohrung des Zahnrad streichen. Die so aufgebrachte Menge Kleber reicht um das Zahnrad auf der Welle zu befestigen.

Gerade bei solchen Industrieklebern ist weniger schon mal mehr ...

Grüße vom Bucki


Meine Homepage: www.kohlenpony.de
Mein YouTube Kanal:https://www.youtube.com/@Kohlenpony/videos


daisy, klein.uhu und konstanz haben sich bedankt!
 
Bucki
Beiträge: 395
Registriert am: 02.01.2023


RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#10 von daisy , 29.05.2025 11:24

@Alle

Herzlichen Dank für die aufschlussreichen Antworten.
Werde schauen welche mir weiter hilft.
Zahnräder und Achsen hatte ich gereinigt.
Kohlen waren ungeprüft - diese werde ich mir nun vornehmen
Frage: Wie erkenne ich ob die "durch" sind?

Grüße an alle
Hans


daisy  
daisy
Beiträge: 17
Registriert am: 13.01.2025

zuletzt bearbeitet 29.05.2025 | Top

RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#11 von rolfuwe , 29.05.2025 12:10

Zitat von daisy im Beitrag #10
Frage: Wie erkenne ich ob die "durch" sind?

hast Du schon das folgenden Zitat verarbeitet?
Zitat von konstanz im Beitrag #6
Schau mal hier:https://www.stummiforum.de/t60034f21-War...Rundmotors.html

Riecht Deine Lok nach verbranntem Öl
https://www.stummiforum.de/t132943f21-Geruch-von-Loks.html


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


klein.uhu findet das Top
daisy hat sich bedankt!
 
rolfuwe
Beiträge: 1.858
Registriert am: 24.02.2012


RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#12 von klein.uhu , 29.05.2025 12:13

Moin,

Kohlen sind nicht „durch“, was auch immer Du damit ausdrücken willst.
Kohlen sind Verschleißteile wie Reifen beim Auto:
entweder abgefahren
oder verschmiert/verölt
also unbrauchbar, weg damit. Neue kosten nur ein paar Cent.

Die Reste vergammelter Kohlen setzten sich als Staub oder Schmiere in den Kollektorspalten ab und verursachen dort einen schleichenden Kurzschluß. Dieser Dreck muss weg. Das wurde hier schon zigfach beschrieben, schau mal etwas über den Tellerrand in andere Beiträge über Wartung Loks / Motoren. Das gilt nicht nur für Fleischmann.

Ich beschreibe das bewußt nicht nochmal, ein wenig Eigeninitiative wäre schon gut: „learning by doing“ in neubayrisch. Von irgendwelchen „Mittelchen“ rate ich ab, die können alle schon mal Lack und Druckfarben beschädigen und sind auch nicht nötig. Schraubendreher und Zahnstocher aus Holz, mehr braucht man nicht, auch keinen Liter Reinigungsbenzin oder Ähnliches, auf keinen Fall Aceton!


Gruß klein.uhu
| : | ~ analog


klein.uhu  
klein.uhu
Beiträge: 2.328
Registriert am: 19.09.2009

zuletzt bearbeitet 29.05.2025 | Top

RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#13 von daisy , 29.05.2025 12:14

Neim, da riecht nichts.
Hab die Kohlen nun ausgebaut
Länge 3,6 bzw. 3,8
Wie lang sollten sie sein?
Gruß Hans


daisy  
daisy
Beiträge: 17
Registriert am: 13.01.2025


RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#14 von rolfuwe , 29.05.2025 12:21

Zitat von daisy im Beitrag #13
Wie lang sollten sie sein?

So lang das sie von den Federn noch an den Kollektor gedrückt werden. Gilt aber nur wenn alles sauber u. die Federn nicht ausgeglüht sind.


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


daisy hat sich bedankt!
 
rolfuwe
Beiträge: 1.858
Registriert am: 24.02.2012


RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#15 von daisy , 05.06.2025 16:59

@Alle

Herzlichen Dank für die vielen Antworten.
"Kritik" nehm ich gerne an.

Haben nun alle Ratschläge befolgt.
Neue Kohlen gekauft und eingebaut
Kollektor (ist das die 3-teilige Scheibe an denen die Kohlen schleifen) gereinigt.
Zahnräder und Achsen waren vorher schon gereingt.
Aber: Lok fährt immer noch im Schneckentempo auf verschiedenen Anlagen. :-(

PS: Kann ich den kompletten Motor ins Bad legen?
In einem anderen Beitrag steht "auswaschen"

Was könnte ich noch tun?
Gruß Hans


daisy  
daisy
Beiträge: 17
Registriert am: 13.01.2025

zuletzt bearbeitet 05.06.2025 | Top

RE: Fleischmann V 100 (4230) wir immer langsamer

#16 von rolfuwe , 05.06.2025 17:24

Zitat von daisy im Beitrag #15
Kann ich den kompletten Motor ins Bad legen?

Meine Frau hat in einer Apotheke gearbeitet. Ich habe Wundbenzin genommen. Damit geht es. Aber erst Strom draufgeben, wenn das Benzin verdunstet ist.
Zitat von daisy im Beitrag #15
Haben nun alle Ratschläge befolgt.

Wenn nicht, musst Du doch mal zu unserem Stammtisch kommen.
Nur für mich:
https://fleischmann-ho.nl/downloads/deta...n/4230-1988.pdf


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


 
rolfuwe
Beiträge: 1.858
Registriert am: 24.02.2012

zuletzt bearbeitet 05.06.2025 | Top

   

Umbauwagen 5127 Lichteinbau
Fleischmann Profi track switches problem

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz