das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

Braunkohlestaubwagen 1775

#1 von ElwoodJayBlues , 01.09.2025 11:02

Hier die Vorstellung des Märklin Braunkohlestaubwagens 1775 und der hervorragenden Replik von Hehr.

Märklin:





Hehr:



Herr Hehr konnte den Waggon aus offensichtlichen Gründen nicht mit "Märklin" beschriften, daher die vorbildgetreuere Beschriftung.



Der Farbunterschied kommt daher, daß bei meinem Märklinwagen der Klarlack auf einer Seite leicht vergilbt ist.








Und zum Schluß noch die Befestigung der Aufstiegsleitern am Rahmen:






Gruß,

Felix


"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."

- Robert Redford -


Folgende Mitglieder finden das Top: telefonbahner, Eisenbahner, Eisenbahn-Manufaktur, papa blech und R66/12910
telefonbahner, Eisenbahner, Knolle, R66/12910 und aus_Kurhessen haben sich bedankt!
 
ElwoodJayBlues
Beiträge: 7.161
Registriert am: 10.07.2011

zuletzt bearbeitet 01.09.2025 11:03 | Top

RE: Braunkohlestaubwagen 1775

#2 von telefonbahner , 01.09.2025 11:11

Hallo zusammen,
im Regelfall ist ja auf den Behältern ein Hinweis auf darin enthaltenen Inhalt vermerkt und ich nehme nicht an das der obere Wagen "Märklin-Granulat" enthält.

Gruß Gerd aus Dresden


Knolle hat sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.587
Registriert am: 20.02.2010


RE: Braunkohlestaubwagen 1775

#3 von ElwoodJayBlues , 01.09.2025 12:42

Es würde mich nicht wundern, wenn Märklin auch einen eigenen Kohleabraum gehabt hätte.

Vielleicht kann Bodo (@Eugen & Karl ) was dazu sagen?


"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."

- Robert Redford -


Knolle und telefonbahner haben sich bedankt!
 
ElwoodJayBlues
Beiträge: 7.161
Registriert am: 10.07.2011


RE: Braunkohlestaubwagen 1775

#4 von LG , 01.09.2025 21:15

Hallo Felix,

Zum Vergleich zwei Bilder der JLG-Replika.

20250901_200308_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20250901_200250_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße,

Louis


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech und henner.h
aus_Kurhessen und Eisenbahn-Manufaktur haben sich bedankt!
 
LG
Beiträge: 1.060
Registriert am: 19.09.2012


   

R66/12920 auf der Drehscheibe
Eine römische Sammlung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz