das Forum Alte Modellbahnen wurde am 28.05.2025 volljährig, nämlich 18 Jahre alt

KFZ-Kennzeichen Generator 1:87

#1 von schwabenwikinger , 13.10.2011 10:47

Hallo Zusammen,
in einem anderen Forum wurde ein toller link zu einem KFZ-Kennzeichen Generator gepostet. Ich denke, dass die MoBahner dafür sicher auch Verwendung haben:

http://www.bronneim.de/interaktiv/kfz-ke...pl=DIN&m=1&s=87

Viel Spaß beim Basteln
Götz


"Der Verzicht auf Nebensächlichkeiten hat verblüffende Natürlichkeit zur Folge" (Friedrich P.)


 
schwabenwikinger
Beiträge: 1.275
Registriert am: 23.01.2010


RE: KFZ-Kennzeichen Generator 1:87

#2 von tomdooley , 28.07.2025 20:25

Hallo,

der angegebene Link wurde leider mit Einstellung von Flash wegen fehlender Funktion abgeschalten.

Hier gibt es eine Alternative für alle Spurweiten:

<Links darf ich leider noch nicht posten> daher suche auf kfz.net nach generator.

Viel Spass beim Hobby.


 
tomdooley
Beiträge: 3
Registriert am: 25.07.2025


RE: KFZ-Kennzeichen Generator 1:87

#3 von aus_Kurhessen , 28.07.2025 22:14


Schöne Grüße
Jürgen

make-moba.de


qekamsee, Pitt400, Verschieber und Martin Kayser haben sich bedankt!
 
aus_Kurhessen
Beiträge: 3.071
Registriert am: 10.01.2014


RE: KFZ-Kennzeichen Generator 1:87

#4 von Trainworld , Gestern 14:56

Hi in die Runde,

ich wüßte nicht, wie der genannte Generator, ähnlich dem auf der Seite "Kennzeichengenerator.com", uns Modellbahnern wirklich nutzen sollten? Letztere Seite möchte ja sogar noch Geld dafür, das Wasserzeichen verschwinden zu lassen. Aber mit beiden Seiten könnte man bestenfalls "sein" persönliches Wunschzeichen generieren, das kann man aber auch mit jedem einigermaßen vernünftigen Grafikprogramm... -und die Maße dafür der Kennzeichen sind ja an vielen Stellen im Netz abrufbar.

Wenn ihr aber einen funktionierenden Kennzeichengenerator braucht für H0 (andere Größen eben skalieren beim Ausdruck, würde ich euch die Seite Kennzeichendingsbums wärmstens empfehlen. Sie generiert Kennzeichen nach Eingabe der Kürzel als A4-pdf, mit zweiter Option der "Kuchenblech"-Kennzeichen für hinten. Ganz nebenbei, die Webseite ist auch sonst ganz unterhaltsam ;-)...

Ebenfalls sehr zu empfehlen, aber wenn man nicht weiß, wo man suchen soll, findet man es nie: Lokodex Excel Nummernschildgenerator. Auf der Seite ganz nach unten scrollen, "Excel XLS-File"...
Die Seite ist von Christian Lindecke, u.a. einem langjährigen Mitglied des Fremo. Über die Startseite geht übrigens seit geraumer Zeit "nichts mehr", Christian hatte keine rechte Lust, sich mit der DSGVO herumzuplagen...

Grüße
Roland


Alter Bastler findet das Top
Verschieber, Dumper, Alter Bastler und FrankM haben sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 753
Registriert am: 29.09.2007


RE: KFZ-Kennzeichen Generator 1:87

#5 von Alter Bastler , Heute 00:18

Moin,
den in #1 genannten Kennzeichengenerator aus der fiktiven Stadt “Bronneim” (eine Super-Webseite!!!) habe ich, als er noch funktionierte, gerne genutzt!
Das Besondere daran war, dass man komplette Wunschkennzeichen damit herstellen konnte; sowohl aktuelle Euro-Kennzeichen als auch die für die Epochen III und IV benötigten alten Ausführungen. Damit habe ich z.B. die von mir gefahrenen Modelle in der H0-Verkleinerung mit den entsprechenden alten Schilden ausgestattet. Man kann sie zwar kaum ablesen, aber es genügt das Wissen…
Schließlich bin ich ja Detail-Fan!
Ebenfalls besonders war, dass die damals üblichen Behördenkennzeichen ebenfalls gedruckt werden konnten: Wichtig z.B. bei Fahrzeugen der DB, der Post, des BGS usw. Die Polizei hatte ihre Fahrzeuge in der jeweiligen Bezirkshaupstadt wie Osnabrück oder Oldenburg angemeldet, meistens mit Dreitausender-Nummern (z.B. OS-3047). Ebenso konnte man Autos von Landesbehörden oder der Kreisverwaltung an den Nummernschildern erkennen. Auch das habe ich bei den Modellen nachvollzogen.

NSU 600 (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

In Hamburg hat die Polizei Siebentausender-Nummern.

[[File:Käfertreffen (5).JPG|none|auto]]

In Niedersachsen wurden vor vielen Jahren die Behördenkennzeichen "wegen Vereinfachung usw." abgeschafft. Ganz "zufällig" nach mehreren sog. Dienstwagen-Affären...
Da sollte wohl eher das "gemeine" Volk nicht mitbekommen, welche Staatsdiener*innen nach privaten Festen auf Staatskosten nach Hause kutschiert wurden...

Dienstwagen (8).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Für meine Militärfahrzeuge habe ich allerdings fertige (farbige) Kfz-Kennzeichen verwendet.

Nachteil der Bronneim-Schilder war, dass man jedes Schild einzeln eingeben musste. Das war viel Arbeit! Einige wenige der alten Schilder habe ich noch; da kommt mir dieser Beitrag gerade recht!
Den ersten Link habe ich zwar angeklickt, da war mir aber zu viel “Gedöns” ringsherum.
Daher ganz recht herzlichen Dank an Roland! Beide Angebote habe ich mir angesehen, und sofort zugeschlagen! Komfortabel, gleich auf einen Streich einen ganzen DIN A4-Bogen mit zufälligen Buchstaben-und Zahlenkombinationen nach dem gewählten Ortskürzel zu bekommen! Damals habe ich Selbstklebe-Etiketten genommen; die hielten aber nicht besonders gut. Heute habe ich glänzendes Fotopapier in den Drucker gelegt; mal sehen, wie das klappt! Es gibt immer noch Modellautos ohne “echte” Nummernschilder auf der Anlage!

Derzeit in Arbeit: Eine alte (!) Faun-Zugmaschine…
Faun (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß
Horst


"Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen!" (Konrad Adenauer)

https://www.youtube.com/@bummelzug48

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Käfertreffen (5).JPG 

Verschieber findet das Top
Pitt400, Trainworld und hundewutz haben sich bedankt!
 
Alter Bastler
Beiträge: 127
Registriert am: 18.06.2024


   

Alles, was sonst nirgends rein passt...
Corgi Modelle aus den 60ern -Wiederauflagen - Repro

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz