ja, ich gebe es zu, was Waggons angeht bin ich ziemlich nachlässig, die Hauptsache ist immer die Lokomotive und was hinten dranhängt ist mir ziemlich egal, muß nur halt ungefähr passen.
Ausnahme: Die INOX Wagen von Hornby-Acho. Das sind ganz klar meine Lieblingswagen, sehen in Vorbild und Modell super aus und sind glaube ich sogar recht maßstäblich, schön detailliert und mit gemütlich aussehender roter Inneneinrichtung versehen, so richtig zum gleich reinsetzen wollen.
Über technische Details und Bauartunterschiede möchte ich mich gar nicht erst auslassen, erstes Lieferjahr war 1961 und irgendwie gab es unterschiedliche Drehgestelle, aber ich denke Klaus (sulka.de) weiß da erheblich mehr drüber...
hattest Du heute wieder einen schönen Sonnenuntergang!
Es stimmt, wenn man die Hornby Inox-Wagen kennt, kommen einem die Märklin-Wagen A8 myfi (4050 bzw. 4076) vergleichsweise etwas plump vor. Am meisten stören beim Märklin-Wagen die viel zu runden Ecken der Fenstereinsätze.
Leider ist mein Speisewagen von Hornby sehr verzogen (die Banane ist auf dem Foto digital korrigiert, weils sonst doof aussähe), aber sonst gibt das einen sehr schönen Zug.
Gruss von Axel
Neue Interimsanlage Märklin, digital mit 6021; Vorbilder u.a. SNCB, CFL, SNCF - außerdem interessiert an Trix Express u. Schiebetrix 1:180
Über technische Details und Bauartunterschiede möchte ich mich gar nicht erst auslassen, erstes Lieferjahr war 1961 und irgendwie gab es unterschiedliche Drehgestelle, aber ich denke Klaus (sulka.de) weiß da erheblich mehr drüber...
wer sich ein bild vom betriebseinsatz der wagen machen will kann gerne hier sehen und hören wie sich die wagen im multipack hinter ner 3026 auf blechgleis machen.