Hallo zusammen, vielleicht hat der eine oder andere Besitzer dieser Fahrzeuge die gleichen Probleme mit der Kupplung, deshalb mal dieser Umbau- vorschlag. Mein 1983 gekaufter VT 11.5 hatte noch die Metallkupplungen. Spätestens nach 10x entkupplen verhackten, lösten, oder brachen diese Dinger. Dann gab es von ROCO Ersatz Kupplungsdeichseln aus Plastic. Jetzt trennten sich die Wagen zwar nicht mehr, aber durch die jetzt feste Verbindung war eine Zugtrennung nur durch beherztes Ziehen an den einzelnen Wagen möglich, zudem passte er auch anschliessend nicht mehr in seine OVP, auch keine gute Lösung auf die Dauer.
Also entschloss ich mich dazu alle Wagen auf die jederzeit trennbare ROCO Kurzkupplung umzubauen, wie im nächsten Bild gezeigt.
Dazu habe ich die Deichseln in der Mitte durchgetrennt und einen entsprechend angepassten NEM Kurzkupplungskopf mit Sekunden- kleber angeklebt. ( Siehe Bild ) An den beiden Triebköpfen geht das allerdings nicht, dort habe ich mir einen Halter aus 1mm Polystrol selbst gefertigt und den KK dort angeklebt und am Drehgestell angeschraubt. Beim Einkupplen der Wagen sollte man allerdings darauf achten das die Kupplungen gerade zueinander stehen, da keine Rückstellfedern mehr vorhanden sind.
Nach dem Umbau ergibt sich wieder ein geschlossenes Zugbild, der VT 11.5 läuft einwandfrei und man kann jederzeit alle Wagen einzeln entnehmen.
vielen Dank für diesen Tipp. Ich hab den Triebzug damals mit den Metallkupplungen auf die spätere starre Kupplung umgerüstet! So fährt er schon seit vielen Jahren! Aber so geht’s auch! Vielen Dank fürs zeigen! Gut gemacht!