ganz ehrlich ich kann Euch gar nicht sagen wie ich mich über diesen Zug freue. Aber fangen wir doch vorne an. Als der Postmann wieder einmal geklingelt hat und er mir das Paket gab, fühlte ich schon eine unbändige Freude in mir auf stelgen, die sich noch steigerte als ich das Paket ausgepackt hatte.
Der Zug sieht aus wie neu aus dem Laden und es steht sogar noch ein Preisaufkleber von DM 399 drauf. Der eigendliche Triebkopf ist unheimlich schwer und damit vergelichbar mit dem Märklin VT 11.5, doch das Gehäuse besteht aber nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff, was mir aber vollkommen egal ist. So wie werden denn jetzt die Zwisxhenwagen gekuppelt ?? Jo gefunden in der Packung liegen einige Kuppelstangen drin, die unter den Drehgestellein einrasten müssen. Damit ich ja nichts abbreche, habe ich dem Zug vorsichtig auf den Kopf gelegt und je ein Drehgestell abgezogen. Dann konnte ich die Kuppelsatnge, die aussieht wie ein doppelter Mausschlüssel ohne Druck einrasten. Dann die Drehgesetelle wirder drauf und fertig war die Sache.
Der Zug, ich habe ihn bis jketzt erst einmal 4 teilig laufen lassen, weil das besser zu meiner Anlage passt, läuft hervorragend, aber ziemlich laut. Etwas was ich von anderen Roco Fahrzeugen nicht kenne. Aber es macht wirklich Spa´diesen herrlichen Zug über die Schienen flitzen zu sehen. Eine Innenbeleuchtung hat der leider nicht, aber das muß auch nicht unbedingt sein. Die Beschriftung ist auch sehr fein ausgeführt und auch noch zu lesen.
Hier nun die Bilder.
Und natürlich darf auch ein kleines Video nicht fehlen. Der Trafo war bei dieser Aufnahme gerade einmal halb aufgedreht.
kaum der Gläserne Zug im Haus kommt bereits der nächste, was sagt denn deine Frau dazu???
ein sehr schöner zug mir persönlich gefällt aber die TEE Aufschrift am Triebkopf besser als InterCity. du sag mal hat der Steuerwagen auch einen Schleifer oder nur der Triebkopf??
Das hatte mich auch etwas gewundert, aber da ich Spielbahner bin ist mir das vollkommen egal
@ Rei:
Was da für ein Motor drin ist weiß ich nicht, denn ich habe das Teil noch nicht auseinander genommen
@ alle:
Egal ob da nun vorne TEE oder Intercity draufsteht, es ist ein klasse Teil was mir sehr viel Freude macht und das ist nach meiner Meinung die Hauptsache.
was mich ein bisschen wundert ist, dass der Zug als TEE Parsifal beschriftet ist, die Triebköpfe aber als IC beschriftet sind?!
Gruß, Peter
Stimmt, ich hab gerade mal die Geschichte des TEE Parsifal nachgelesen. Dieser Zug war eigentlich eine SNCF-Leistung und wurde wegen des Kilometerausgleichs von 1960 bis 1969 mit VT 11.5 gefahren. Die Ep IV Beschriftung ist daher gerade mal für ein paar Monate vorbildlich. Intercity-Logos hatte der Zug damals sicher nicht.
Auf HD's Bild ist aber zu sehen, daß der Parsifal-Schriftzug ein Naßschieber ist, vielleicht hat ja da der Vorbesitzer etwas künstlerische Freiheiten walten lassen.
bei dir geht´s ja zu wie.....ich sag jetzt mal besser nix Wenn ich mir deine letzten Neuerwerbungen so anschaue sehe ich doch neben Piko auch viel Roco. Find ich gut und ich kenne ja deine Einstellung zum Preissegment aus Göppingen. Und dann so einen superschönen Zug! Vierteilig passt er auch wirklich gut auf deine Anlage und scheint auch sehr gut im Gleis zu liegen. Hast du ihn mal durch deine Weichen geschickt, so von Außen nach Innen?
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
ZitatHast du ihn mal durch deine Weichen geschickt, so von Außen nach Innen?
nein, das noch nicht, wohl im Außenkreis wechsel von Gleis 1 nach Gleis 2. Über, bzw, durch die Weichen fährt der einwandfrei. Ich muß es nur noch mit der DKW probieren.
der VT 11.5 ist ne Sahneschnitte, herzlichen Glückwunsch dazu! Richtig toll wird`s,wenn mein Siebenteiler auf Radius 5 über den Boden fegt und ich davor auf dem Bauch liege. Der braucht ab und zu richtig Auslauf. (Der VT, nicht der Bauch) Die TEE Beschilderung an dem Köpfen ist allerding etwas wurschtig angebracht, sitzt immer etwas schief. Da sieht das IC irgendwie eleganter aus, zum Spielen sowieso! Licht hab ich auch nicht drin: ist ein Tages-und kein Nachtzug. Viel Vergnügen damit wünscht Dir Norbert
ich habe gerade mal ein kleines Video gemacht, was zeigt das der VT 11.5 sehr gut über die alten Weichen und DKW fährt, nein rast. Ich habe den Trafo mal voll aufgedreht und es geht sehr gut wie man sehen kann. Das der Zug an der vorderen Weiche fast stoppt, liegt daran, das diese Weiche noch stromlos ist.
alter Heizer schönes Video. Da kann man ja sagen was man will; das alte Gleis ist die perfekte Kombination zum betriebsicheren Rumpeln mit historischen Wert. Und dein VT weckt ja bei mir ein paar Begehrlichkeiten. Ich hatte mal seinen kleinen Bruder in Spur N und war mit dem nicht ganz so zufrieden. Den konnte man immer nur mit ständig einer Hand am Trafo fahrenlassen. Wenn ich aber jetzt sehe wie deiner in H0 über Heinhaussen flitzt, hmmmm!
Auch haben will, aber irgendwann erst.
Gruss
Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
auch wenn der Bericht schon was älter ist. Ich habe den alten VT11.5 mit dem großen Motor und Innenbeleuchtung, ebenfalls in der IC Version.
Der VT11.5 in TEE Version war im Original eigentlich immer 7 Teilig und nur in der IC Version 8 Teilig. Auch wenn es nicht relevant ist, aber hier ist definitiv etwas abgeändert worden. Die Wagen mit der Bechriftung gab es nur in der Zusatzpackung. Beide Grundpackungen waren 4 Teilig ( Triebköpfe und 2 Mittelwagen ), sowie auf dem obigen Bild zu sehen. Die Zusatzset´s der Zwischenwagen mit Aufschriften Helvetia und Parsival waren 3 Teilig und die IC Version 4 Teilig.
Egal wie, dieser Zug ist und bleibt auch mein absoluter Favorit. Einmal bin ich mit ihm auf großer Sonderfahrt mit im Mitgefahren und zwar von Kaiserslautern Enkenbach in den Schwarzwald und zurück. Da kann kein anderer Zug aus heutiger Zeit mithalten. Soviel Charm und Charakter hat nur der VT11.5
schönes (Werbe-)Video für diesen wirklich schönen Zug. Auch die Langsamfahreigenschaften sehen toll aus. Nur die Topspeed-Einlage Ich glaube aber das du ihn normalerweise relativ sachte über die Anlage huschen lässt.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Ich hatte die erste Ausführung mit Erg.-wagen (DC), sozusagen fabrikfrisch als der damals als Neuheit erschien, einige Jahre ungefahren "schachtelgelagert", und dann im Zuge meiner sämtlichen Roco-Verkäufe wieder veräussert. Bei diesem Teil hätte ich das wohl nicht machen sollen.
Nun fixt mich der VT 11.5 schon seit einiger Zeit an, wohl nicht zuletzt wegen der zahlreichen Forenkollegen die damit ihren Preiser-Fahrgästen hohen Reisekomfort bieten wollen, sodass ich über eine Wiederbeschaffung nachdenke. Mal schauen was mir evtl. über den Weg läuft ...
Manuel, sehr gut gefällt mir die Szene wie man von der Hauptstr. unter der Zahnradbahn-Brücke hindurch den Zug entlangfahren sieht.
Ein richtiger Genuss ist der Anblick deiner Fahrtrafos Den 712er hatte ich in den 60ern, und inzwischen wieder bekommen mit einem 711er zusammen, schön in den OVP's.
Hallo, Danke Euch. Der Zug ist eigentlich ein must have! Richtig, erkannt normal gehöre ich zu den gemütlichen Fahrern und den Trafo fast nie über halb auf. In dem Video jedoch wollte ich mal zeigen was er kann. Übrigens, auch bei Steigungen bis 4% verliert er kaum an Geschwindigkeit
ich denke er meinte in meinem privaten Forum. Nein, da geht es nicht ohne Anmelden. Und selbst das Anmelden ist nicht wie üblich, sondern nur über mich per email möglich. Hat seine Gründe ;-)