10.10. - 12.10.2014 12459 Berlin FEZ Berlin Frank Tinius
11.10. - 12.10.2014 66763 Dillingen alter Lokschuppen Ausstellung Wolfgang Lang 06831 972550 11.10. - 12.10.2014 56179 Vallendar Sporthalle MIG Vallendar 11.10.2014 71404 Korb i. Remstal Remstalhalle Ingrid u. Peter Heller 07463/3859928 11.10.20104 71636 Ludwigsburg Bürgerhalle Helmut Eidel 0711/352587 11.10.2014 80634 München DB Casino Star Märkte Team http://www.star-maerkte-team.de
Dann wollen wir auch mal hier gleich an den GTM-German Toy Market erinnern:
26. Oktober 2014 GTM -German Toy Market 63179 Obertshausen (Autobahnabfahrt A3) Nähe Frankfurt-Offenbach-Hanau OT Hausen - Bürgerhaus -Tempelhofer Stra. 10 Marktzeit 10 bis 15 Uhr -da kommen alle wieder frühzeitig heim.
Blech aller Art, Modellbahnen, Autos, Dampf, Figuren, Puppen und Teddy usw. Ersatzteile und Reparatur, Literatur usw. Schwerpunkt: Altes Spielzeug -aber eben auch Modellbahnen.
Der größte Markt dieser Art im weiten Rhein-Main-Gebiet -und das seit gleich 41 Jahren!
Info: Botho Wagner (hier: Blech) perPN, Telefon oder Email.
Hallo, am Sonntag 26.10.2014 v. 9:30 bis 13:00 h, Berlin-Spandau, Ev Johannisstift, Großer Festsaal, Schönwalder Allee 26, Haus 42, 13587 Berlin Info:0176 510 75 667
Liebe Leute, bitte nicht vergessen: GTM -German Toy Market Der Spielzeugmarkt am 26. Oktober -sonntags! 63179 Obertshausen, OT Hausen, Bürgerhaus - Tempelhofer Straße 10, Kreis Offenbach-Main, Nähe Frankfurt oder Hanau, direkt an der Autobahn A3 Abfahrt Obertshausen, Die älteste(!) Börse dieser Art in Deutschland -seit 40 Jahren schon- und die größte im weiten Rhein-Main-Gebiet sowieso. Parken ohne Probleme und gratis. Gute und günstige Gastronomie -sogar am Börsentisch. Eisenbahnen aller Art, auch jüngere Modellbahnen, Blechspielzeug, Autos, Figuren, Dampf, Puppen, Ersatzteile und Literatur. Marktzeit von 10 bis 15 Uhr -da kommen alle Teilnehmer frühzeitig heim. Auskünfte: Tel. 06104-42028 oder hier PN an "Blech". Wir sehen uns -bis dann! Botho Und: "Der Mann mit den vielen Kisten Blechschrott" ist auch wieder dabei!
Hallo, ich wollte gerade losfahren nach Essenheim, 120 KM in und zurück auf die Börse, zum Glück habe ich noch mal ins Internet geschaut.
und was muß ich dort zu meinem Entsetzen lesen, Schei.. (Exkremente) -Gesetz
Börsentermine Oktober 2014 19. Sonntag 10-16 Uhr Essenheim bei Mainz Domherrnhalle Dieser Termin fällt aus! Das neue Marktgesetz in RP verhindert diesen Termin!
November 2014 02. Sonntag 10-16 Uhr Frankenthal (bei Ludwigshafen) VT Halle (Nachtweideweg) Dieser Termin fällt aus! Das neue Marktgesetz in RP verhindert diesen Termin!
Dezember 2014 21. Sonntag 10-16 Uhr Essenheim bei Mainz Domherrnhalle Dieser Termin fällt aus! Das neue Marktgesetz in RP verhindert diesen Termin!
Zitat von Blechgleis im Beitrag #12 Oktober 2014 19. Sonntag 10-16 Uhr Essenheim bei Mainz Domherrnhalle Dieser Termin fällt aus! Das neue Marktgesetz in RP verhindert diesen Termin!
ein Stinksauerer Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das kann ich bestens nachempfinden. Aber, welche Bedeutung hat denn " das neue Marktgesetz "? Wieder ggf. so ein neues Gurkengesetz aus der Politik?
das wird ein ähnliches Gesetzt sein wie es schon in einigen südlichen Bundesländern besteht. Keine Trödelmärkte und andere Märkte mehr am Sonntag, bzw. in jedem Ort nur eine klein begrenzte Zahl, z.B. in Mainz nur ein Markt pro Sonntag.
Aus dem Grund werden ja gerade im Süden unserer Republik Moba Börsen sehr oft an einem Samstag veranstaltet, mit dem Erfolg das die nur wenige Besucher haben. Am Samstag muß Papa mit Mama einkaufen gehen und am Nachmittag ist Bundesliga. Ich selber habe mal vor vielen Jahren versucht an einem Samstag eine Börse zu machen, eben weil man da die 350 € Kosten für die Genehmigung "Verkauf am Sonntag" sparen kann. Das habe ich aber auch nur einmal gemacht, weil ich da heftig drauf gezahlt habe.
Hallo, sicher Heinz-Dieter ist das nicht dein verschulden mit dem Terminen. Es ist aber so dass es Börsen und Flohmärkte Veranstalter in Rheinland Pfalz nicht leicht gemacht wird. Die Gesetze dazu sind teils löchrig und auch nicht eindeutig geregelt und keiner weiß was eigentlich Sache ist.
Privatinitiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Gemeinden, Handel, Bürgermeister, insoweit wollen alle mitreden und die Verantwortlichen in Mainz streiten lieber um Posten und Macht, sieht man doch fast jeden Abend im Regional-Fernsehen wie sie sich gegenseitig mit "Dreck" bewerfen. Nur bei den Weinfesten sind sie sich einig und sa.... zusammen, mit geballter Hand in der Hosentasche.
wenn ein solches Marktgesetz auch hier bei uns käme, könnte ich mir es sehr gut vorstellen das bei unsere geliebten Börsen bald das große Sterben einsetzt. Natürlich kann ich aber auch die Intension hinter einem solchen Gesetz verstehen. Gerade hier in Düsseldorf sind diese sonntäglichen (Floh-)Märkte zu einem Neuwarenverkaufsmarkt verkommen! Vielleicht besitzt der Gesetzgeber ja die nötige Weitsicht und differenziert entsprechend. Wäre mehr als nur wünschenswert.
Gruß Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
das mit der Neuware bei Flohmärkten ist in der Tat ein Problem, denn bei einigen Händlern muß man annehmen das deren Ware wohl irgendwo von einem LKW gefallen ist. Aber wenn da Neuware verboten wird, dann dürfte das auch bei Moba Börsen so gehandhabt werden und das wäre der Tod der Börsen.
Ein privater Verkäufer der nur gebrauchte Sachen anbietet, der mietet so 1 - 3 m maximal, aber ein Händler der mietet teilweise 10 m und mehr und wenn die wegfallen dan kann der Veranstalter dieses Loch nie und nimmer mit privaten Anbietern füllen. Außerdem steht in der Genehmigung für den Verkauf am Sonntag teilweise drin das ein bestimmter Anteil an geweblichen Händlern dabei sein muß und ein gewerblicher Händler, der keine Neuware verkauúft, der dürfte wohl nur schwer zu finden sein.
danke für den Link. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass z.b. auf MoBabörsen Unmengen von Neuware verkauft wird, finde ich die Entscheidung, ausschl. echte gebrauchte Ware anzubieten, schon absolut in Ordnung, denn der Verkauf geht tatsächlich zu Lasten des ( noch existierenden ) Handels, in sehr vielen Branchen. Das ist in der Tat ein Unding und gehört m.E. verboten.
Auszug aus dem Artikel: Bislang profitieren die sonntäglichen vermeintlichen Trödelmärkte von einer Gesetzeslücke. Formal gelten sie als Jahrmarktveranstaltung im Sinne der Bundesgewerbeordnung. Im Gegensatz zum regulären Handel greifen bei ihnen weder das Ladenöffnungsgesetz noch das Feiertagsgesetz. Das Nachsehen haben die normalen Läden. Deshalb fordert der Handel, die Wettbewerbsverzerrung zu beenden. Quelle: lnw
Außerdem hat mich auf Börsen immer schon die blöde Neuware extrem gestört, denn wirklcih alte MoBa musste man förmlich suchen und ist hin und wieder ( unter den Tischen ) fündig geworden. Ob bei nur Gebrauchtwarenangeboten die Besucher weniger werden, glaube ich nicht so recht, denn der Käufer kauft heute unkompliziert und meist viel günstiger Neuware im I-Net ( Rückgaberecht u.v.m. )
das mit der Neuware bei Flohmärkten ist in der Tat ein Problem, ... ...Aber wenn da Neuware verboten wird, dann dürfte das auch bei Moba Börsen so gehandhabt werden und das wäre der Tod der Börsen.
Ein privater Verkäufer der nur gebrauchte Sachen anbietet, der mietet so 1 - 3 m maximal, aber ein Händler der mietet teilweise 10 m und mehr und wenn die wegfallen dan kann der Veranstalter dieses Loch nie und nimmer mit privaten Anbietern füllen.
Hallo Heinz Dieter, Stimmt zu 100 %, das wäre der Tod der Börsenszene. Ich war heute auf dem Berliner Spielzuegmarkt, zu etwa 70 % gewerbliche Anbieter aber mit fast ausschließlich Gebrauchtware. Dennoch, wie will man Gebraucht von Neuware unterscheiden, bei Sammlungsauflösungen wird auf Sammlerzustand und Orinalverpackung hoher Wert gelegt, wie will man hier neu von alt unterscheiden, das ist wieder Anlass zu unendlichen Diskussionen. Gruß Siggi
auch in Baden-Württemberg haben wir seit vielen Jahren das Sonntag-Marktverbot. Ganz wenige Ausnahmen gibt es. Ich finde das so einen Blödsinn, denn - wie Du richtig schreibst - am Samstag gehört Pappi der Familie. Ich erinnere mich noch gerne daran, wie proppen voll die meisten Sonntags-Märkte damals waren. Gut, ein Teil der Aussteller und Besucher ist inzwischen im 7. Modellbahn-Himmel und der Nachwuchs macht sich ein wenig rar. Aber dadurch wird das blödsinnige Sonntags-Marktverbot nicht besser, auch wenn man an den Samstags-Moba-Märkten meist mehr Platz in den sich lichtenden Aussteller-Reihen findet.