DOLL 5/521 und Varianten: E-Lok der BLS

#1 von Knolle , 20.03.2015 08:54

Guten Tag zusammen.

Ein paar Worte und Bilder zur DOLL Artikelnummer 5/521.

Modell einer Elektrolokomotive, 2 Achsen, Stirnseiten abgeschrägt, Dachaufbau, 2 Pantographen, 1 beleuchtete Stinlampe,
"BERN-LÖTSCHBERG-SIMPLON", FArbe braun.
Bauzeit von 1928 bis 1938

Das hier abgebildete Modell hat den großen Antrieb.



Bild von Privat, die Erlaubnis es zu veröffentlichen liegt mir vor.

Schöne Grüße

Knolle


Fleischmann H0, 0, N, Auto Rallye/ Rallye Monte Carlo, Dampfmaschinen
DOLL
http://alte-modellbahnen.xobor.de/t34993...rleitfaden.html


 
Knolle
Beiträge: 924
Registriert am: 05.01.2015


RE: DOLL 5/521 und Varianten: E-Lok der BLS

#2 von Swiss-Tinplater , 20.03.2015 10:41

Hallo Doll-Fans
Als Ergänzung möchte ich noch die beiden nachstehenden Fotos anfügen:

BLS-Lok in sehr schönem Zustand


Die linke Lok trägt noch die auch beim Vorbild ursprünglichen Lyra-Pantos. Ob der Antrieb ohne Kuppelstangen original ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Die rechte Lok hat leider einen Fremdantrieb (RESAL), wobei aber die schwarzen Räder eigentlich vorbildgerechter sind.


Diese Doll-Lok scheint es in x Varianten gegen zu haben.
Schöne Grüsse
Schön wäre es, wenn jemand noch ein Bild von der Lok mit dem kleinen Antrieb einstellen könnte.
Swiss-Tinplater


 
Swiss-Tinplater
Beiträge: 1.174
Registriert am: 11.02.2010


RE: DOLL 5/521 und Varianten: E-Lok der BLS

#3 von Knolle , 21.03.2015 09:41

Hallo Swiss-Tinplater

vielen Dank füre Deine Ergänzung! genau so habe ich mir das ganze vorgestellt!

Interessant ist, das es offensichtlich noch Varianten mit den Stromabnehmern gibt.

Schöne Grüße

Knolle


Fleischmann H0, 0, N, Auto Rallye/ Rallye Monte Carlo, Dampfmaschinen
DOLL
http://alte-modellbahnen.xobor.de/t34993...rleitfaden.html


 
Knolle
Beiträge: 924
Registriert am: 05.01.2015

zuletzt bearbeitet 25.03.2015 | Top

RE: DOLL 5/521 und Varianten: E-Lok der BLS

#4 von Gelöschtes Mitglied , 23.03.2015 17:59

Hallo,
Von der BLS-Lok gibt es ein Ausführung mit dem "großen " und eine mit dem "kleinen" Motor. Der große Motor hat per Nutmutter befestigte Räder - wie in einem der Bilder zu sehen.
Die vordere Lok auf dem Bild mit den 2 BLS-Loks scheint ein Märklin-Triebwerk zu haben. Auch Ausführungen mit Lyra-Panthografen sind bisher nirgends aufgetraucht. Auf dem Foto sieht es mehr nach einem "halben" Panto aus.

Nachfolgend ein Bild der BLS mit kleinem Motor.



Gruß
Manfred


zuletzt bearbeitet 23.03.2015 18:00 | Top

   

DOLL 5/829 und Varianten: Prellbock
DOLL 5/822 und Varianten: Vorsignal

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz