aber gerade die Farbvarianten sind ja das besondere an AMS... Die mir fehlenden sind mir aber deutlich zu teuer. Aber träumen darf man ja, so. z.B. von einem Cadillac in orange oder hellblau..... Bei meiner Bahn habe ich es etwas übertrieben. 11 Abzweigungen und 2 Doppelkreuzungen sind fahrtechnisch nicht ideal.
Danke für die schnelle Antwort,jetzt weiß ich wonach ich suchen muß. Das weiße Teil sollte sich reproduzieren lassen . Wenn ich denn eins habe werde ich testen und berichten . Bis dahin Grüße aus Mettmann Rainer
Zitat von dino im Beitrag #46Auf Nachfrage: das rot umrandete Teil fehlt. Gerhard
Alte Modellbahnen Forum: da werden Sie geholfen ! In der Tat hat mir ein Mitglied mit dem fehlenden - und nicht mehr lieferbaren - Teil aushelfen können, herzlichen Dank !
Nachdem vor Kurzem Rasant-Handmuster aus einer Sammlung mit eingesetzten Scheinwerfern u.a. in der Bucht versteigert wurden , konnte ich zufällig einen Kontakt in das ehemals Allerheiligste der Fa. Rasant - Entwicklungen, Sondermodelle, Versuche - knüpfen. Die versteigerten Exponate waren "echt", wie ich von kundiger Seite erfahren habe. Persönlich konnte ich einen Blick auf einige noch erhaltene Handmuster und "Aufschnitte" werfen - die Aufschnitte wurden von Rasant-Händlern für ihr Schaufenster geordert, wie man mir mitteilte. Es sollen aber mittlerweile auch "Fälschungen" dieser Aufschnitte im Umkauf sein. Nachstehend einige Originalmodelle: IMG_1294.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1295.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1300.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1302.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1303.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1298.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1297.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Den Opel Diplomat gibt es noch in einer weiteren Ausführung in schwarz und in weiß mit "Persenning" (schwarz gemalt) als Verdeckabdeckung. Die Heckgewichte und die Motorengehäuse sind bei diesen Modellen edel verchromt.
Anbei stelle ich einen handelsüblichen MB in grau zum Vergleich neben ein Handmuster mit eingesetzten "Scheinwerfern". Aus welchem Material die transparenten Scheinwerfer geformt wurden, ist nicht mehr bekannt. .IMG_1311.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1306.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1307.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich habe die Scheinwerfer mittels Taschenlampe zum "Strahlen" gebracht.
"FallerFan: Auch z.B. Ersatzschleifer sind nicht zu bekommen."
Das ist in der Tat ein Problem, zumal sich die Schleifer deutlich schneller abnutzen als die der AMS Modelle, wie ich feststellen mußte. Die Feder drückt die Schleifer mit wesentlich mehr Kraft auf die Kontaktstreifen, dadurch verschleißen sie zu schnell. Vielleicht versuche ich einmal, die Federn durch Fallerfedern zu ersetzen. Gerhard