Hallo Echtdampfler
Habe bemerkt, daß einige Kessel nicht unerhebliche Kalkablagerungen aufweissen. Wie kann man die schonend reinigen.
Wollte nicht gleich mit Essig oder Kalktabbs angreifen.
Hat da jemand einen Tipp?
Gruß aus Eisenach
Rene
Beiträge: | 148 |
Registriert am: | 28.09.2017 |
Hallo Rene,
man hat einmal gesagt, Kartoffelschalen sollen auch eine solche Wirkung besitzen ..
Das kommt aus einer TV Sendung, teste es mal in einem Wasserkocher
Wenn die nicht reingehen (was ich vermute) dann verdünne den Essig, keine Essenz nehmen ...
Gruß
Stefan
Beiträge: | 391 |
Registriert am: | 10.05.2017 |
Hallo Stefan + Rene,
die Kartoffelschalen mit dem Mixer breiig zerkleinern, dann paßt es rein!
mfg Hans-Günther
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
J W v G
Beiträge: | 267 |
Registriert am: | 27.12.2016 |
Hallo Stefan und Hans Guenter
Danke fuer den Tipp.
Mit den Kartoffelschalen probier ich mal aus. Muessen sicherlich laenger einwirken als Essig, werden aber den Messingkesseln sicherlich nicht schaden
Gruß Rene
Beiträge: | 148 |
Registriert am: | 28.09.2017 |
Rene, überlege ob Du die Pampe auch wieder raus bekommst. Irgendwie sträubt sich meine Vorstellung, dass Kartoffelstärke Kalk anlöst. Das würde ich vorher überprüfen.
Viele Grüße, JoHa
Beiträge: | 2.541 |
Registriert am: | 11.02.2013 |
Handelsüblicher Entkalker für Kaffeemaschinen eignet sich m. E. am Besten zum Entkalken von Dampfkesseln.
Grüße
Alex
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 06.02.2018 |
Hallo Joha
Klar probier ich alles erst aus.
Irgendwie muss der Kalk raus. Je schonender um so besser
Gruß Rene
Beiträge: | 148 |
Registriert am: | 28.09.2017 |
Hallo, Rene,
wie ist es denn gelaufen, mit der Entkalkung?
Gruß
Henk
Jean Vapeur en toutes les ruelles
Beiträge: | 31 |
Registriert am: | 22.05.2018 |
Hallo Henk
Ja, da gibt es Neuigkeiten. Habe den Tipp mit Spülmaschinenreiniger bekommen.
Klappt wunderbar. Etwa 60 Grad heißes Wasser mit einem Schluck Reiniger, Lok mit der Hand durchdrehen und eine Stunde stehen lassen. Lok immer mal durchdrehen.
Ordentlich spülen und mit Druckluft Lok laufen lassen.
Alle gereinigt. Laufen super.
Gruß Rene
Beiträge: | 148 |
Registriert am: | 28.09.2017 |
René,
hoffe Du hast die Kalkbrühe nicht durch die Maschine gezogen? Sollte tunlichst vermieden werden. Wirkt wie Schmirgel!
Was für Spülmaschinenreiniger ist es? Den fürs Geschirr oder den für die Maschinenreinigung?
Gruß
Harry
Beiträge: | 828 |
Registriert am: | 03.12.2009 |
Hallo Harry
Es handelt sich um Maschinenreiniger (also keine Geschirrtabs).
Verstehe Deine Bedenken. Nun waren aber auch die Leitungen betroffen. Bei den Wackelzylinderloks ist es einfach- Zylinder abbauen. Bei feststehenden eher schwieriger. Ich denke mal, Schaden ist dabei nicht entstanden. Habe auch sehr ordentlich gespült. Und das Ergebnis hat mich überzeugt. Meine Carette ( Beitrag) hatte immer Probleme mit Kraft und Ausdauer- läuft jetzt perfekt.
Benutze auch nur noch Kondenstrocknerwasser (gefiltert)- somit ist die Gefahr der Neuverkalkung erheblich reduziert.
Gruß aus Eisenach (wo es mal regnen könnte...)
Rene
Beiträge: | 148 |
Registriert am: | 28.09.2017 |