RE: Auto Union und M.B.Silberpfeile als Modell

#26 von Rhombe , 15.08.2020 19:00

Hallo,

Wieder mal ein neuer Auto Union, der den Weg zu mir fand. Ein kleiner 16 Zylinder aus Blech. Er ist eher schlicht gehalten, man merkt ihm auch beim Blech an, dass er wohl nicht für die gehobene Preisklasse gedacht war. Trotzdem ein netter Wagen, farbenfroh gestaltet, auch noch erstaunlich gut erhalten. Der Hersteller ist AML, ausgeschrieben "Armindo Moreira Lopes & Filhos Lda". die Firma fertigte ihn und anderes Blechspielzeug in Ermesinde in Portugal.





Der Bolide orientiert sich augenscheinlich am Lehmann Gnom, wobei man merkt, dass etwas weniger finesse im Modell steckt:


Grüsse, Daniel


Folgende Mitglieder finden das Top: Albino, *3029* und Heiligsblechle
Blech hat sich bedankt!
 
Rhombe
Beiträge: 1.035
Registriert am: 23.06.2017


RE: Auto Union und M.B.Silberpfeile als Modell

#27 von Albino , 13.09.2020 12:04

Hallo zusammen
Den "MIGO" habe ich noch einmal in einer "von wem auch immer" Lackierung gefunden, von unten sieht er auch etwas anders aus. Der Hersteller des im Gegensatz dazu relativ neuen AU dahinter hat sich mir bisher auch noch nicht erschlossen - recht detailliert, solide und schwer, ohne jegliche Markierung. Die letzte Abbildung zeigt einen Katalogausschnitt des schwedischen Kaufhauses Clas Ohlson um 1950, meines Wissens nicht Produzent der Spielzeuge ... wenn also mal wieder was aus der skandinavischen Ecke kommt, könnte es gut Einer von diesen sein.

DSCI4902.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
DSCI4904.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
41308667_10212309211266905_2152695303050887168_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Beste Grüße aus LG - Rainer


Rhombe und Blech haben sich bedankt!
 
Albino
Beiträge: 202
Registriert am: 09.04.2020

zuletzt bearbeitet 13.09.2020 | Top

RE: Auto Union und M.B.Silberpfeile als Modell

#28 von Rhombe , 13.09.2020 18:13

Hallo,

Danke Rainer! Auf jeden Fall ist der MIGO nicht in der Neuzeit auf "Top erhalten" getrimmt worden, damit, finde ich, hat die rote Farbe auch Ihre Berechtigung. Ob es nun schon immer so war, oder ein kleiner Pilot Rot besser als Silber fand, man wird es wohl nicht mehr herausfinden können. Ich halte aber beides für möglich.

Skandinavische Modelle habe ich tatsächlich schon ab und an bei Ebay gesehen, ich weiss nicht, ob "leksaka av metal" Blech, Guss oder beides einschliesst, der AU sieht für mich etwas nach einem Gnom aus? Den kleinen 7cm Boliden würde ich gerne mal in echt sehen.

Beim hinteren AU würde ich auf einen von Minichamps tippen. Kein schlechtes Bild, da sieht man gut, was Evolution in der Fertigungstechnik heisst...

Viele Grüsse, Daniel


Albino hat sich bedankt!
 
Rhombe
Beiträge: 1.035
Registriert am: 23.06.2017


RE: Auto Union und M.B.Silberpfeile als Modell

#29 von Albino , 30.09.2020 11:47

Hallo zusammen
Viel ist´s nicht, aber hier gibt es einige ergänzende Details zu Migo, Mahle, Schildkröt & Co https://www.sammelsurium-stuttgart.de/spielzeug/autos/1-43/
Mit besten Grüßen - Rainer


Rhombe hat sich bedankt!
 
Albino
Beiträge: 202
Registriert am: 09.04.2020

zuletzt bearbeitet 30.09.2020 | Top

RE: Auto Union und M.B.Silberpfeile als Modell

#30 von Rhombe , 01.10.2020 17:16

Hallo Rainer,

Da sind ja einige interessante Neuigkeiten zu finden, MICO Mercedes, Mahle MB W196 Stromlinie, sogar explizit mit dem Werk Fellbach gemarkt.
Man muss sich mal die Zulieferlisten der Silberpfeile vornehmem, vielleicht findet man dort Querverbindungen in Richtung MICO.

Viele Grüsse, Daniel


 
Rhombe
Beiträge: 1.035
Registriert am: 23.06.2017


RE: Auto Union und M.B.Silberpfeile als Modell

#31 von Albino , 24.11.2020 17:15

Hallo an alle Interessierten
Zum Bakelitboliden in #12 habe ich ein Pendant gefunden ... KV im Zahnrad, 35 Gramm und knapp unter 10 cm, die Räder und Achsen sind magnetisch.

DSCI5599.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
DSCI5608.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Das dritte Bild zeigt ein Fahrzeug. welches vom Verkäufer als "Lehmann Gnom Kriegs/Sparproduktion" bezeichnet wurde, im selben Maßstab wie ein AU von Mahle wiegt er nur etwa 31 gr., der MAHLE etwa 27 gr. - Abweichungen entstehen vermutlich durch die Zinkgussfelgen und (nicht originalen) Gummireifen. ... grübel, im Vergleich ist das Modell dem ausgespachtelten AU am ähnlichsten, den ich hier im Thread vor kurzem bereits vorstellte und der in einer ähnlichen Gewichtsklasse lag. Da die Karosserie unmagnetisch ist, dürften hier also Aluminium oder Magnesium verarbeitet worden sein. Den Einsatz dieser Metalle für eine Sparproduktion kann ich von der Logik her allerdings grad nicht ganz nachvollziehen.

DSCI5594.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Bild 4 bis 6 zeigen die Unteransicht neben Mahle, Märklin und dem anonymen Exemplar.

DSCI5595.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
DSCI5596.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
DSCI5597.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

mit besten Grüßen - Rainer


Rhombe hat sich bedankt!
 
Albino
Beiträge: 202
Registriert am: 09.04.2020

zuletzt bearbeitet 24.11.2020 | Top

RE: Auto Union und M.B.Silberpfeile als Modell

#32 von joerx , 24.11.2020 18:29

Hallo Jürgen,

besorge dir nur die richtige Blechplatte, dann ist dein "Weißer" auch wieder ein Mahle Rennwagen.



Grüss evom Jör


Folgende Mitglieder finden das Top: Albino und Vakuum
Albino hat sich bedankt!
 
joerx
Beiträge: 357
Registriert am: 13.06.2013


RE: Auto Union und M.B.Silberpfeile als Modell

#33 von Albino , 24.11.2020 18:40

Super, vielen Dank ... ich war immer vom Irrglauben befallen, diese Mahle bzw. wohl vor 1938 "EC - Kolben" Sondermodelle mit Bodenblech würden genauso aussehen wie die herkömmlichen. Dann ist das Exemplar mit der Spachtelbodenplatte vermutlich auch so einer ...
Beste Grüße - Rainer


 
Albino
Beiträge: 202
Registriert am: 09.04.2020

zuletzt bearbeitet 24.11.2020 | Top

RE: Auto Union und M.B.Silberpfeile als Modell

#34 von joerx , 24.11.2020 18:46

Ich hab noch einen, den Bakelit Rennwagen gibt es auch ohne das Zahnrad mt" KV"

Dann hat die Innenseite des Modell eine Veränderung.





Grüsse vom Jörg


Vakuum findet das Top
Albino hat sich bedankt!
 
joerx
Beiträge: 357
Registriert am: 13.06.2013


RE: Auto Union und M.B.Silberpfeile als Modell

#35 von Albino , 25.11.2020 13:21

Hallo zusammen
Mein Bakelitrenner von unten (keine Kabinenvertiefung, aber Achsen mit Kniff) die Liebe zum "grobgemischten" Bakelit scheint bei allen Exemplaren bisher eine Gemeinsamkeit zu sein.
Das Firmenlogo (übrigens nicht ganz mittig plaziert auf der Haube) auf dem 2ten Bild von der Größe eines kapitalen Schmetterlingsauges konnte ich irgendwie nicht richtig scharf ablichten heute, aber es dürfte genügen, um eventuell das Stichwort "Zahnrad" noch einmal zu überdenken ... neben "Ritzel" sehe ich auch noch ganz gute Karten für "Schaufelrad" oder sowas ... was den Zulieferer für diese Fahrzeuge betrifft. Ich bin leider nicht mit jedem Einzelteil der Rekordwagen vertraut, könnte im Innenleben etwas aus Bakelit verbaut worden sein ?

DSCI5612.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
DSCI5624.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

mit besten Grüßen - Rainer


 
Albino
Beiträge: 202
Registriert am: 09.04.2020

zuletzt bearbeitet 25.11.2020 | Top

RE: Auto Union und M.B.Silberpfeile als Modell

#36 von Rhombe , 24.09.2022 20:49

Hallo,

Vor einigen Tagen, nochmals grosser Bahnhof für einen Neuankauf. Lange gesucht und freudig erwartet ein KB 8:





Mein Kenntnisstand ist, immer noch nur in grün bekannt und sehr sehr oft die Zinkpest als kostenlose Zusatzausstattung. Mein KB 8 ist da keine Ausnahme, ich hoffe trotzdem, dass ich ihn lange so erhalten kann. Der Fairness halber aber der Hinweis: die Räder sind eine Leihgabe von Möbius mit Nachbau-Pneus, die Originalbereifung hatte der Bolide schon verloren.






Viele Grüsse, Daniel


Folgende Mitglieder finden das Top: Verschieber, Deutzfahrer und joerx
 
Rhombe
Beiträge: 1.035
Registriert am: 23.06.2017

zuletzt bearbeitet 24.09.2022 | Top

   

Norev Micro-Miniatures/Aristo-Craft
Tinplate Autos für Tinplate Bahnen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz