hier eröffne ich einen Thread über die verschiedenen Schienenbusse von Roco. Ich selbst besitze nur zwei Garnituren der Epoche IV. Doch auch weiteren Varianten soll hier gerne Raum gegeben werden.
Beginnen möchte ich mit der Artikelnummer 43045. Es ist der Motorwagen 798 631-8 und der Beiwagen 998 719-9. Beheimatet sind die Fahrzeuge beim Bw Mühldorf. IMG-20200404-WA0016.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Es folgt die Artikelnummer 52630. Dort ist es Motorwagen 798 763-9 mit Beiwagen 998 865-0. Beheimatet sind die Fahrzeuge beim Bw Rosenheim. IMG-20200404-WA0017.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Leider hat Roco beim neueren Modell (Art.-Nr. 52630) versucht, das "Rad neu zu erfinden". Der Durchblick des Motorwagens ist getrübt durch einen Teil der Antriebstechnik (weshalb und warum erschließt sich mir in keinster Weise). Zudem hat Roco die Kupplungsschächte zu weit nach innen gesetzt (das sollte einem langjährigen Hersteller unter keinen Umständen passieren). Nur mit Hilfe der Konkurrenz und Bastelinitiative war es möglich, den Schienenbus für andere Fahrzeuge kuppelbar zu machen (abgeschliffene Piko-Schachtverlängerung). links Art.-Nr. 43045, rechts Art.-Nr. 52630: IMG-20200404-WA0018.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Den Schienenbus habe ich mit anderer Artikelnummer: [43995 AC / 43018 DC] für den VT98 + VS98 in Ep. III mit [43946 AC] für den VM98 [43668 AC] für den 798 + 998.7 in Ep. IV mit [43969 AC] für den Beiwagen 998.2
Der [43946 AC] hat die Betriebsnummer VM98 2281. Version DB mit Keks in dunkelrot. Weitere Angaben müsste ich raussuchen, falls Bedarf. Nicht digital, Baujahr so um / vor 1997.
Bei Modellbau-Wiki steht dazu leider nicht viel, man muss in den alten Katalogen nachsehen. Im Wiki stehen dann nochmals andere Artikelnummern für die digitalen Neuauflagen.
vielen Dank für Deine Antwort. Bei meiner Fragestellung ging es mir um einen Vergleich der alten Mittelwagen-Modelle mit der etwaigen Neukonstruktion (zumindest der Unterbau ist bei der letzten Version neu konstruiert worden - über die Kupplungsprobleme hatte ich im Eingangsbeitrag geschrieben). Dabei ist mir dann aufgefallen, dass ich mich gar nicht an einen Mittelwagen zum besagten Modell erinnern kann.
Epoche: IV Beheimatung: BD München, BW Rosenheim (das war der Grund für den Kauf...) Bauzeit: 2016 Antrieb: Rocomotor mit zwei Schneckengetrieben auf beide Achsen Gehäuse: Kunststoff Beleuchtung: Weiß-Rot Schnittstelle: NEM 652
PS: Der Oppeln ist von Brawa
Hallo namenloser, vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen das die Funktion Kursive Schrift nicht funktioniert. Ich habe deshalb deine letzte Textzeile auf Fettschrift geändert. Gerd aus Dresden (Admin.)
nun gibt Roco auf seiner Netzseite bekannt, dass nun ein drittes Modell der Baureihe 798/998 aufgelegt wird (Art.-Nr. 52634, Auslieferung Quartal II/2022). Bei Betrachtung der Netzseite habe ich mich vergewissert, dass kein Mittelwagen zur Schienenbusgarnitur angeboten wird. Ich gehe davon aus, dass es zur Artikelnummer 52630 diesen auch schon nicht gab. Ich hatte bei meinem damaligen Erwerb auch nicht darauf geachtet (siehe Beitrag #3 u. #5). Zum Schienenbus 798 631-8/ 998 719-9 (Art.-Nr. 43045) gab es noch den Mittelwagen 998 259-6 (Art.-Nr. 43046). Die Artikelnummern für Mittelleiter-Wechselstrommodelle sind 43968 und 43969. Somit glaube ich sogar, dass Roco alle Schienenbusmodelle der Epoche IV auch für das Wechselstromsystem angeboten hatte.(*)
Laut Abbildung der Roco-Netzseite besitzt die Neuauflage markante Piktogramme (ab Epoche IV b). Mal schauen, ob der Hersteller den Konstruktionsfehler an der Kupplung behoben hat (Vorgängermodell 52630, siehe Beitrag #1). Auch scheint es generell keinen Blick durch das Fahrzeug mehr zu geben (Komplettdurchsicht). IMG-20220122-WA0001.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Vielleicht berichtet ja jemand über das Modell in nächster Zeit. Bei mir ist ein Erwerb jedenfalls nicht geplant.
Gruß Martin
(*)Nachtrag vom 23.01.2022: In meinem Folgebeitrag wurde dieser Satz widerlegt.
da bin ich gerade doch noch über ein weiteres Schienenbusmodell in meinen Katalogen gestolpert. Hier habe ich ein Bild vom Katalog 93/94: IMG-20220122-WA0002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Für zwei Jahre hielt sich diese Epoche-IV-Variante im Roco-Sortiment (Art.-Nr. 43049). Es ist die Baureihe 796/996 und soll im Gegensatz zur Baureihe 798/998 automatisch zu öffnende Türen besitzen. Was besitzt denn die Baureihe 798 für Türen? Dieses Modell gab es nicht für das Mittelleiter-Wechselstromsystem.
da bin ich gerade doch noch über ein weiteres Schienenbusmodell in meinen Katalogen gestolpert. Hier habe ich ein Bild vom Katalog 93/94: Für zwei Jahre hielt sich diese Epoche-IV-Variante im Roco-Sortiment (Art.-Nr. 43049). Es ist die Baureihe 796/996 und soll im Gegensatz zur Baureihe 798/998 automatisch zu öffnende Türen besitzen. Was besitzt denn die Baureihe 798 für Türen? Dieses Modell gab es nicht für das Mittelleiter-Wechselstromsystem.
Gruß Martin
Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Präzision zeugt nicht von Überheblichkeit sondern von Können ! Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.